So sind Sie richtig versichert

- Zu viel versichert: Um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden, lohnt es sich, mit seinem Versicherungsberater zu sprechen.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Unfallversicherung und Co. ermöglichen eine sehr sinnvolle Absicherung für alle Lebensbereiche.
NÖ. In Niederösterreich gibt es einige Pflichtversicherungen, die jeder Bürger haben muss. Etwa die Sozialversicherung, aber auch die Kfz-Haftpflichtversicherung, die jeder Kfz-Halter haben muss.
Pflichtversicherungen
Bei der Sozialversicherung müssen sich die Niederösterreicher im Grunde kaum um etwas kümmern, da die Versicherung ohnehin automatisch erfolgt, während jeder im Bereich der Kfz-Haftpflichtversicherung die Möglichkeit hat, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um sich letztendlich für einen günstigen Versicherer zu entscheiden. Deutlich größer ist die Auswahl bei den zahlreichen freiwilligen Versicherungen, die ebenfalls abgeschlossen werden können.
Private Versicherungen
Zu den wichtigsten Versicherungen gehören sicherlich die Privathaftpflicht- und die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Darüber hinaus raten Experten dazu, eine sogenannte Haushaltsversicherung abzuschließen. Jeder Niederösterreicher, der bereits einen eigenen Hausstand hat, sollte sich für den Abschluss einer solchen Haushaltsversicherung entscheiden. Dies gilt sowohl für Mieter als auch für Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses.
Bei der Rechtsschutzversicherung handelt es sich um eine Versicherungsform, die zwar nicht jeder Verbraucher benötigt, die aber dennoch oftmals sinnvoll sein kann.
Mit einer privaten Krankenversicherung kann jeder den gesetzlichen Krankenversicherungsschutz durch verschiedene private Krankenzusatzversicherungen erweitern.
Private Lebensversicherung
Sinnvoll ist auch eine Lebensversicherung für Personen, die Familienangehörige haben und diese im Fall des eigenen Todes finanziell absichern möchten. Wichtig zu wissen ist, dass die Lebensversicherung in zwei große Gruppen eingeteilt wird, nämlich zum einen in die Risikolebensversicherung und zum anderen in die Kapitallebensversicherung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.