Knackiges Gemüse erleichtert Verzicht auf Fleisch

2Bilder

BEZRIK. Der Durchschnittsösterreicher isst pro Woche acht bis zehn Portionen Fleisch und Wurst. Aber: Immer mehr Menschen wollen sich gesünder ernähren und entscheiden sich für einen Speiseplan mit wenig oder ganz ohne Fleisch.
Vegetarier verzichten völlig auf Fleisch, Wurstwaren und Fisch. Veganer essen zusätzlich auch keine tierischen Produkte, also auch keine Eier, Milch oder Honig. Egal ob man seine Küche nun streng vegetarisch oder vegan ausrichtet, oder den Fleischkonsum nur stark einschränkt, eines ist fix: Ein Speiseplan mit viel frischem Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten ist auf jeden Fall gesund und schmackhaft.
„Gerade jetzt hat heimisches Gemüse Saison und kommt knackig frisch auf den Teller“, weiß Seminarbäuerin Gabi Öhlinger aus Edt/Lambach. Sie kennt die Vorzüge der pflanzlichen Nahrungsmittel: „Gemüse hat wenig Kalorien und ist dennoch reich an Vitaminen und Mineralstoffen.“ Wichtig beim Einkauf sei, saisonal einzukaufen um Obst und Gemüse mit optimaler Frische und Reife und vollem Geschmack genießen zu können.
„In Oberösterreich werden rund 70 verschiedene Gemüsesorten angebaut und am Markt angebaut. Das Herzt jedes Gemüseliebhabers schlägt deshalb zu dieser Jahreszeit einfach höher“, so Öhlinger. Ob knackige Salate, zarte Karfiol- oder Brokkoliröschen, aromatische Paprika oder Tomaten oder kalorienarme und doch schmackhafte Gurken und Zucchini - da ist wohl für jeden Geschmack das richtige dabei.
Marinierte Kürbisse oder gefüllte Tomaten etwa sind eine leckere, fleischlose Alternative fürs Grillen. Salat vom Vortag kann man für ein köstliches Wokgericht verwenden. Frische Beeren ergeben ein süßes, sommerliches Dessert. Da sollte es selbst passionierten Fleischliebhabern leicht fallen, auf vegetarische Gerichte umzusteigen.

Anzeige
1:45
1:45

Im Einsatz zählt Ihr JA
Wagner Stahl und Gemeinde Pasching setzen Zeichen für Freiwillige Feuerwehr

Wenn in Pasching der Alarm losgeht, zählt jede Minute. Brände, Verkehrsunfälle, Überschwemmungen, Sturmschäden, Wohnungsöffnungen oder Ölspuren – die Freiwillige Feuerwehr ist rund um die Uhr gefordert. PASCHING. Doch gerade tagsüber zwischen 9 und 17 Uhr wird es immer schwieriger, genügend Einsatzkräfte zu mobilisieren. Denn viele Mitglieder sind in dieser Zeit in ihren Betrieben gebunden. Über diesen Personalmangel berichten mittlerweile auch zahlreiche Medien in ganz Österreich. Immer...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.