Krimikomödie Im Barocktheater Lambach

v.l.n.r.:Roswitha Friedl, Helmut Hörtenhuber, Anna Reichhold, Daniel Neuböck, Gerti Burgstaller, Georg Bachleitner, Ulrike Kepp, Anna Gartner, Stefan Thanner
6Bilder
  • v.l.n.r.:Roswitha Friedl, Helmut Hörtenhuber, Anna Reichhold, Daniel Neuböck, Gerti Burgstaller, Georg Bachleitner, Ulrike Kepp, Anna Gartner, Stefan Thanner
  • hochgeladen von Theaterverein Barocktheater Lambach

Ab 10.November ist es wieder soweit - das Barocktheater Lambach öffnet seine Pforten für die neue Herbstproduktion!

Um 19.30Uhr wird die äußerst unterhaltsame Krimikomödie „Erben ist nicht leicht“ von Walter G.Pfaus auf die Bühne gebracht. Regie führte diesmal eine weitere Koryphäe aus der Theaterszene-Joachim Rathke(Jahrelanger Schauspieler am Landestheater Linz, Regisseur sowie Gründer des Sommertheaters Wilhering und Dozent an der Bruckneruniversität Linz, ausgezeichnet mit dem Bühnenkunstpreise des Landes OÖ 1998 und der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich 2012)

Das äußerst spielfreudige Ensemble des Theatervereins Barocktheater Lambach erklimmt mit seiner Hilfe eine weitere Stufe im schauspielerischen Können und kann dies mit dieser unterhaltsamen, kurzweiligen und spritzigen Krimikomödie unter Beweis stellen.

Zum Inhalt:
Lina von Haagen macht sich von Zeit zu Zeit einen Spaß daraus, ihre Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie ihnen mitteilt, dass sie nun zu sterben gedenkt. Diesmal kommen wieder alle. Und diesen Tag hat sich einer der Erben ausgesucht, die alte Frau zu vergiften. Einer nach dem anderen hat sie in ihrem Zimmer aufgesucht. Als Inge(Gerti Burgstaller) als letzte aus dem Zimmer kommt, meldet sie den Tod der Tante. Das Dienstmädchen Petra(Roswitha Friedl) hat für diesen Fall genaue Anweisungen. Sie ruft die Polizei und die Notarin.

Weitere Termine:
17., 18., 24., 25. 11 jeweils um 19.30 Uhr
19. und 26.11 jeweils um 18 Uhr
Karten unter: 0699 | 114 36 951

Wo: Barocktheater Lambach, Marktpl., 4650 Lambach auf Karte anzeigen
v.l.n.r.:Roswitha Friedl, Helmut Hörtenhuber, Anna Reichhold, Daniel Neuböck, Gerti Burgstaller, Georg Bachleitner, Ulrike Kepp, Anna Gartner, Stefan Thanner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.