Regionalitätspreis 2024
Lisi macht die Welt wieder Grün

Elisabeth Rehrl aka Lisi Grün pflanzt auf ihrem Hof in Sattledt viele verschiedene Blumenarten an. | Foto: Reini Wenzl
10Bilder
  • Elisabeth Rehrl aka Lisi Grün pflanzt auf ihrem Hof in Sattledt viele verschiedene Blumenarten an.
  • Foto: Reini Wenzl
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Blühendes Paradies: Bei Lisi Grün in Sattledt gibt es Schnittblumen und Jungpflanzen aus biologischem Anbau. Deswegen ist der Landwirtschaftsbetrieb für den Regionalitätspreis 2024 nominiert.

SATTLEDT. Am Rande von Sattledt befindet sich der Hof, in dem Elisabeth Rehrl aka „Lisi Grün“ werkt – ein kleiner biologisch wirtschaftender Betrieb mit der Vision, das Leben ein Stück nachhaltiger zu gestalten. Und der Anblick ist wirklich idyllisch: Rundum den Vierkanter erstrecken sich Streuobstwiesen, dazwischen liegt ein traumhaftes Blumenmeer. In dieser Oase fühlen sich auch Tiere besonders wohl, so tummeln sich am Gelände Hühner, Laufenten und Katzen.

Foto: Matthias Heschl

Farbenfrohe Vielfalt

Mittendrin steht Rehrls Gartenküche. Dort zaubert die 35-Jährige Blumensträuße und Türkränze für jeden Anlass. „Mir gefällt die Arbeit draußen in der Natur“, erzählt Rehrl: „Die Farben- und Formenvielfalt der diversen Blumenarten fasziniert mich so sehr, dass ich jedes Jahr neue Sorten ausprobiere.“ Wer sich seinen Strauß lieber selbst zusammenstellen will, kann sich auf dem Selbstpflückerfeld austoben. Auch nach der Saison von Mai bis Oktober steht der Betrieb nicht still, denn: „Da gibt es jede Menge Trockenblumen“, sagt die Agrarwissenschaftlerin. Zudem verkauft sie Kräuterjungpflanzen ab Hof.

Foto: Matthias Heschl

Flowerpower trifft Frauenpower

Den Betrieb führt Rehrl seit 2019 alleine, davor hat sie Agrarwissenschaften studiert. „Durch meinen Freund bin ich dann auf diesem Hof gelandet und habe hier einen passenden Platz gefunden, um meinen Betrieb zu starten“, erzählt die 35-Jährige.

Für mehr Nachhaltigkeit

Regionalität und Nachhaltigkeit sind für sie wichtig – deswegen ist Lisi Grün Mitglied der Slowflowerbewegung. Das ist ein Zusammenschluss von Flowerfarmern und Farmerflorists, die sich zum Ziel gesetzt haben, genau diese Werte in der Blumenindustrie voranzutreiben.

Foto: Matthias Heschl

Regionale Vordenker gesucht

Auch heuer zeichnet MeinBezirk gemeinsam mit dem Land OÖ Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen, die sich für die Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren, mit dem Regionalitätspreis aus. Verliehen wird der Preis in zehn Kategorien:

  • Dienstleistung und Handel
  • Industrie
  • Handwerk und Gewerbe
  • Vereine/Institutionen/Behörden
  • Tourismus
  • Gastronomie
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Mobilität & erneuerbare Energien
  • Regional & Digital: Blogger, Vlogger etc., die sich für regionale Wertschöpfung engagieren. Und Unternehmen, die ihre regionalen Produkte & Dienstleistungen online anbieten.
  • Sonderpreis „Oberösterreicher von Herzen“ für Landsleute, die sich besonders fürs Hoamatland engagieren.

Jetzt bewerben!
Einreichung bis 4. August – per Post an: RegionalMedien Oberösterreich, Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding oder online mit diesem Formular.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.