Top-Nachrichten - Waidhofen/Ybbstal

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

613 haben Waidhofen/Ybbstal als Favorit hinzugefügt
v.l.: vorne: Thomas Raidl, Rudolf Katzengruber, Daniel Mörtinger (BH Amstetten), Wilhelm Schmid, Leopold Sonnleitner
hinten: Josef Pöchhacker, Gerhard Lueger, Manuela Zebenholzer, Anton Kasser, Andreas Hanger, Leopold Herzog, Christian Pachler | Foto: Stefan Schnabl
3

940 Einsätze
Der 52. Abschnittsfeuerwehrtag von Waidhofen/Ybbs-Land

Am Freitag, den 19. April 2024 wurde der 52. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Waidhofen/Ybbs-Land im Gasthaus Lagler am Sonntagberg abgehalten. SONNTAGBERG. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr und den Ansprachen des Kommandos und der Ehrengäste fand die Auszeichnung und Ehrung der Feuerwehrmitglieder für ihr langjähriges Engagement im Feuerwehrwesen statt. Diese wurden von Nationalratsabgeordenten Andreas Hanger, LAbg. Bürgermeister Anton Kasser, Daniel Mörtinger von der...

v.l.: Bürgermeister Werner Krammer, Bademeister Martin Lagler und Vizebürgermeister Armin Bahr freuen sich auf den Saisonstart im Parkbad. | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

Sommer 2024
Vorbereitungen auf Saisonstart im Parkbad Waidhofen

Die Saisonkarten für 2024 sind im Vorverkauf ab sofort erhältlich, denn die warmen Tage haben bereits einen Vorgeschmack auf den Sommer geliefert und damit auch die Vorfreude auf eine erfrischende Badesaison im städtischen Parkbad geweckt. WAIDHOFEN/Y. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um den Besucherinnen und Besuchern auch heuer wieder ein unvergessliches Badeerlebnis zu bieten. Bademeister Martin Lagler und sein Team arbeiten unermüdlich daran, die Anlage zu pflegen, zu reinigen und...

Kontroll-Landesrat Sven Hergovich | Foto: SPÖ NÖ

LK Waidhofen
Sven Hergovich zur Schließung der Abteilung Frauenheilkunde

Kontroll-Landesrat Sven Hergovich äussert sich nach der Regierungssitzung am Dienstag zur Schließung der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs wie folgt: WAIDHOFEN/Y. „Die Schließung ist ein Zeichen dafür, wie plan- und ideenlos Schwarz-Blau mit der immer größer werdenden Gesundheitskrise im Land umgeht. Statt rechtzeitig auf Personalmangel zu reagieren, schaut man zu. Statt in die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu investieren, schließt man...

Der Hagestolz | Foto: Stefan Brückler

„Harmonien und Kontraste“
Festival Klangraum Waidhofen 2024 im Kristallsaal

Von 9. Mai bis 27. Juni werden heuer beim Festival Klangraum der wunderbare Kristallsaal im Schloss Rothschild und die Kirche St. Ägid in Windhag bespielt. WAIDHOFEN/Y. Für viele Klassikliebhaber hat sich der Klangraum Waidhofen zu einem der arriviertesten Kammermusikfestivals Österreichs entwickelt. Das Festival unter Intendant Thomas Bieber lässt mit spannenden Programmen namhafter Interpreten sowie junger Ausnahmekünstler aufhorchen. Die Eröffnung des diesjährigen Reigens übernimmt der...

v.l.: Gerhard Lueger (Bürgermeister Ybbsitz), Filialleiter Thomas Heiml, Jürgen Kaindl (Gesellschafter 1OF1) und Bürgermeister Werner Krammer bei der Eröffnung des 1OF1-Shops. | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

Eröffnung
Neuer Rad-Shop in der Waidhofner Hörtlergasse

Einzigartige Räder für einzigartige Sportlerinnen und Sportler, innovatives Design und ausgezeichnete Beratung stehen im neuen Rad-Shop in der Hörtlergasse 7 an erster Stelle. WAIDHOFEN. So individuell ein Körper gebaut ist, so individuell werden die Räder bei 1OF1 (one of one), einem noch jungen österreichischen Bike-Brand, angepasst. Der Flagship-Store befindet sich in Mondsee, vergangene Woche wurde die Filiale in Waidhofen eröffnet. Der Ybbsitzer Thomas Heiml wird als Filialleiter des...

v.l.: vorne: Thomas Raidl, Rudolf Katzengruber, Daniel Mörtinger (BH Amstetten), Wilhelm Schmid, Leopold Sonnleitner
hinten: Josef Pöchhacker, Gerhard Lueger, Manuela Zebenholzer, Anton Kasser, Andreas Hanger, Leopold Herzog, Christian Pachler | Foto: Stefan Schnabl
v.l.: Bürgermeister Werner Krammer, Bademeister Martin Lagler und Vizebürgermeister Armin Bahr freuen sich auf den Saisonstart im Parkbad. | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs
Kontroll-Landesrat Sven Hergovich | Foto: SPÖ NÖ
Der Hagestolz | Foto: Stefan Brückler
v.l.: Gerhard Lueger (Bürgermeister Ybbsitz), Filialleiter Thomas Heiml, Jürgen Kaindl (Gesellschafter 1OF1) und Bürgermeister Werner Krammer bei der Eröffnung des 1OF1-Shops. | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

Lokales

Rettungskräfte-Aufgebot nahe Ybbsitz | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Ybbsitz
5

Bei Ybbsitz und Waidhofen/Ybbs
PKW überschlagen - Beifahrer schwer verletzt

In der Nacht von 15. auf 16. Juni kam auf der B22 zwischen Ybbsitz und Waidhofen an der Ybbs ein PKW-Lenker von der Fahrbahn ab.  Der schwer verletzte Beifahrer wurde ins Landesklinikum Amstetten eingeliefert.  WAIDHOFEN/YBBS/YBBSITZ. Ein nächtlicher Verkehrsunfall am 15. Juni um 02:35 Uhr forderte ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Ein Fahrzeuglenker fuhr auf der B22 von Ybbsitz kommend in Richtung Waidhofen/Ybbs und kam kurz nach dem Sportplatz über die Gegenfahrbahn. Dort fuhr er auf das...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jana Urtz
Donauabschnitt Strudengau: Ausschnitt aus dem großflächigen Wandgemälde (1972) von Fritz Steiner in der Mittelschule Ardagger
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Historischer Blick auf den Strudengau

ARDAGGER. "Der Festakt selbst fand in der großen, von Stiegen umsäumten Pausenhalle der Schule statt", ist im Amstettner Anzeiger vom 8. November 1972 anlässlich der Eröffnung der Hauptschule Ardagger (heute Mittelschule) zu lesen. Und für diese Pausenhalle schuf der vielseitige Künstler Fritz Steiner (1929–2020) ein großformatiges Gemälde, das einen historischen Blick auf die Donau zwischen Wallsee und Ybbs mit den für die Schifffahrt so gefährlichen Felsen und Strudeln wirft. Neben markanten...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Harald Stressler (Stadtwerke), Bürgermeister Christian Haberhauer, Georg Riegler-Köttritsch, (Wirtschaftsservicestelle Amstetten), N-Bus-Geschäftsführer Anton Bichler, Jürgen Hürner (Direktor Stadtwerke) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
2

Amstetten
Stadt Amstetten erweitert Citybus-Angebot um 50 Prozent

Neuer Betreiber, neue Linie, Betrieb an Samstagen, Fahrplanerweiterung, drei Fahrten pro Stunde und Umstellung auf eine E-Bus-Flotte. Das ändert sich ab Juli 2025 für Öffi-Nutzer. AMSTETTEN. „Unser Partner in den nächsten acht Jahren wird das regionale Unternehmen N-Bus aus St. Pölten sein. Und wir steigen zu 100 Prozent auf eine E-Bus-Flotte um“, erklärt Christian Haberhauer. "Der Betrieb startet mit 1. Juli 2025. Mit diesem Datum werden die Verbesserungen im Liniennetz und im Fahrplan...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Politik

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
8

Europa-Wahl 2024
So hat Waidhofen/Ybbs am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Regionauten-Community

HTL Waidhofen
HTL Waidhofen: Erfolgreiche Abschlussprüfung der Mechatroniker

Am 6. und 7. Juni 2024 wurde in der Fachschule für Mechatronik die mündliche Abschlussprüfung abgehalten. Den Vorsitz bei den Prüfungen führte Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Klaus Riedler. Bereits zuvor hatten die Kandidatinnen und Kandidaten eine Deutschklausur, eine praktische Fachklausur in der Werkstätte und ihre Abschlussarbeit absolviert. Sie zeigten bei allen Prüfungen sehr gute Leistungen und konnten dabei ihr umfangreiches Wissen unter Beweis stellen. 3 Kandidaten konnten die Prüfungen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl

„Smart-Street-Light“
„Smart-Street-Light“ - Einsparung von Energie durch App-gesteuerte Straßenbeleuchtung

Die Elektrotechnik-Schüler der HTL Waidhofen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um den Energieverbrauch zu senken und dabei nicht auf Komfort verzichten zu müssen. In einem wegweisenden Projekt haben Simon Krenn und Jonas Schmid eine innovative Lösung entwickelt: eine App-gesteuerte Straßenbeleuchtung. Da die Stadtgemeinde Waidhofen schon vor längerer Zeit damit begonnen hat, die Straßenbeleuchtung in der Nacht auszuschalten, war es naheliegend, dieses Projekt gemeinsam zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
Gerald Haselsteiner und Alfons Moser, Diplomanden der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik, freuen sich über die Auszeichnung beim Bundesfinale von Jugend Innovativ.
2

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen erfolgreich beim größten österreichischen Schulwettbewerb

HTL Waidhofen erfolgreich beim größten österreichischen Schulwettbewerb Jugend Innovativ ist Österreichs smartester Schulwettbewerb und hat sich mittlerweile als größte bundesweite Bühne für innovative Ideen etabliert. Das Bundesfinale stellt jedes Jahr den Höhepunkt der Wettbewerbsrunde dar. Am 29. Mai 2024 wurden die 5 besten Projekte Österreichs in den Kategorien Design, Engineering, Science, ICT & Digital, Entrepreneurship und Sustainability prämiert. Im Beisein der Bundesminister Dr....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl

HTL Waidhofen - Innovationskraft am Puls der Zeit
Innovationskraft am Puls der Zeit

Bereits zum siebenten Mal prämierte die Wirtschaftskammer Niederösterreich mit ihrem Wettbewerb proHTL die innovativen Ideen und interessanten Zukunftsentwicklungen an den heimischen HTLs. Insgesamt wurden heuer zehn Projekte mit sehr unterschiedlichen Themenstellungen eingereicht, was einen neuen Teilnahmerekord bedeutet. „Wir haben hervorragende Präsentationen der Schülerinnen und Schüler erlebt. Die HTLs sind ein Gewinn für unser Land und unsere Wirtschaft“, erklärt Veit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Christoph Henneis (SPORTLAND Niederösterreich), Thomas Dappers (Turnierdirektor), Marion Maruska (ÖTV-Sportkoordinatorin), Petra Ritter (NÖTV-Präsidentin), Felix Schüller (Präsident UTC Amstetten), Christian Haberhauer (Bürgermeister Amstetten).
2

Ladies Open
Tennis: Stadt Amstetten wird jetzt zu "Wimbledon"

Mitte August findet in Amstetten das zweitbedeutendste Damen-Tennisturnier Österreichs im Jahr 2024 statt: Die zur ITF-WorldTour zählenden LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich. AMSTETTEN. Dann wird Amstetten Bühne für internationales Spitzentennis, wenn Österreichs Top-Spielerinnen und internationale Talente um 75 Weltranglistenpunkte und ein Preisgeld von 60.000 Dollar (rund 55.000 Euro) kämpfen. Auf der Anlage des UTC Amstetten werden im 32 Damen-Einzel und 32...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Paul Moser vom Cycling Team Weichberger KTM landete in St. Ruprecht auf dem zweiten Platz. | Foto: MIKU Media
2

Radsport
Cycling Team aus dem Mostviertel feierte tolle Erfolge

Zwei Radsportler aus unserer Region gingen für das Cycling Team Weichberger KTM in St. Ruprecht an den Start. REGION. Die Radsportler Paul Moser und Julian Gruber vom Cycling Team Weichberger KTM gingen beim Kriterium der St. Ruprechter Radsporttage für das Mostviertel auf Punkte-Jagd. Ein zweiter und ein sechster Platz Nach der ersten Wertungsrunde bildete sich gleich eine fünf Mann starke Spitzengruppe, die bis zum Schluss nicht mehr eingeholt werden konnte. Paul Moser sammelte bei jeder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die 2-fache Landesmeisterin Carolina Grabner. | Foto: Paul Dürauer

NÖ Meisterschaften U20/U16
Erfolgreiches Wochenende für junge Athleten aus Waidhofen/Ybbs

Am 01. und 02. Juni 2024 fanden in Amstetten die niederösterreichischen Meisterschaften der U20 und U16 statt. Die jungen Athletinnen und Athleten der Sportunion Waidhofen erzielten dabei beeindruckende Ergebnisse und sicherten sich zahlreiche Podiumsplätze. WAIDHOFEN/YBBS. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Carolina Grabner und Greta Schweighuber, die beide eigentlich erst in der Klasse U14 sind und sich trotzdem gegen die ältere Konkurrenz durchsetzen konnten. Über die 3000 Meter...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Fußballfan Thomas Lettner aus Amstetten mit seinem Buch "Das Land ohne Fußball". | Foto: Lettner

Fußball in Amstetten
Amstettner schreibt Fußballbuch für Jugendliche

Der Amstettner Thomas Lettner hat ein spannendes Jugendbuch geschrieben, mit dem man sich die Pausen während der EM-Spiele versüßen kann. AMSTETTEN. Im Buch "Das Land ohne Fußball"  geht es um den fiktiven Zwergstaat Tropoja, dort geht es im Fußball drunter und drüber. Hooligans tyrannisieren die Stadien, sodass sich die Regierung gezwungen sieht, alle Profi- und Amateurligen sowie alle Vereine abzuschaffen. Der 14-jährige Julen - ein riesiger Fußballfan - fällt aus allen Wolken. Als dann auch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Wirtschaft

Familienbetrieb wächst: Thomas, Eleonore und Lukas Landsteiner feiern die Eröffnung der LUKS Elektro GMBH in Mauer bei Amstetten.  | Foto: Michael Permoser

Amstetten/Waidhofen
LUKS-Betriebsgebäude wurde in Mauer eröffnet

Firma Landsteiner aus Amstetten liefert mit Tochterfirma LUKS einen starken Impuls für die Region MAUER BEI AMSTETTEN. Die Amstettner Landsteiner Gruppe am Zentralverkehrsknoten am Weißen Kreuz in Mauer das neue Betriebsgebäude der LUKS Elektro GMBH eröffnet. Das mit 950 von 1.000 zu erreichenden Punkten mit dem „klimaaktiv“-Goldstandard vom Umweltministerium preisgekrönte Gewerbeobjekt dient dem Unternehmen als zentrale Drehscheibe für seine Geschäftstätigkeit in den Bereichen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz, IV-NÖ Geschäftsführerin Michaela Roither, BH-Stv. Nikolaus Seitschek, WK Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner | Foto: Gemeinde TV

Amstetten/Waidhofen
Das war die Lange Nacht der Wirtschaft der WKNÖ

Die Bezirksstelle Amstetten der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) kennt die Bedürfnisse und Herausforderungen der lokalen Unternehmen genau. BEZIRK. Daher kann sie ihr umfassendes Serviceangebot auch passgenau direkt vor Ort anbieten. Die hohe Wertschätzung der Unternehmerinnen und Unternehmer für diese Unterstützung zeigte sich eindrucksvoll bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. Das Vernetzungs-Event der WKNÖ in allen 23 Bezirks- und Außenstellen bietet den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Veranstalter der diesjährigen Mostviertler Hof-Erlebnisse freuen sich auch heuer wieder darauf, ihre Betriebe vorzustellen, Feines zu kredenzen und geselligen Austausch zu ermöglichen: v.l.n.r.: Peter und Maria Enöckl (Trialhof Schaureith, Lunz am See), Daniel und Toni Kofler (Oberhof, Lunz am See), Julia Taubinger (Nussland, Bergland), BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Poldi Adelsberger, Isabella und Christoph Huber (Biohof Zillach, Waidhofen an der Ybbs) sowie Heidi und Harald Fuchssteiner (Bio-Imkerei Fuchssteiner, Oberndorf an der Melk)
2

Eisenstraße NÖ
Kulinarische Erlebnisse auf den Mostviertler Höfen

Im Sommer öffnen die Betriebe der BioRegion Eisenstraße ihre Höfe und bieten Einblicke in ihr Schaffen. EISENSTRASSE. In die zweite Runde geht die Veranstaltungsreihe "Mostviertler Hof-Erlebnisse – Genuss in Gemeinschaft" der BioRegion Eisenstraße. Genuss im Vordergrund "Auch heuer wieder wollen wir unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis bieten. Wir vermitteln ihnen Hintergrundwissen über die Arbeit auf unseren Bauernhöfen und Betrieben und wollen sie zum Mitmachen animieren", berichtet Poldi...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Leute

Bald sind die Jungbäuerinnen und Jungbauern im Kalender für 2025 zu sehen.  | Foto: Jungbauernkalender
7

Jungbauernkalender 2025
Sexy & reizvoll: Das sind NÖ's fescheste Landwirte

Der Jungbauernkalender feiert seine 25igste Auflage. Zwölf fesche Jungbäuerinnen und zwölf Jungbauern aus Österreich und Deutschland werden in der Jubiläumsausgabe des Kalenders vertreten sein. Aus NÖ sind Lisa Leonhard aus Lichtenwörth, Stefan Köcher aus Großkrut und Stefan Aigner aus Waidhofen/Ybbs mit dabei. NÖ. Präsentiert wird der neue Kalender im Oktober, doch bereits jetzt wurden die Fotos gemacht. Der Jungbauernkalender 2025 wird eine Bergbauern-Edition und die tägliche Arbeit der...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Die Weinviertlerin Simone Reiländer hat dem Baulöwen Richard Lugner den Kopf verdreht. | Foto: Lugner
2

Richard Lugner und Simone Reiländer
Baulöwe hat "Bienchen" gefunden

Eine Welt ohne Bienen – unvorstellbar. So geht es auch Österreichs bekanntestem Bauunternehmer Richard Lugner, der mit Simone Reiländer, einer waschechten Niederösterreicherin, seine Herzensdame gefunden hat. NÖ. Er nennt sie liebevoll "Bienchen", am 1. Juni wird geheiratet. Aber wie hat eigentlich alles begonnen? Im Grunde als Blinddate über eine Anzeige. Genauer über einen Aufruf in einer Tageszeitung. "Frauen, die interessiert sind, sollten sich melden", erzählt Richard Lugner. Damals hat...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Werner und Margit Wagner, Barbara Hörndler, Harald Forstenlechner
22

Lateinamerikanische Eröffnungsparty
Fiesta Feeling in Ybbsitz mit dem Corcovado Salsa Club

Lateinamerikanische Stimmung herrschte am Samstag im Gasthof zum Goldenen Hirsch. YBBSITZ. Die Bühne gehörte der einzigartigen Latino-Band „Corcovado Salsa Club", bestehend aus neun professionellen Musikern aus Kolumbien, Brasilien, Venezuela und Kuba, die mit ihrem Sound für eine mitreißende Atmosphäre sorgten. Bevor die Tanzfläche erobert wurde, konnten sich die Gäste noch bei einem kostenlosen Crashkurs, veranstaltet von Werner und Margit Wagner vom „Biby Dance Club“ in Latin Dance...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil
29

Amstetten/Waidhofen
Das war der Lions-Flohmarkt in Seitenstetten

Am Wochenende fand zum 15. Mal der große Flohmarkt des Damen-Lions-Clubs Mostviertel statt, dieses Jahr erstmals im Meierhof des Stiftes Seitenstetten. Über 120 engagierte Helfer, darunter die 37 Mitglieder des Clubs, sorgten für einen reibungslosen Ablauf. SEITENSTETTEN. „Es werden Bücher, CDs, Schallplatten, Accessoires, Schuhe, Weißwäsche, Spiele, Mode für Kinder, Damen und Herren, Elektro, Sport, Weine und mehr angeboten. Es gibt auf jeden Fall eine Menge Auswahl sowie selbstgemachte...

  • Amstetten
  • Victoria Kneil

Österreich

Die größte Bundesheer-Übung geht derzeit über die Bühne. Dabei steht die Koordination verschiedener Rettungsdienste im Fokus. | Foto: HBF/Gunter Pusch
4

Zusammenarbeit im Fokus
Größte Bundesheer-Übung in einem Jahrzehnt

Die größte Bundesheer-Übung geht derzeit über die Bühne. Dabei steht die Koordination verschiedener Rettungsdienste im Fokus. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) lobt den Einsatz. ÖSTERREICH. Am Samstag, 15. Juni, fand in Steinbach, Niederösterreich eine bedeutende Katastrophenschutzübung statt, bei der das Bundesheer gemeinsam mit zivilen Einsatzkräften das Szenario eines unbemannten Luftfahrzeugabsturzes und den Umgang mit einem daraus resultierenden Brand trainierte. Bei der Übung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vorstand von REWE International AG, Marcel Haraszti, im Gepräch mit MeinBezirk. | Foto: Roland Ferrigato
13

REWE-Boss Marcel Haraszti
"Diskussion um Öffnungszeiten ist scheinheilig"

Zum 15-jährigen Jubiläum gratuliert REWE-Vorstand Marcel Haraszti MeinBezirk, zeichnet Parallelen zwischen der REWE-Gruppe und dem regionalen Medienhaus und wünscht sich weiterhin eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten. ÖSTERREICH. Der Vorstand von REWE International AG, Marcel Haraszti, verantwortet fast 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich. Die Dachmarke von Billa, Billa Plus, Bipa und Penny fördert bewusst die Regionalität und plant für ganz Österreich das Konzept der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In "Tod einer Randnotiz" hat der Ex-Boulevardjournalist Thomas Schrems die Beobachtungen und Erfahrungen seiner langjährigen Karriere in einem Kriminalroman verarbeitet.  | Foto: Elisabeth Hutter
2

Thomas Schrems
Über die "sumpfartige Verstrickung" von Boulevard und Politik

Sieben Jahre hat der ehemalige Journalist Thomas Schrems an seinem neuen Buch "Tod einer Randnotiz" geschrieben. Herausgekommen ist ein 936 Seiten starker "Boulevardroman", dessen Kriminalhandlung sich vor dem Hintergrund systemischer Korruption in Boulevard-Journalismus und Politik entspinnt. Gegenüber MeinBezirk verrät der Autor, was ihn beim Schreiben inspiriert hat und was seinen Roman so einzigartig macht. ÖSTERREICH. Thomas Schrems war 26 Jahre lang Journalist bei der "Kronen Zeitung" und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Gedanken

Foto: MeinBezirk

Kommentar
Können und wollen: der feine Unterschied

Können Sie sich erinnern? Betrachtet man aktuelle Wahl-Prognosen, scheinen sie viele vergessen zu haben – die leidige Liederbuch-Affäre des Udo Landbauer, die ihm 2018 nicht nur einen Rücktritt beschert, sondern auch sämtliche politische Ämter gekostet hat. Statt Reue zu zeigen, bestritt Landbauer, vom all zu "germanischen" Inhalt des Liedtextes gewusst zu haben. Nur wenige Monate später stieg er wie der Phönix aus der Asche auf, führt nun die FPÖ als Spitzenkandidat in die Wahl und hat gute...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.