Mediterrane Ernährungspyramide
Mit viel Obst, Fisch und Hülsenfrüchten gegen Diabetes ankämpfen Experten empfehlen zur Vorbeugung und bei vorhandenem Diabetes eine mediterrane Diät. Serviert werden dabei viel Gemüse, Salat mit Olivenöl und Fisch. Ebenso dazu gehören Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Milch- und Milchprodukte und wenig verarbeitetes Fleisch. Wichtig ist die Speisen selbst zuzubereiten und möglichst wenig stark verarbeitete Lebensmittel dafür zu verwenden. Angepasst an die persönlichen Vorlieben gibt es viele...
Gartenarbeit ist gut für die Psyche
Selbstmachen als Lebensgefühl In der heutigen Leistungsgesellschaft ist der Garten ein Ort geworden in den man sich zurückzieht und genießt. Doch auch die Arbeit im eigenen Garten, das pflanzen und ernten, hat einen positiven Effekt auf unsere Psyche. Der eigene kleine Garten oder ein Stückchen Grün mit Pflanzoption für Tomaten, Zwiebel und Paprika rangiert in Sachen Lebenslust weit vorne im Ranking der Genussbedürfnisse. Die Beschäftigung mit der Natur, die Freude am Wachsen, die frische Luft...
Homöopathie hilft auch in Akutsituationen
Werden Schmerzen in Kopf und Rücken akut, kann die Homöopathie schnell Abhilfe schaffen Der Einsatz von homöopathischen Mitteln bei chronischen Erkrankungen und Schmerzen ist ein bewährtes Mittel. Neu ist die Erkenntnis, dass auch bei akuten Schmerzzuständen, insbesondere gilt dies für Rücken- und Kopfschmerzen, Homöopathie wirksam zum Einsatz kommen kann. Es erfolgt ein rascher Wirkungseintritt, der individuell mit dem Patienten abgestimmt werden kann. Oft wird bei der Analyse der...
Gegenmittel zur Blutverdünnung
Neue Möglichkeiten bei Vorhofflimmern Vorhofflimmern ist für fast ein Drittel aller Schlaganfälle verantwortlich. Daher werden bei Herzrhythmusstörung gerinnungshemmende Medikamente verschrieben, die blutverdünnend wirken und so die Bildung dieser Blutgerinnsel verhindern sollen. Gerinnungshemmende Medikamente reduzieren somit das Risiko für Schlaganfälle, jedoch gab es keine Möglichkeit, diesen Effekt in einer akuten Notsituation aufzuheben. Eine Notsituation kann etwa eine dringende Operation...
Mit Schwung gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Eine veränderte Zusammenstellung unserer Hormone sorgt bei vielen Menschen für die gefürchtete Frühjahrsmüdigkeit (ch). Die Tage werden wieder länger, und die Natur erstrahlt vielerorts schon in sattem Grün. Doch gerade in dieser Phase des Jahres fühlen sich viele Menschen oft müde und matt. Die Ursachen für die Frühjahrsmüdigkeit finden sich in den häufigen Wetterumschwüngen, den Wechseln zwischen warm und kalt, in hormonellen Veränderungen aufgrund dieser Jahreszeit und nicht zuletzt in der...
Die beste Geburtsposition
Was viele Frauen nicht wissen: Liegen ist nicht die günstigste Geburtsposition. Aufrecht im Stehen oder im Sitzen hilft dem Baby besser und oft wesentlich schneller auf dem Weg nach draußen. Eine Geburt, bei der die werdende Mutter in aufrechter Position bleibt, hat jede Menge Vorteile. So steht der Frau ein größeres Lungenvolumen zur Verfügung. Sie kann besser atmen und das Kind wird vermehrt mit wichtigem Sauerstoff versorgt. Außerdem dient die Schwerkraft als effektiver Helfer: das Kind...
Ananas essen macht happy!
Frische Ananas schmeckt nicht nur erfrischend, sie hebt auch aufgrund verschiedener Inhaltsstoffe unsere Laune. In Ananas kommt natürliches Vanillin vor, das als wirkungsvoller Stimmungsaufheller gilt. Es hat einen anregenden, sogar erotisierenden und euphorisierenden Effekt. Glücklich dank Ananas Ananas enthält zudem den Neurotransmitter Serotonin und dessen Vorstufe Tryptophan. Serotonin löst im Gehirn das Gefühl von guter Stimmung und Zufriedenheit aus. Wir sind entspannt und ausgeglichen....
Reines Fett schmeckt ekelhaft
Fett ist ein Geschmacksträger, das gilt als gesichert. Eine neue Studie belegt nun, das Fett in seiner Reinform allerdings eher seltsam bis grauenhaft schmeckt. "Oleogustus" heißt die fette Geschmacksrichtung, die sich zu süß, sauer, salzig, bitte und umami (würzig) gesellen will. Oleogustus bezeichnet den Eigengeschmack von Fett, der sich aber keineswegs mit den etsblierten Geschmacksrichtungen vergleichen lässt. Studie mit Ekelfaktor Im Rahmen der aktuellen US-Studie mussten die Forscher wohl...
Probiotika in Lebensmitteln
Bestimmte Bakterienstämme, die gesundheitsfördernde Eigenschaften haben, insbesondere für den Darm, werden als Probiotika bezeichnet. Sie kommen in verschiedenen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungen vor. Nützliche Darmbakterien spielen eine wesentliche Rolle für die Verdauung und einige Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper. Sie helfen bei der Zerlegung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen, produzieren Vitamin B12 und K, säuern den Darminhalt im Dickdarm an, unterstützen das...
Mein Hund, mein Lebensretter
Diabetikerwarnhunde schützen ihre kranken Besitzer vor gefährlicher Unterzuckerung. Sie schlagen Alarm, wenn sie im Speichel des Menschen vermutlich Stresshormone riechen. Was die Hund genau erschnuppern, konnte noch nicht belegt werden. Vor allem Patienten mit Diabetes Typ 1 müssen ihren Blutzuckerspiegel in regelmäßigen Abständen messen, um nicht in eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu geraten, die sogar zum lebensbedrohlichen diabetischen Koma führen kann. Dr. Supernase Speziell trainierte...
Wie äußert sich eigentlich Epilepsie?
Epilepsie zählt zu den häufigsten Krankheiten des Gehirns. Patienten erleiden Krampfanfälle, die durch plötzliche Entladung von Nervenzellen im Gehirn ausgelöst werden. In Österreich leben zirka 65.000 Menschen mit Epilepsie. Am häufigten erkranken Kleinkinder und Senioren, wobei Epilepsie prinzipiell in jedem Alter auftreten kann. Betroffen ist das zentrale Nervensystem, beim einem Anfall verliert das Gehirn kurzfristig seine Funktionsfähigkeit. Entladen sich die Neuronen, z.B. in der...
Zecken: Welche Krankheiten übertragen sie?
Zecken haben in Österreich bereits seit längerem Hochsaison. Sie übertragen nicht nur FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), gegen die es eine präventive Impfung gibt, sondern auch Borreliose. Die Zecke, auch als gemeiner Holzbock bezeichnet, lauert nicht nur auf Wiesen und in Wäldern, sondern auch in städtischen Parkanlagen und auf urbanen Grünflächen. Die Spinnentiere können mit einem einzigen Stich schwere Krankheiten beim Menschen verursachen. Schutz vor FSME Die...
Was passiert bei der Fructoseintoleranz?
Wenn der Dünndarm Fruchtzucker nicht mehr ausreichend abbauen kann, spricht man von einer Fructoseintoleranz. Im Dünndarm ist das Transportprotein GLUT-5 dafür verantwortlich, dass Fructose, also Fruchtzucker in den Blutkreislauf transportiert wird. Ist dieses Protein nicht ausreichend vorhanden oder wird vom Körper schlichtweg gar nicht mehr produziert, entsteht eine Fructoseintoleranz. Der Fruchtzucker gelangt dann unverdaut in den Dickdarm, wo er mit Bakterien bekämpft wird und für die...
Rechtzeitige Vorsorgeuntersuchungen schützen vor Grünem Star
Jedes Jahr werden in Österreich 16.000 Fälle der gefährlichen Augenkrankheit diagnostiziert. Der Grüne Star, der auch als Glaukom bezeichnet wird, betrifft derzeit rund 80.000 Menschen. Im Frühstadium macht die Erkrankung kaum Beschwerden. Unbehandelt führt sie allerdings relativ rasch zur Erblindung. Augendruck erhöht Ein hoher Augeninnendruck führt bei der Erkrankung langsam zur Zerstörung des Sehnervs und zur immer stärkeren Einschränkung des Gesichtsfelds. Werden diese Ausfälle bemerkt, ist...
Schlaganfall: Rasch handeln
Sehausfälle, starker Schwindel und Lähmungserscheinungen können Vorboten eines Schlaganfalls sein. Im Idealfall reagiert der Betroffene selbst oder ein Angehöriger so schnell wie möglich und ruft Hilfe (Tel. 141 oder 144), denn: Je früher die richtige medizinische Versorgung beginnt, desto geringer die Folgeschäden. Die wichtigsten Symptome im Akutfall sind Sprech- und Sehstörungen sowie Ausfallserscheinungen in den Armen oder Beinen. 38 Schlaganfall-Zentren in ganz Österreich Bei einer...
Joggen: Was gegen Seitenstechen hilft
Lästiges Seitenstechen hat meist mit falscher Atemtechnik zu tun. Dieses Phänomen kennen viele beim Laufen: Nach einiger Zeit kommt es zu Seitenstechen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Üppiges Essen kurz vor dem Laufen, schlechte gekrümmte Haltung, verspannte Atemtechnik oder Probleme mit dem Zwerchfell. Was hilft, ist das Tempo beim Laufen zu reduzieren und bewusst tief ein- und auszuatmen. Die Schmerzen lassen sich auch mildern, wenn man beim Gehen die Arme hochnimmt bzw. mit der Hand auf...
Wenn ein Biss in den Apfel Beschwerden auslöst
Heuschnupfen-Geplagte sollten lieber auf Äpfel verzichten. Wer auf Pollen allergisch reagiert, dem kann auch der Appetit auf einen Apfel vergehen. Denn bei Allergikern kann der Konums eines Apfels zu Hautausschlag bzw. zu Kribbeln und Brennen auf der Zunge führen. Schuld an dieser sogenannten "Kreuzallergie" sind bestimmte Eiweißstoffe, die nicht nur Heuschnupfen sondern auch eine Lebensmittelallergie auslösen können. Mehr zum dem Thema Kreuzallergie erfahren sie hier. Das hat Sie interessiert?...
Motivation: Nach der Arbeit noch Sport machen
Am Ende eines langen Arbeitstages sollten wir eigentlich Sport machen, um unseren Körper fit zu halten. Aber wie finden wir die Motivation dafür? Gerade in den meisten Bürojobs kommt Bewegung während des Arbeitsalltags viel zu kurz. Nach stundenlangem Sitzen vor dem Computer schreit unser Körper geradezu nach Sport, bloß die Psyche will dann oft nicht mehr. Nach dem ganzen Stress wollen wir abends eigentlich nur noch ins Bett fallen oder höchstens vor dem Fernseher lümmeln. Mannschaftsgefüge...
Biologisches Alter
Was, wenn wir viel älter oder jünger sind, als wir eigentlich glauben? Das biologische Alter berechnet die Gesundheit eines Menschen. Das biologische Alter gibt an, wie es um unseren Körper steht, denn Gleichaltrige sind nicht unbedingt gleich gesund. Wie wir uns ernähren, wie viel Sport wir betreiben und ob wir rauchen sind allesamt entscheidende Faktoren. So hat eine Untersuchung ergeben, dass es 38jährige gibt, die in Sachen Fitness den Körper eines 28jährigen haben. Andere hingegen sind...
Die Rolle der Psyche beim Tinnitus
Ohrgeräusche, in der Fachsprache als Tinnitus bekannt, sind nicht als Krankheit, sondern als Symptom zu verstehen. Wie es ist, immer ein Pfeifen oder Brummen zu hören, davon können Menschen mit Tinnitus erzählen. Die Ohrgeräusche sind allerdings keine Krankheit, sondern lediglich ein Symptom. Es gibt also immer eine bestimmte Ursache dafür und diese herauszufinden, fällt selbst dem erfahrensten Arzt sehr schwer. Verdrängte Probleme Dem Tinnitus können so grundlegend verschiedene Probleme wie...
Wie komm ich nach der Arbeit zur Ruhe?
Sich richtig zu entspannen, das ist nach einem stressigen Arbeitstag oft gar nicht so einfach. Ein anstrengender Arbeitstag kann schon einmal dafür sorgen, dass man auch am Abend nicht richtig zur Ruhe kommt. Bei manchen Personen läutet vielleicht zu später Stunde noch das Diensthandy, andere werden den Stress der vergangenen Stunden nicht richtig los. Daher wird oft dazu geraten, sich abends richtig zu entspannen, doch genau das fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Richtige Erholung muss...
"Ich-Zeit“ im Steigerl nehmen: Gemeinsam für gesundes Leben
Seminare rund um alltagstaugliche Gesundheitsvorsorge für Körper, Geist und Seele ab 9. April „Zum Richtig-Wohlfühlen gehört nicht nur ein gutes Essen“, lacht Martina Tripold-Pratscher, „sondern auch, dass man seelisch gestärkt seinen Alltag erlebt.“ Die ausgebildete Lebensberaterin bietet ab kommenden Samstag jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr in Zusammenarbeit mit der Gleisdorfer Genuss-Greißlerei „Steigerl“ ihr „Ich-Zeit-Training“ an. Beim Mentaltraining mit Atem- und Entspannungsübungen kann...
Sind Sie Apfel- oder Birnentyp?
Das entscheidet die Fettverteilung am Körper. Apfeltypen, das sind meist Männer, tragen einen typischen „Bierbauch“ vor sich her, wenn sie zu Übergewicht neigen. Birnentypen, meist Frauen, klagen über „Reiterhosen“ an den Hüfte, Po und Oberschenkeln. Apfeltypen nehmen schneller ab Die gute Nachricht: Apfeltypen nehmen, wenn sie ihre Ernährung umstellen, relativ schnell ab. Birnentypen dagegen brauchen Geduld und Zeit: Das Fett an Hüfte, Po und Oberschenkeln ist hartnäckig – es dauert seine...
Bewegung hilft beim Abnehmen
Bei Gelenksbeschwerden helfen zwei Maßnahmen: Viel Bewegung und – wenn nötig - Gewichtsabnahme Wenn sich Gelenke, wie etwa das Kniegelenk – mit steigendem Lebensalter abnutzen, führt das zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Experten raten Menschen, die unter Gelenksbeschwerden leiden, zu regelmäßiger Bewegung. Schwimmen eignet sich etwa gut, um schmerzende Gelenke zu entlasten und die Beweglichkeit zu erhalten. Bewegung hilft dem Gelenk, Gelenksflüssigkeit zu produzieren und kann so...