Harmonische Stimmung bei letzter Gemeinderatssitzung der Legislaturperiode 2009 bis 2015 in Thalheim

- Der Gemeinderat der Marktgemeinde Thalheim der Legislaturperiode 2009 bis 2015 nach seiner letzten Sitzung am Donnerstag, 25. Juni 2015 mit dem Bauamtsleiter WOAR Johann Doppelbauer (Bild Mitte).
- hochgeladen von Steiner Carmen
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Thalheim bei Wels hielt am 25. Juni 2015 seine letzte Sitzung der Legislaturperiode 2009 bis 2015 ab. Dabei verabschiedeten sich langjährige Wegbegleiter und man kehrte noch einmal in den alten Sitzungssaal im Marktgemeindeamt zurück, bevor dieser im Zuge einer Generalsanierung umgebaut wird.
Seit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst 2009 ist man in Thalheim besonders bemüht, kooperativ und sachdienlich zu arbeiten, was Bürgermeister Andreas Stockinger und seinen Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Fraktionen bis zur letzten Sitzung auch tatsächlich gelungen ist. Die gute Stimmung spiegelte sich am Abend des 25. Juni wider und so beschloss man nicht nur alle Punkte wieder einmal einstimmig sondern blickte auch auf viele gelungene Projekte im Ort zurück. Darunter die soeben abgeschlossene Fassadensanierung der Landesmusikschule und der Einbau eines Aufzuges, sowie die Modernisierung der Gemeindesportanlage, die am 11. Juli 2015 ab 10 Uhr feierlich eröffnet wird.
Abschiede langjähriger Wegbegleiter
Rund 26 Jahre leitet der aus Schlüßlberg stammende WOAR Johann Doppelbauer das Thalheimer Bauamt und war somit bei allen wesentlichen Bauvorhaben im Ort auf Verwaltungsebene hauptverantwortlich. In dieser Zeit wurde er in Thalheim - aber auch auf Landesebene - für seine hervorragenden Fachkenntnisse sehr geschätzt. Die Gemeindevertretung überreichte ihm als Abschiedsgeschenk ein Portraitgemälde der Thalheimer Künstlerin Daniela Stockinger und bedankte sich für die geleistete Arbeit.
Auch Gemeindevorstand Johann Entenfellner von GRÜNEN gab nach etlichen Jahren als Gemeinderatsmitglied seinen Rücktritt bekannt, bleibt aber dem aktiven Ortsleben mit seiner Liebe zur Natur und seinen Pferden erhalten. Gemeinderat Mag. Kurt Pichler vom BZÖ bedankte sich besonders herzlich für die vergangenen sechs Jahre und gab bekannt, dass seine Fraktion am 27. September 2015 nicht mehr bei der Gemeinderatswahl antreten wird.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ wünschten sich alle Fraktionssprecher einen fairen Wahlkampf und dass diese produktive und kooperative Arbeit für die Marktgemeinde Thalheim auch in der kommenden Funktionsperiode fortgesetzt wird.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.