Europa-Wahl 2024
So hat Waidhofen/Ybbs am 9. Juni 2024 gewählt

8Bilder

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt.

NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an die Urnen, um ihre Stimme abzugeben.

Das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl 2024 findest Du ab 23:00 Uhr hier:

Die ÖVP fährt in St. Peter/Au und Ertl die höchsten Verluste im Bezirk ein, bleibt aber weiterhin die Nummer eins. Die SPÖ holt Gewinne (Hollenstein, Neuhofen, Winklarn, Zeillern) und Verluste (Stadt Amstetten, Ennsdorf) ein. Die FPÖ verdoppelt sich in Ferschnitz, Ernsthofen, Opponitz und Weistrach. Das sagen die Parteien im Bezirk.

Das sagen die Grünen im Bezirk:

Dominic Hörlezeder, Grüne, Landtagsabgeordneter und Vize-Bürgermeister in Amstetten:
"Vielen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die heute oder per Briefwahl ihre Stimme fürs Klima und gegen rechte Hetze abgegeben haben. Wir hatten ordentlich Gegenwind und wir sind sehr dankbar, dass heute trotzdem viele Menschen gezeigt haben, dass ihnen der Klimaschutz ein Herzensanliegen ist und dass sie sich eine starke Grüne Vertretung dafür in der EU wünschen. Klar, ein drittes Mandat wäre gut gewesen – weil diese weitere Stimme, die beim Klimaschutz verlässlich auf der richtigen Seite steht, in Brüssel abgehen wird. Wir werden die nächsten Monate nutzen und das Thema, dass viele Menschen zurecht bewegt noch stärker in den Vordergrund zu stellen. Weil klar ist auch: Den Job, das Klima und die Umwelt zu schützen und um unsere Lebensgrundlage zu kämpfen – den machen nur die Grünen."

Das sagt die KPÖ im Bezirk:

Michael Maderthaner, KPÖ-Ansprechpartner im Bezirk aus Seitenstetten:
Im Vergleich zur vorherigen Wahl konnten wir als KPÖ unsere Stimmen vervierfachen, was wir als Erfolg verbuchen. Auch in Amstetten und Waidhofen an der Ybbs konnte die KPÖ stabile Erfolge erzielen. Unsere Arbeit geht natürlich weiter, um unser Ergebnis bei der kommenden Narionalratswahl auszubauen, damit auch jene eine Stimme haben, die es sich nicht richten können., und soziale Themen nicht untergehen.

Das sagt die FPÖ im Bezirk:

Alexander Schnabel, FPÖ Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordeter, aus Opponitz:
Vielen Dank an alle Wähler, welche uns Freiheitliche ihre Stimme gegeben haben.
Die Sieger sind somit wir Österreicher.
Mit einer starken FPÖ steht einer patriotischen Politik im Sinne Österreichs, in Brüssel und Straßburg nichts mehr im Wege.
Die Verluste der ÖVP wundern mich nicht, diese Partei importiert nach wie vor Kriminalität in unser Land, bestraft unsere Bevölkerung monatlich mit neuen Steuern und verkauft Österreich an die Waffenlobby der EU.
Für uns Freiheitliche im Gegensatz, steht die Neutralität unseres Landes, die Entlastung unserer Landsleute und die Sicherheit unserer Österreicher im Vordergrund und das schätzen unsere Landsleute.
Daher auch das gestrige positive Ergebnis.

Das sagen die NEOS im Bezirk:

Daniel Gieber, NEOS- Gemeindesprecher Amstetten

Wir freuen uns, dass wir auf allen Ebenen mehr Menschen von NEOS überzeugen konnten. Auch im Bezirk Amstetten haben wir dazugewonnen. Das zeigt, dass wir mit einem pro-europäischem Wahlkampf und einer klaren Vision für ein starkes, vereintes Europa, Wahlen gewinnen können. Diesen Rückenwind gilt es jetzt in Richtung der Gemeinderatswahl zu nutzen. Denn auch auf kommunaler Ebene braucht es einen positiven Wahlkampf, der Menschen begeistert – und es braucht Menschen, die sich engagieren, einbringen und sich für eine positive Zukunft einsetzen.“

Das sagt die SPÖ im Bezirk.

Ulrike Königsberger-Ludwig: SPÖ Bezirksparteivorsitzende, Landesrätin
"Man sieht in ganz Europa einen Ruck nach Rechts. Es tut mir leid, nicht zweitstärkste Partei zu sein. Aber es ist, wie es ist. Wählen haben natürlich Recht. Wir müssen jetzt noch deutlicher zeigen, wofür wir stehen, denn wir sind überzeugt, dass Sozialdemokratie wichtig ist und unser Ziel ist es, den Sozialstaat abzusichern. Was den Bezirk Amstetten betrifft, habe ich gemischte Gefühle. Es gibt Gemeinden, in den wir Erster sind, aber auch Gemeinden, wo bei uns ein Minus davor steht. Das heißt für uns: Noch mehr reden, noch mehr unterwegs sein, noch mehr unsere Ideen zu diskutieren. Wir müssen raus aus unserer Blase und die Zeit bis zur Nationalratswahl nutzen."

Das sagt die ÖVP im Bezirk:

Andreas Hanger, Nationalrat und ÖVP-Bezirkspartei-Obmann im Bezirk Amstetten:
"Auch wenn wir im Bezirk Amstetten mit 30,90% den ersten Platz erreicht haben, gibt es nichts zu beschönigen. Unser Bundeskanzler und Bundesparteiobmann Karl Nehammer hat auch schon sehr klar die Marschrichtung vorgegeben: Wir müssen den Menschen klarmachen, dass wir die emotionalen Themen wie illegale Migration oder die Überregulierung aufgreifen und in konkrete Politik gießen. Und das Ergebnis auf Bundesebene zeigt uns, dass wir alle Chancen haben.
Jedenfalls gilt auch ein alter politischer Grundsatz wie selten zuvor. Nach der Wahl ist vor der Wahl. Und wir müssen den Blick nach vorne richten und die vor uns liegenden Herausforderungen annehmen.
Seit dem heutigen Wahl-Ergebnis ist endgültig klar: Das Match um die Kanzlerschaft in Österreich heißt Nehammer-Kickl. Der Zweikampf um den ersten Platz bei er Nationalratswahl und darum, wer Österreich in die Zukunft führen soll, ist eröffnet.“

Alles zur Wahl findest du auf
https://meinbezirk.at/eu-wahl-nö

Alle Ergebnisse aus NÖ via Push-Nachricht auf dein Handy
So nutzen die Spitzenkandidaten aus NÖ die Sozialen Medien
Diese vier Kandidaten aus NÖ haben Chancen auf ein EU-Mandat
Alle Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Amstetten und Waidhofen/Ybbs

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.