Bundespräsident

Beiträge zum Thema Bundespräsident

Der Lions Club Hausruck war zu Gast beim Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer. | Foto: Lions
2

Ausflug nach Wien
Lions Club Hausruck zu Gast beim Bundespräsidenten

Im Rahmen eines Wien-Ausflugs hatte der Lions Club Hausruck die Ehre, die Hofburg zu besuchen und wurde dort vom Bundespräsidenten der Republik Österreich, Alexander Van der Bellen, sowie seiner Frau Doris Schmidauer empfangen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Schmidauer zeigte sich besonders erfreut über den Besuch des Lions Clubs, da sie familiäre Wurzeln im Bezirk Grieskirchen hat. Der Austausch bot Gelegenheit, die vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit des Clubs vorzustellen. "Es ist eine große Ehre für...

Betreuerin Maria Gruber (links), Juliane Danninger aus Ottensheim vom Diakoniewerk und Solveigh Weindorfer (Mitte) von der Lebenshilfe Werkstätte Ried im Innkreis bei der Verabschiedung mit Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg.  | Foto: Gruber

World Games in Turin
Special-Olympics-Athleten wurden in der Hofburg verabschiedet

Von 8. bis 16. März finden in Turin, Italien, die Winter World Games statt. Auch Solveigh Weindorfer aus Eberschwang wird an den Alpin-Bewerben teilnehmen. Gemeinsam mit ihrer Trainerin Maria Gruber wurde die 27-Jährige von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen in der Hofburg verabschiedet. EBERSCHWANG/RIED/TURIN. Von 8. bis 16. März finden in Turin die Winter World Games statt. Vom Special Olympics Landesverband zählt Solveigh Weindorfer aus Eberschwang zu den größten Medaillenhoffnungen....

  • Ried
  • Mario Friedl
Neben prominenten Gästen aus Kultur und Gesellschaft waren auch zahlreiche politische Akteurinnen und Akteure beim Opernball vertreten. | Foto:  Lisa Leutner / REUTERS / picturedesk.com
26

Bildergalerie
Diese Spitzenpolitiker waren am Wiener Opernball 2025

Mitten in den turbulenten innenpolitischen Entwicklungen der vergangenen Tage fand der 67. Wiener Opernball statt. Einige politische Akteure nutzten die Gelegenheit für eine kurze Auszeit und tauschten die Bühne der Verhandlungen gegen das Tanzparkett. WIEN/INNERE STADT. In den vergangenen Wochen und Monaten gab es ein intensives Ringen um die nächste Bundesregierung. Nun scheint der Weg geebnet: Seit Donnerstag liegt ein endgültiges Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und Neos vor. Abseits des...

Empfang im berühmten Zimmer mit der Tapetentür. Vorne sitzend und stehend: Die 29 Kinder der VS Hoheneich mit Hündin Juli

Hinten: Laura Boob (Kunstmuseum), VS-Direktorin Andrea Hermann, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander van der Bellen, Bernhard Antoni (Kunstmuseum), Denise Schandl und Petra Macher (VS Hoheneich), Karin Antoni (Kunstmuseum), Beatrix Schreiber (VS Hoheneich) und Bürgermeister Manfred Zeilinger. | Foto: Peter Lechner/HBF
2

Kunstmuseum, VS Hoheneich
"Arche der Ideen" an Bundespräsidenten übergeben

Das Kunstmuseum Waldviertel und die Volksschule Hoheneich übergaben dem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen in der Hofburg ein Buch mit Zukunfts-Ideen. BEZIRK GMÜND/WIEN. Im Rahmen der Jahresausstellung 2024 waren Besucher des Kunstmuseums Waldviertel eingeladen, ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge für eine lebenswerte Zukunft auf Papier zu bringen. Und das Projekt war ein voller Erfolg: Über einen Zeitraum von knapp zehn Monaten sammelten sich rund 1000 Beiträge. Auch die Schüler der VS...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen gibt sich zuversichtlich.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Regierungsbildung
Van der Bellen ortet Bestrebungen mit Lösungen

ÖVP, SPÖ und Neos gaben am Samstag, 22. Februar, bekannt, eine Regierung bilden zu wollen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigt sich zuversichtlich. Unter anderem, weil etwas "weitergegangen sei" und man gemeinsame Lösungen erkenne.  ÖSTERREICH. Nachdem die Regierungsverhandlungen Anfang Jänner geplatzt waren, sind ÖVP, SPÖ und Neos nun überzeugt, gemeinsam eine Regierung bilden zu wollen. Das gaben die drei Parteichefs Christian Stocker (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. | Foto: Helmut Graf / Heute / picturedesk.com
3

Gescheiterte Regierung
Mattle für Dreierkoalition, Abwerzger enttäuscht

Die Regierungsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung sind gescheitert. FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl hat den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. LH Mattle plädiert für eine Dreierkoalition ohne Babler, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger zeigt sich enttäuscht und hat kein Verständnis für die ÖVP. LA Mair (Grüne) fordert Kompromissbereitschaft. INNSBRUCK. FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NA Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

v. l. Präsident des Landesgerichts Innsbruck Dr. Andreas Stutter, Hofrat Dr. Hannes Seiser, Hofrat Dr. Hannes Neurauter, Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck Dr. Wigbert Zimmermann | Foto: Stefanie Konrad
3

Ehrentitel
Vom Richter zum Hofrat - Feierstunde am Landesgericht Innsbruck

Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh zwei Innsbrucker Richterpersönlichkeiten vor Kurzem den Ehrentitel "Hofrat".  INNSBRUCK. Der Titel „Hofrat“ ist mehr als nur ein Ehrentitel. Verliehen vom Bundespräsidenten,  ist er ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung für jene, die sich durch ihr Engagement, ihre Expertise und ihre Integrität in den Dienst der Gesellschaft gestellt haben. Und genau dieses Zeichen erhielten vor Kurzem zwei angesehene Richterpersönlichkeiten des...

Nach dem Rückzug von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) plant Bundespräsident Alexander Van der Bellen noch diese Woche einen Interimskanzler zu ernennen. | Foto: Roland Ferrigato
3

Nehammer-Rücktritt
Van der Bellen ernennt Interimskanzler am Mittwoch

Nach dem Rückzug von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) plant Bundespräsident Alexander Van der Bellen noch diese Woche einen Interimskanzler zu ernennen. Die Entscheidung über die Besetzung wird am Mittwoch bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Außenminister Alexander Schallenberg und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) gelten laut mehreren Medienberichten als aussichtsreichste Kandidaten für die Nachfolge von Nehammer, der sich nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit SPÖ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Taurus-Lokomotive verkehrt ein Jahr lang zwischen Österreich und Deutschland mit der Werbung zur alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm. | Foto: ÖBB
Aktion 3

Ski-WM 2025
Eine gebrandete Lokomotive in Originalgröße und im Maßstab

Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm steht unmittelbar bevor – die finalen Vorbereitungen laufen. Kürzlich wurde auch eine eigens für die WM gebrandete Lokomotive präsentiert, die es sowohl in Originalgröße als auch als Modell geben wird.  SAALBACH HINTERGLEMM. Der Coundown zur Ski-WM von 4. bis 16. Februar 2025 wurde kürzlich eingeläutet – es laufen laut den Organisatoren die finalen Vorbereitungen, damit am 4. Februar, mit der Eröffnungsfeier, das sportliche Event des Jahres gestartet...

Die Sternsinger aus den österreichischen Diözesen. | Foto: Ludwig Schedl
5

Besuch in der Hofburg
Sternsinger aus Kroatisch Minihof beim Bundespräsidenten

Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing, gemeinsam mit seiner Ehefrau Doris Schmidauer, Sternsingergruppen aus allen österreichischen Diözesen, unter anderem auch Sternsinger aus Kroatisch Minihof, in der Wiener Hofburg. KROATISCH MINIHOF. Die Sternsinger der Pfarre Kroatisch Minihof aus dem Dekanat Großwarasdorf, überbrachten dem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen den königlichen Segen für das Jahr 2025. Sie trugen ein Segenslied in burgenlandkroatischer Sprache vor, das den...

Andreas Babler warnt, dass eine FPÖ-ÖVP-Regierung den Sozialstaat gefährden, die Demokratie abbauen und die Gesellschaft spalten würde. | Foto: Roland Ferrigato
1 1 5

"Schreckenskoalition"
Kritik und Proteste gegen Blau-Schwarz

Harsche Kritik und Proteste hagelt es, nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen FPÖ-Chef Herbert Kickl einen Auftrag für Koalitionsgespräche gegeben hat. Bereits am Sonntag gab es eine spontane Demo gegen Blau-Schwarz in Wien. Auch NGOs warnen vor rechtsextremen Tendenzen. ÖSTERREICH. Jetzt also doch: Der Bundespräsident hat FPÖ-Chef Herbert Kickl beauftragt, eine stabile Regierung zu bilden, nachdem zuerst die Neos, dann die ÖVP unter Bundeskanzler und Parteiobmann Karl Nehammer den...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Lachender Vierter: FPÖ-Obmann Herbert Kickl ist wieder im Spiel. | Foto: Ferrigato
1 4

Kommt jetzt doch Kickl?
Koalition: Wenn FPÖ fragt, würde Stocker Ja sagen

Bundespräsident Alexander Van der Bellen kündigte nach einem Gespräch mit dem Noch-Bundeskanzler und ÖVP-Parteiobmann Karl Nehammer an, am Montag FPÖ-Chef Herbert Kickl in die Hofburg einzuladen, um ihn wohl mit der Bildung für eine stabile Regierung zu beauftragen. Der neue interemistische ÖVP-Chef Christian Stocker wäre jednfalls dazu bereit. ÖSTERREICH. Christian Stocker begrüßt das geplante Treffen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit FPÖ-Chef Herbert Kickl, wie er kurz nach dem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Karl Nehammer nimmt als ÖVP-Obmann und Bundeskanzler den Hut. | Foto: Dragan Tatic/BKA
2 Aktion 4

Regierungsgespräche geplatzt
Nehammer geht - nun ist Bundespräsident am Zug

Die Koalitionsgespräche sind gescheitert, nun liegt die Entscheidung bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. ÖSTERREICH. Nachdem am Freitag bereits die Neos die Verhandlungen verlassen hatte, erklärte Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer am Samstag das Ende der Gespräche mit der SPÖ. Gleichzeitig gab er bekannt, dass er sowohl als ÖVP-Obmann als auch als Bundeskanzler zurücktreten werde. Am Sonntagnachmittag berät der ÖVP-Parteivorstand., um über die Nachfolge zu entscheiden, und auch...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Von links: Franziska Rechberger, Carina Hauer, Teresa Rechberger, Marlene Hauer. | Foto: Ludwig Schedl
5

Dreikönigsaktion
Bundespräsident empfing Waldinger Sternsingerinnen

Am 30. Dezember 2024 haben „Heilige König:innen“ aus ganz Österreich und eine königliche Delegation aus Südtirol die Friedensbotschaft für das neue Jahr in die Hofburg gebracht. Mit dabei war eine Gruppe aus Walding. WALDING. Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte in seinem Statement das vorbildliche Engagement der Sternsinger: „Herzlichen Dank, liebe Sternsingerinnen und Sternsinger, für Euer wichtiges Engagement. Natürlich aber geht mein Dank auch an all die Jugendlichen und...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen  | Foto: Präsidentschaftskanzlei/Karlovits
3

Neujahrsansprache
Van der Bellen: "In welchem Land wollen wir leben?"

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in seiner traditionellen Neujahrsansprache eingeräumt, dass die seit Wochen andauernde Regierungsbildung eine Geduldsprobe sei. Zugleich regte er an, die Zeit zu nutzen, um als Gesellschaft über „eine ganz grundlegende Frage“ nachzudenken. „Nämlich: In welchem Land wollen wir leben?“  ÖSTERREICH. Vieles sei ungewiss, unklar und verwirrend, sagte Van der Bellen bei seiner TV-Neujahrsansprache. „Aber wir brauchen ein gemeinsames Bild davon, wie unser...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Professor Gerhard Weißgrab, Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft, bei der Ehrung durch Bundesministerin Susanne Raab. | Foto: Uschmann
3

Präsident Buddhismus Österreich geehrt
Professorentitel für Weißgrab

WIEN/OBERKREUZSTETTEN. Gerhard Weißgrab, der in Oberkreuzstetten geborene Präsident der Österreichischen buddhistischen Religionsgesellschaft, trägt nun den Berufstitel Professor. Dieser wurde nach Begutachtung von Weißgrabs wissenschaftlichen Arbeiten der letzten Jahrzehnte vom Bundespräsidenten vergeben. Bundesministerin Susanne Raab nahm im Rahmen einer Feierstunde im Bundeskanzleramt die Verleihung vor. Raab erklärte, dass damit die bisherigen hervorragenden Lebensleistungen, insbesondere...

Zu Weihnachten wurden von Van der Bellen zwölf Häftlinge begnadigt.  | Foto: Pixabay
3

Alle Jahre wieder
Bundespräsident Van der Bellen begnadigt zwölf Häftlinge

Insgesamt werden zu Weihnachten von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zwölf Personen begnadigt. Welche Straftaten die Häftlinge begangen haben, wurde jedoch nicht preisgegeben. Weihnachten ist die Zeit des Gebens und Vergebens. So sieht das auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Wie bereits in den Jahren zuvor begnadigte er auch heuer Häftlinge. Zwei Personen wurden bereits aus der Haft entlassen, zehn fehlen noch. Die Personen, die für eine Begnadigung infrage kommen, wurden vom...

  • Philipp Scheiber
David Schwödiauer zeigte sich sehr beeindruckt und tief bewegt, zum einen von den ehrwürdigen Räumlichkeiten, zum anderen vom vielseitigen Programm der Feier. | Foto: Assista
2

Mit Rollstuhl in die Hofburg
Assista-Bewohner zu Weihnachtsempfang eingeladen

Assista-Bewohner David Schwödiauer wurde von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zum Weihnachtsempfang in die Hofburg eingeladen. WIEN, GASPOLTSHOFEN. Am 13. Dezember luden Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer Menschen mit Behinderungen aus ganz Österreich zur inklusiven Weihnachtsfeier in der Präsidentschaftskanzlei. David Schwödiauer, Bewohner von Assista in Altenhof, war mit dabei und zeigte sich sehr beeindruckt und tief bewegt, zum einen von den...

Familie Doringer mit Maya (vorne) trifft Alexander Van der Bellen und dessen Ehefrau Doris Schmidauer in der Hofburg. | Foto: Peter Lech/HBF
6

In die Hofburg eingeladen
Maya trifft den Bundespräsidenten

Maya Doringer aus Schalchen besuchte die inklusive Weihnachtsfeier des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. WIEN, SCHALCHEN. Ein besonderes Highlight erlebte die zehnjährige Maya Doringer aus Schalchen: Sie war Gast bei der inklusiven Weihnachtsfeier von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg. Der Einladung ging eine mutige Aktion voraus: Maya, die im Rollstuhl sitzt, hatte im Februar dieses Jahres einen Brief an den Bundespräsidenten geschrieben. Darin äußerte...

Rund drei Wochen nach Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS gehen die Gespräche in die heiße Phase.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
4

Koalition
Parteichefs informierten Van der Bellen über Verhandlungen

Die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS haben Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montag über den aktuellen Stand der Koalitionsverhandlungen informiert. Der genaue Inhalt der Einzelgespräche, die das Staatsoberhaupt mit Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger geführt hat, wurde nicht bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Rund drei Wochen nach Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS gehen die Gespräche in die heiße Phase. Bis Ende der Woche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit dabei waren "First Lady" Doris Schmidauer (2. v. l.), SK Rapid-Geschäftsführer Steffen Hofmann (2. v. r.), Trainerin des Rapid-Damenteams Katja Gürtler (r.) und einige U18-Spieler der Spusu Vienna Capitals. | Foto: Johanniter
4

"Weihnachtstrucker"
Promis unterstützen Aktion der Johanniter in Wien

In Wien wird auch heuer die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter Österreich von einigen Prominenten tatkräftig unterstützt. Vor Ort waren unter anderem "First Lady" Doris Schmidauer und SK Rapid-Geschäftsführer Steffen Hofmann. WIEN. Auch dieses Jahr sammeln die Johanniter Österreich im Rahmen ihrer Aktion "Weihnachtstrucker" Pakete gefüllt mit Lebensmitteln, Hygieneprodukten und kleinen Geschenken für bedürftige Kinder und Familien in Österreich und Osteuropa. Auch einige prominente...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bgm. Johannes Anzengruber im MeinBezirk Adventgespräch. | Foto: Erich Staudinger
Video 3

MeinBezirk Adventgespräch (Video)
Johannes Anzengruber im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber, Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, eröffnet die Interviewreihe "MeinBezirk Adventgespräche". Johannes Anzengruber im Gespräch mit MeinBezirk...

Die bisherige Bezirkshauptfrau von Wels-Land, Elisabeth Schwetz, ist nun neue Volksanwältin. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

Vom Bundespräsidenten angelobt
Elisabeth Schwetz ist neue Volksanwältin

Die bisherige Bezirkshauptfrau von Wels-Land, Elisabeth Schwetz, wurde jetzt in die Reihe der Volksanwaltschaft gewählt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen lobte sie am Mittwoch, 27. November, an. WELS, WIEN. Mit den Stimmen von FPÖ, ÖVP, SPÖ und Grünen hat der Nationalrat Elisabeth Schwetz zur Volksanwältin gewählt. Die bisherige Bezirkshauptfrau von Wels-Land tritt damit in die Fußstapfen des ehemaligen Volksanwalts und nunmehrigen Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz. Nun...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist nach seiner Bandscheibenoperation aus dem Krankenhaus entlassen worden.  | Foto: Roland Ferrigato
2

Bandscheiben-OP
Van der Bellen nach Eingriff aus Krankenhaus entlassen

Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist nach seiner Bandscheibenoperation aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das Staatsoberhaupt sei nun wieder zu Hause und erhole sich dort weiter von dem Eingriff. Das teilte die Präsidentschaftskanzlei am Freitag über soziale Netzwerke mit. ÖSTERREICH. Seit Anfang des Jahres litt Bundespräsident Alexander Van der Bellen an Bandscheibenproblemen. Da sich der Zustand des 80-Jährigen zuletzt verschlechterte, musste er sich in einem Wiener Spital einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.