Adventkranz & Christbaum
Brandgefährliche Zeit

- In nur wenigen Sekunden kann aus einem schön beleuchteten Weihnachtsbaum die reinste Feuerhölle werden.
- Foto: feuerwehr.at/Seyfert
- hochgeladen von Mario Born
Die Feuerwehr gibt wieder Tipps, damit der Dezember ohne Brandeinsatz über die Bühne geht.
WELS. In der Advent- und Weihnachtszeit stimmen sich viele Menschen mit geschmückten Adventkränzen auf das bevorstehende Fest ein. In dieser besinnlichen Atmosphäre wird die Gefahr von offenem Feuer oftmals unterschätzt. Dabei birgt die Kombination von brennenden Kerzen und trockenen Gestecken eine hohe Brandgefahr. Deshalb gibt die Welser Feuerwehr Hilfestellung, wie sich die „stille Zeit“ ohne böse Überraschung überstehen lässt.
Generell berge elektrische Beleuchtung weniger Gefahren als offene Flammen. „Ansonsten ist Achtsamkeit der wichtigste Tipp“, sagt Sprecher Benjamin Deutsch. „Deshalb lassen Sie Kerzen, Duftlampen und so weiter nie unbeaufsichtigt brennen.“ Auch auf Kinder und neugierige Haustiere sollte man ein Auge haben.
Die Feuerwehr hilft
Auch gelte es, den Abstand des Adventkranzes oder des Christbaumes zu Vorhängen und Möbeln zu beachten und nicht brennbare Unterlagen zu verwenden. „Halten Sie zudem einen
Feuerlöscher, einen Eimer mit Wasser oder eine Löschdecke bereit“, so Deutsch. Als weitere Sicherheitsmaßnahme empfiehlt die Feuerwehr, Wohnräume mit Heimrauchmelder auszustatten. Mit rund 85 Dezibel warnt der Rauchmelder auch im Schlaf. Und natürlich, wenn alle Vorsichtsmaßnahmen nicht gegriffen haben: „Rufen Sie sofort im Brandfall '122' an“ so Deutsch. „Die Feuerwehr hilft immer.“
Übrigens zeige die Sensibilisierung- und Aufklärungsarbeit der Feuerwehr Wels Wirkung:
Im Zeitraum von fünf Jahren kam es im gesamten Stadtgebiet nur zu einem glimpflichen Kleinbrand mit einem Weihnachtsgesteck.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.