Der kleine Horrorladen

Musical von Alan Menken und Howard Ashman, Aufführung Frank Serr Showservice Int., Regie: Laurent N‘Diaye, Musikalische Leitung: Joe Wulf, Besetzung: Christopher Ryan, Nadine Kühn, Dirk Hinzberg, Michael Müller, u.a.

„Der kleine Horrorladen“ hat als eines der meistgespielten Musicals in Deutschland schon lange Kultstatus erreicht.
Die Geschichte spielt in einem existenzbedrohten Blumenladen im „Downtown“ einer amerikanischen Großstadt. Um den Chef Mr. Mushnik vor dem Ruin zu retten, schlägt die Angestellte Audrey vor, eine sehr außergewöhnliche Pflanze die ihr Kollege Seymour gekauft hat, im Schaufenster als Attraktion auszustellen. Schnell stellt sich der gewünschte Erfolg ein, jedoch hat das Glück auch seinen Preis, denn die fleischfressende Pflanze braucht eine sehr spezielle Nahrung. Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Als Film in den 60ern gestartet, landete das Stück 1986 am Broadway und schließlich wieder im Kino in der Verfilmung von Frank Oz mit Stars wie Steve Martin, Bill Murray und James Belushi und wird 2014 in einer weiteren Hollywood Neuverfilmung gezeigt.

Dauer der Aufführung: 2 Stunden, 5 Minuten inkl. Pause
Kartenvorverkauf: ab Montag, 18. August 2014
Eintritt: Euro 36 | 30 | 28 | 25 | 19
Info: Stadt Wels
Dst. Kulturaktivitäten
Minoritengasse 5
T: 07242-235-7040
ka@wels.gv.at

Wann: 28.10.2014 19:30:00 Wo: Stadttheater, Kaiser-Josef-Platz, 4600 Wels auf Karte anzeigen
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.