Mobile Teststraße
482 Welser ließen sich bereits im Testbus untersuchen

- Das Angebot des Testbusses wird von den Welsern gut angenommen.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Matthias Staudinger
In den ersten fünf Tagen (8. bis 12. Februar) nutzten insgesamt 482 Bürger die Möglichkeit, sich im österreichweit ersten mobilen Testbus einem Antigen-Schnelltest zu unterziehen. Nur eine Person wurde positiv getestet.
WELS. Dieses Service-Angebot des Testbusses richtet sich vorrangig an ältere Menschen und jene, die nicht mobil sind. Damit möchte man diesen Personen einerseits die Sicherheit geben, sich nicht infiziert zu haben, und andererseits den Besuch von körpernahen Dienstleistungen (Friseur, Masseur, Fußpflege usw) ermöglichen.
Testen in jedem Stadtteil
Der Covid-Testbus kommt in alle Stadtteile, sodass dieser von den Bürgern auch fußläufig erreicht werden kann. Der adaptierte Bus von Sabtours ist jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr in Wels unterwegs. Die sechs Teststraßen in der Messe Wels sowie die zwei Teststraßen im Klinikum stehen ebenfalls weiterhin zur Verfügung.
Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): „Die Rückmeldungen der Bevölkerung zum Testbus sind äußerst positiv. Wir werden dieses Angebot deshalb auch weiterhin anbieten und prüfen derzeit die bestehende Streckenführung sowie die Haltestellen. Besonders erfreulich ist, dass viele Städte und Gemeinden – darunter unter anderem die Landeshauptstadt Linz – dieses Modell übernehmen möchten.“
Gesundheitsreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber (SPÖ): „Es ist äußerst erfreulich, dass der Testbus in allen Stadtteilen so gut angenommen wird. Wir arbeiten derzeit an einer Optimierung der Route, da wir noch Test-Kapazitäten beim Bus frei haben. Neben der Einhaltung der Hygieneregeln stellt das regelmäßige Testen einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie dar.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.