FH-Expertenvortrag am 29. April
Über die Zukunft des Kunststoffs und Recyclings

Wie schaut die Zukunft des Kunststoff-Recyclings aus? Dazu gibt es zwei Vorträge. | Foto: Fotolia
3Bilder
  • Wie schaut die Zukunft des Kunststoff-Recyclings aus? Dazu gibt es zwei Vorträge.
  • Foto: Fotolia
  • hochgeladen von Mario Born

Zwei Expertenvorträge zur Zukunft von Kunstoffen und -recycling werden online angeboten.

WELS. Bilder von Müllströmen im Meer sowie Berichte über das Auftreten von Mikroplastik prägen das heutige Image von Kunststoffen. Doch Kunststoffe sind auch für den technischen Fortschritt und den heutigen Lebensstil mitbestimmend. Im Rahmen der „Sustainability Weeks @ fhooe_wels“ analysieren am 29. April um 17 Uhr FH-Professor Gernot Zitzenbacher und der Geschäftsführer des Transfercenters für Kunststofftechnik Christoph Burgstaller das aktuelle Thema „Nachhaltige Kunststoffverpackungen – ein Widerspruch?“ Der Online-Vortrag ist kostenlos zugänglich und auch im Nachhinein abrufbar.

Sind Biokunststoffe unbedenklich entsorgbar?

„Um die Umwelt auch für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten und mit den begrenzten rohstofflichen Ressourcen sorgsam umzugehen, müssen Produkte für den Konsumenten nachhaltiger werden. Durch das Zusammenspiel von Sammelsystemen und Kunststoffrecycling, ein recyclinggerechtes Design sowie den Einsatz von Biokunststoffen können Kunststoffprodukte nachhaltig gestaltet werden“, sagt Zitzenbacher vom Studiengang „Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik“. Es gibt bereits erfolgreiche Beispiele: So werden in Österreich bereits 75 % der konsumierten PET-Flaschen rezykliert.
Christoph Burgstaller wird in seinem Vortrag „Kunststoffrecycling – Chance oder grüne Lüge?“ aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Kunststoffrecycling präsentieren und der Frage nachgehen, ob Biokunststoff-Sackerl tatsächlich unbedenklich im Kompost entsorgt werden können.

Infos und Link

„Nachhaltige Kunststoffverpackungen – ein Widerspruch?“
„Kunststoffrecycling – Chance oder grüne Lüge?“
Donnerstag, 29. April, 17 bis 18 Uhr
Online-Vortrag und Diskussion via MS-Teams, kostenlose Teilnahme
fh-ooe.at/campus-wels

Wie schaut die Zukunft des Kunststoff-Recyclings aus? Dazu gibt es zwei Vorträge. | Foto: Fotolia
Gernot Zitzenbacher referiert über nachhaltige Kunststoffverpackungen.  | Foto: FH OÖ
Christoph Burgstaller referiert über „Kunststoffrecycling – Chance oder grüne Lüge?“ | Foto: TCKT
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.