Christmas In Wels-Gala
Wels bringt am Stefanitag Kultur nach Hause

Katiuska McLean | Foto: Sabine Starmayr
3Bilder

Am Samstag, 26. Dezember findet als kostenloser Livestream die 1. Christmas In Wels-Gala statt. Das neue Veranstaltungsformat soll auch eine Art Entschädigung sein für alle Termine, die coronabedingt nicht stattfinden konnten.

WELS. So konnten heuer drei Jahresend-Fixpunkte des Veranstaltungskalenders im neuen Stadttheater Greif nicht stattfinden: „The Sound of Christmas“, die Benefizgala „Weihnachten in Wels“ des Musikvereines der ÖBB Wels und die Silvestergala des städtischen Symphonieorchesters wurden alle abgesagt.

Diese Lücke möchte die Stadt in Kooperation mit www.stadttv.at am zweiten Weihnachtsfeiertag virtuell schließen: Die 1. Christmas In Wels-Gala soll den Welsern am Samstag, 26. Dezember um 18.30 Uhr im ausklingenden Jahr den Zauber von Weihnachten vermitteln. Die Ausstrahlung erfolgt live aus der Streambar Wels im A2 Zukunftshaus und wird unter www.wels.at/kulturinwels sowie www.stadttv.at/christmasinwelsgala verlinkt sein.

Das Programm

Durch den Abend wird Seraphine Peterstorfer von www.stadttv.at führen. Nach dem Vorbild des Wiener Neujahrskonzerts wird die Übertragung auch in die neuen Räume des Stadttheaters einladen. Ähnliches ist für den Kornspeicher geplant, ebenso gibt es weihnachtliche Einblicke in den Stadtplatz und den Burggarten.

Folgende Künstler werden bei der Gala auftreten:
Markus Richter (bekannt aus „The Sound of Christmas“) und Wietske van Tongeren (Musicalstar der Vereinigten Bühnen Wien) eröffnen mit Solo-Gesangsnummern und im Duett, es folgt Bariton Matthias Helm in Begleitung von Johanna Male-Kamml am Klavier. Tenor Michael Nowak und Sopranistin Judith Graf von der Schubertiade Wels setzen mit Klavier-Unterstützung von Oksana Kuzo den Gesangs-Reigen fort, den Katiuska McLean (bekannt aus den Shows „Supertalent“ und "The Voice of Germany") gewohnt stimmgewaltig beschließen wird.

Mit dem Streicherensemble von Wolfgang und Eva (beide Violoncello) sowie Anna und Maria (beide Kontrabass) Kögler sowie einem aus Hans Wadauer, Hubert Ecklbauer und Katrin Wieser bestehenden Horntrio geht es instrumental weiter. Den Schlusspunkt setzt Schauspieler Peter Andreas Landerl mit einer besinnlich-heiteren Lesung. Dazwischen gibt es Interviews und Grußworte von Bürgermeister Andreas Rabl, Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer sowie Kornspeicher-Intendant Peter Kowatsch. Das Gesamtprogramm ist unter www.wels.at/kulturinwels ersichtlich. 

Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): „Kunst und Kultur sind heuer aufgrund der Corona-Krise deutlich zu kurz gekommen. Unsere Künstler haben sich jedoch einiges einfallen lassen, um trotzdem etwas Abwechslung in unseren Alltag zu zaubern: Unter anderem auch die erste Gala ‚Christmas in Wels‘, die einen würdigen Ausklang des Jahres 2020 bildet. Ich danke allen Mitwirkenden und wünsche, dass sie alle im neuen Jahr wieder vor Publikum auftreten können!“

Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer (SPÖ): „Die Welser Kulturszene ließ sich im Corona-Jahr allerhand einfallen, um die durch die Pandemie notwendige Distanz zum Publikum zu verringern. Der Livestream der Gala ‚Christmas in Wels‘ ist ein Beitrag der Stadt Wels, um in Zeiten des Abstandhaltens ein wenig Weihnachtsstimmung und Zusammengehörigkeitsgefühl zu vermitteln. Darüber hinaus braucht es gerade jetzt, wo viele Kulturschaffende an den Rand ihrer Existenzmöglichkeiten gedrängt wurden, solche Initiativen. Danke allen Beteiligten, die zum Gelingen beitragen!“

Katiuska McLean | Foto: Sabine Starmayr
Matthias Helm | Foto: Privat
Michael Nowak | Foto: privat
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.