Richard Lugner: Im Herbst muss der Hase sterben

In seiner Kindheit bekam Richard Lugner Hasen geschenkt – die anschließend geschlachtet wurden. | Foto: privat
2Bilder
  • In seiner Kindheit bekam Richard Lugner Hasen geschenkt – die anschließend geschlachtet wurden.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Andrea Peetz

WIEN. „Der Lugner ist einer, der viel aushält.“ Das sagt Richard Lugner nicht nur über sich selbst. Das meint auch seine Ex-Frau Christina Lugner. Das zeigt aber auch seine Biografie. Aufgewachsen ist Lugner großteils ohne Vater: „Im Jahr 1942 habe ich ihn das letzte Mal in Wien gesehen. Da war ich zehn.“

Der Vater, ursprünglich Rechtswanwalt und anschließend als Oberstlieutnant im Zweiten Weltkrieg in Russland, schickte daraufhin Briefe von der Front. „Jede Woche hat er geschrieben. Bis 1943.“ Seither gilt er als verschollen, seine Leiche wurde nie gefunden. „Meine Mutter hat die Briefe meines Vaters alle in eine Lade gelegt. Gelesen habe ich sie erst elf Jahren nach ihrem Tod, das war vor einem halben Jahr“, so Lugner, der mit Mutter, Tante und Bruder Roland im zweiten Bezirk aufgewachsen ist.

Familie nur am Sonntag

Missen wolle er die Zeit zwar nicht, leicht war es aber nicht immer gewesen. Im Sommer bekam Richard Lugner immer einen Hasen zum Spielen – der dann im Herbst geschlachtet wurde. „So war das damals halt.“ Der Lugner ist halt einer, der viel aushält.

Dennoch: Der Vater habe ihm immer gefehlt. „Man braucht einfach ein männliches Vorbild.“ Das seien ihm zwar später seine zwei Chefs gewesen, „ein Ersatz war das aber nicht.“ Selbst Chef wurde Lugner 1962, als er seine eigene Baufirma gründete. Unterstützt von seiner damaligen Frau und Jugendliebe Christine Gmeiner, mit 300.000 Schilling. Seine Vorbilder: „Ikonen wie Krupp oder Rockefeller, alles tüchtige Unternehmer.“ In die Medien – so wie auch seine prominenten Vorbilder – schaffte es Lugner erstmals 1979 mit dem Bau der Wiener Moschee im 21. Bezirk. Als Dagmar Koller 1990 sein Meisterstück – die Lugner City – eröffnete, war Lugner bereits fest in der Wiener Society verankert. Folgen sollten Reality Shows, 25 Opernball-Auftritte mit 32 Promi-Gästen, zwei Töchter, zwei Söhne und fünf Ehefrauen. (Der Lugner ist einer, der viel aushält.)

Die bekannteste Ehefrau – Nummer vier – Christina Lugner, unterstützte ihn 1998 auch beim ersten Antritt als Bundespräsident. „Wir tingelten ein Jahr durch Österreich, haben jeden Hauptplatz gesehen. Für Richard war der Wahlkampf wirklich ein Kampf. Aber er ist voll aufgegangen in seiner Rolle.“ Das Leben auf Tour war vor allem eine Probe für die junge Familie, Tochter Jacqueline war gerade vier Jahre alt: „Zu Hause waren wir nur am Sonntag. Es war ein Jahr der Entbehrungen.“ Gereicht hat es schließlich für 9,9 Prozent. Wieso sich Richard Lugner das alles jetzt noch einmal antut? Die Antwort fällt leicht: Der Lugner ist einer, der viel aushält.

Zur Person

Richard Lugner (83) maturierte 1953 an der HTL Schellinggasse und erhielt 1962 die Baumeisterkonzession. Lugner wurde bereits zum „Ritter Mörtel“ geschlagen und erhielt das silberne Ehrenzeichen der Stadt Wien.

Hintergrund:

Der Wahlkampf-Auftakt für Richard Lugner fand in der Lugner City statt. Zur Reportage geht´s hier.

Neben Richard Lugner gibt es einen weiteren waschechten Wiener unter den Bundespräsidentenanwärtern. Lesen Sie auch die Spurensuche Rudolf Hundstorfer: Sogar am Fußballplatz noch höflich

Unsere RMA-Kollegen aus den anderen Bundesländern haben auch die anderen Kandidaten porträtiert. Diese finden Sie hier.

In seiner Kindheit bekam Richard Lugner Hasen geschenkt – die anschließend geschlachtet wurden. | Foto: privat
Österreichs First Lady in spe? Ehefrau Nummer fünf, Cathy, mit Richard Lugner. | Foto: privat
Anzeige
Wie jedes Jahr geht es durch die idyllischen Weinberge im Nordwesten Wiens. | Foto: Neustifter Weinberglauf
6

16. Neustifter Weinberglauf
Am 5. 10. 2025 geht es auf Hochtouren durch die Weinberge

Am Sonntag, 5. Oktober, geht es erneut in die Döblinger Weinberge. Dort beginnt um 11 Uhr der 16. Neustifter Weinberglauf. Der Neustifter Weinberglauf wird seit 2009 jedes Jahr Anfang Oktober veranstaltet und bietet dieses Jahr erneut zwei Streckenlängen für Erwachsene und eine Laufstrecke für Kinder. Alle drei Laufstrecken starten auf der Zierleiten oberhalb des Heurigen Zimmermann. Mitmachen können Läuferinnen und Läufer sowie Kinder, entweder nach Voranmeldung online bis zum Vortag oder...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.