Weinverkostung
Nette Gespräche bei regionalem Bio-Wein in Währing

- David und Doris Lenhart verkaufen in Währing ihren eigens angebauten Biowein.
- Foto: Biowein Lenhart
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Gemütliche Gespräche und regionale Weine: Auf dieses Konzept hat sich die Winzerfamilie Lenhart aus Währing spezialisiert. Im eigenen Weinkeller gibt es an zwei Tagen der Woche gratis Verkostungen der selbst angebauten Weine.
WIEN/WÄHRING. Durch die stetige Schnelllebigkeit Plätze zu finden, wo man sich mit Freunden und Nachbarn stressfrei austauschen kann, werden immer seltener. Dies ist einer der Gründe, wieso Familie Lenhart jeden Dienstag und Donnerstag zu zwanglosen Verkostungen ihres Bioweins in Währing einlädt.
"Wir wollen eine Anlaufstelle und Treffpunkt für die Leute aus dem Grätzl sein. Diese sollen sich gemütlich austauschen und bestenfalls am Ende des Tages einen Wein kaufen", so der Geschäftsführer David Lenhart über die wöchentlichen Verkostungen. Diese haben weder eine fixe Startzeit noch sind sie zeitlich begrenzt. Man kommt und geht schlicht zu den Öffnungszeiten am Dienstag oder Donnerstag.

- Im Keller des Eigenheimes wird zu gemütlichen Verkostungen geladen.
- Foto: Biowein Lenhart
- hochgeladen von Philipp Scheiber
An der Bar wählt man den Wein aus, den man versuchen möchte. Falls erwünscht, gibt Lenhart persönlich Einblicke in die Entstehung des Weines und worauf man achten sollte. Da der Betrieb über keine Schanklizenz verfügt, muss man sich mit den Kostproben begnügen, jedoch sind diese kostenfrei.
Produziert werden die diversen Sorten, von der Lese bis zum Abfüllen in die Flaschen, gänzlich von der Familie Lenhart. Angebaut wird der Biowein in Tulln, verkosten und kaufen kann man alle Sorten im Weinkeller der Familie in Währing. In den Sommermonaten werden laut dem Geschäftsführer die Verkostungen, wenn möglich, im Vorgarten abgehalten.
Des Winzers Liebling: Rosé
Zur Auswahl stehen bei Biowein Lenhart insgesamt neun Weine. Verköstigt können verschiedene Sorten von Rot- und Weißweine, ein Rosé sowie ein Pet-Nat, eine Art von Schaumwein. Zwei der zur Verfügung stehenden Weine sollte man laut dem Winzer keinesfalls verpassen: "Der Rosé ist durch die herausstechende fruchtige Note mein Favorit. Da viele den roten Veltliner nicht mehr kennen, sollte auch von diesem ein Glas probiert werden."
Eines der Ziele der jungen Winzerfamilie sei es, ihre Weine in nächster Zukunft in den Wirtshäusern, vor allem im 18. Bezirk, wiederzufinden. Regional zu produzieren und gleichzeitig Zulieferer für regionale Betriebe zu werden, stehe ganz oben auf der Agenda des Bioweins Lenhart, heißt es.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.