Corona Testbus

Beiträge zum Thema Corona Testbus

Mit 26. Juni wird der Einsatz des Corona-Testbusses beendet. Die stationären Testangebote bleiben bestehen. | Foto: Antonio_Bayer_Photography

Stationäre Testangebote bleiben
Linzer Corona-Testbus wird am 26. Juni eingestellt

Das mobile Testangebot der Stadt Linz wird am 26. Juni eingestellt. Die stationären Testangebote bleiben weiter bestehen. Insgesamt wurden 27.000 Tests im Testbus durchgeführt. Nur 20 Ergebnisse waren positiv. LINZ. Mit der steigenden Impfquote und der Ausweitung der stationären Testmöglichkeiten verringerte sich zuletzt die Auslastung des Corona-Testbusses deutlich. Aus diesem Grund entschied der städtische Krisenstab jetzt das Angebot mit Samstag, 26. Juni einzustellen. Die bisherigen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer Corona-Testbus bleibt bis auf weiteres im Einsatz. | Foto: Antonio_Bayer_Photography

Corona-Test Linz
Corona-Testbus wird weiter verlängert

Die Stadt Linz verlängert den Einsatz des mobilen Corona-Testbusses, solange dafür Bedarf besteht. Wie seit Mitte Februar gewohnt, wird der umgebaute Linz AG-Bus auch in den kommenden Wochen Haltestellen im gesamten Stadtgebiet ansteuern. LINZ. Der Testbus steuert auch in den kommenden Wochen von Montag bis Samstag zwischen 8 und 15 Uhr abwechselnd 17 Haltestellen in ganz Linz an. Pro Tag werden drei Haltestellen angefahren, um vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Corona-Testbus steht am Montag in Timelkam und am Dienstag in Frankenburg. | Foto: Helmut Klein

Nächste Haltestellen im Bezirk Vöcklabruck
Corona-Testbus in Timelkam und Frankenburg

Am 3. und 4. Mai macht der Covid-19-Testbus des Landes wieder im Bezirk Vöcklabruck Station. TIMELKAM, FRANKENBURG. An Montag, 3. Mai, steht der Testbus von 9.30 bis 12.30 und 13 bis 17.45 Uhr in Timelkam zwischen Pfarrkirche und Rathaus. Beim Kulturzentrum in  Fankenburg macht der Covid-19-Testbus am Dienstag, 4. Mai,  ebenfalls von 9.30 bis 12.30 und 13 bis 17.45 Uhr Station. Zur besseren Planung der Kapazitäten wird um vorherige Anmeldung unter www.oesterreich-testet.at ersucht. Mit Stand...

Testen vor Ort
Corona-Testbus steht am Freitag in Pöndorf

PÖNDORF. Der Corona-Testbus macht am Freitag, 2. April, in Pöndorf Station. In der Zeit von 9:30 bis 12:30 und 13 bis 17:45 Uhr kann man sich am Parkplatz beim Musikheim auf Covid-19 testen lassen. In der Gemeinde Pöndorf gab es mit Stand 31. März 29 positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestete Personen. Anmeldung für den Corona-Test unter www.oesterreich-testet.at

Am vergangenen Wochenende machte der Corona-Testbus in Attnang-Puchheim Station, wo es derzeit die meisten Corona-Fälle gibt. | Foto: Helmut Klein

Corona im Bezirk Vöcklabruck
Jetzt schrillen die Alarmglocken

Die Corona-Zahlen steigen rasant. Der Bezirk Vöcklabruck steht unter besonderer Beobachtung. BEZIRK. Das Corona-Virus hat den Bezirk Vöcklabruck derzeit fest im Griff. 611 "aktive" Fälle waren es mit Stand Dienstag, 30. März, 8.30 Uhr. Tendenz steigend. Und mit einer 7-Tages-Inzidenz von mehr als 370 gehört der Bezirk zu den "Spitzenreitern" in Oberösterreich. Die Beispiele Perg und Kirchdorf hätten gezeigt, dass durch frühzeitiges Setzen eines Maßnahmenbündels der Wert gesenkt werden könne, so...

Der Corona-Testbus steht am 27. März in Attnang-Puchheim und am 28. März in vöcklamarkt. | Foto: fotokerschi.at

Hohe Fallzahlen im Bezirk Vöcklabruck
Corona-Testbus in Attnang-Puchheim und Vöcklamarkt

Gemeinden reagieren auf die hohen Infektionszahlen. Für die Testungen sind keine Voranmeldungen erforderlich. ATTNANG-PUCHHEIM, VÖCKLAMARKT.  Der Corona-Testbus  macht am kommenden Wochenende im Bezirk Station. Am Samstag, 27. März, steht er von 9:30 bis 12:30 Uhr und 13 bis 17:45 Uhr auf dem Rathausplatz in Attnang-Puchheim. "Wir bitten die Bevölkerung, dieses Angebot zusätzlich zu den Teststraßen und den Apotheken-Testungen anzunehmen und vor allem unbedingt weiterhin die geltenden Maßnahmen...

Über 500 Welser lassen sich pro Woche im Testbus untersuchen. | Foto: Stadt Wels
2

Drei neue Haltestellen
Corona-Testbus fährt mehr Stationen an

Der Corona-Testbus wird in Wels gut genützt. Um dieses Angebot noch zu mehr Bürgern zu bringen, wurde der Fahrplan nun erweitert. WELS. Das Angebot des Corona-Testbusses wird von den Welsern weiterhin gut angenommen. In der vergangenen Woche nutzten mehr als 500 Welser die Möglichkeit, sich im Testbus einem Antigen-Schnelltest zu unterziehen. Um zukünftig noch mehr Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich bei einer der Haltestellen testen zu lassen, wird das Angebot ab Montag, 8. März erweitert:...

Auch kommende Woche ist der Corona-Testbus wieder in Linz im Einsatz. | Foto: Antonio_Bayer_Photography
1 2

Neue Haltestelle
Corona-Testbus hält ab kommender Woche auch am Froschberg

Kommenden Montag geht der Corona-Testbus in die dritte Woche. Dafür ist jetzt auch eine neue Haltestelle am Froschberg vorgesehen. An insgesamt 17 Haltestellen können sich die Linzer weiterhin kostenlos testen lassen. LINZ. Das kostenlose Testangebot wurde bisher von der Linzer Bevölkerung gut angenommen. Bis einschließlich 3. März ließen sich dort 1.856 Personen testen. Bislang konnten vier Covid-19-Infektionen nachgewiesen werden. Der Testbus ist immer von Montag bis Samstag zwischen 8 und 15...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In zehn Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es mit dem Bus nun einmal pro Woche eine mobile Testmöglichkeit. | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Aufgrund hoher Fallzahlen
Land setzt Testbus in den Bezirken Jennersdorf und Güssing ein

Seit einer Woche ist in den Bezirken Jennersdorf und Güssing zusätzlich auch ein Corona-Testbus im Einsatz.  KÖNIGSDORF. Die hohen Fallzahlen zwangen Land und Gemeinden zum Handeln. Die Testkapazitäten wurden ausgebaut und ein Corona-Testbus zur Verfügung gestellt. Das mobile Test-Team fährt von Montag bis Freitag zehn Gemeinden in den Bezirken Jennersdorf und Güssing an, in denen es keine permanenten Testmöglichkeiten gibt.  Testangebot gut angenommenKönigsdorf ist einer der Orte, wo der...

Das Angebot des Testbusses wird von den Welsern gut angenommen. | Foto: Stadt Wels

Mobile Teststraße
482 Welser ließen sich bereits im Testbus untersuchen

In den ersten fünf Tagen (8. bis 12. Februar) nutzten insgesamt 482 Bürger die Möglichkeit, sich im österreichweit ersten mobilen Testbus einem Antigen-Schnelltest zu unterziehen. Nur eine Person wurde positiv getestet. WELS. Dieses Service-Angebot des Testbusses richtet sich vorrangig an ältere Menschen und jene, die nicht mobil sind. Damit möchte man diesen Personen einerseits die Sicherheit geben, sich nicht infiziert zu haben, und andererseits den Besuch von körpernahen Dienstleistungen...

Vor den Teststationen bildeten sich zeitweise lange Schlangen. | Foto: BRS/Diabl
2

Corona-Krise
Mobiler Corona-Testbus soll Linzer Teststationen entlasten

Der Ansturm auf die Teststationen hält an. Neben den drei neuen Stationen soll ein eigener Testbus an 18 Standorten kostenlose Corona-Tests anbieten. Die Zahlen sind derzeit aber gut. LINZ. Die verpflichtenden Corona-Eintrittstests bei Friseur und Co. haben zu einem Ansturm auf die Teststationen geführt. Teilweise lange Wartezeiten waren die Folge. "Die Testangebote werden in hohem Maße angenommen", berichtet Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). Um die Situation zu entspannen, richtet das Land OÖ...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein adaptierte Bus vom Welser Unternehmen Sabtours wird zur mobilen Corona-Teststation. | Foto: ÖAMTC
2

Covid-19
Corona-Testbus fährt durch die Welser Stadtteile

Weil das Corona-Testangebot in der Messestadt nicht genügend in Anspruch genommen wird, bringt ein Bus nun die Tests zu den Menschen. WELS. In Wels stehen derzeit sieben Corona-Teststraßen zur Verfügung, fünf in der Messe Wels und zwei im Klinikum. Diese haben eine Kapazität von ca. 2.000 Testungen pro Tag – diese werden aber nicht voll ausgeschöpft. So gibt es in der Messe täglich nur 400 bis maximal 700 Tests. Die Stadt will die Testungen daher nun näher an die Menschen bringen. Dabei wurde...

2

Viele Freiwillige kamen
Corona-Testbus in Rudersdorf

Vom Morgengrauen bis nach Einbruch der Dunkelheit stand der Corona-Testbus der Bundesregierung auf dem schon weihnachtlich geschmückten Kirchenplatz in Rudersdorf. Laufend trafen die freiwillig am Test teilnehmenden Personen ein. Sie hielten sich diszipliniert an die gebotenen "Corona-Regeln", das heißt Maske  tragen, Abstand halten und Desinfektion der Hände vornehmen. Auch eine zweite Runde nach Weihnachten wird stattfinden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.