Polizeibilanz
Mehr Lenker unter Drogen am Steuer

- Trotz weniger Alkoholkontrollen ist die Zahl der angetrunkenen Lenker in der Stadt Wels nur leicht gesunken, in Wels-Land sogar gestiegen.
- Foto: Polizei
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Mehr Alkofahrer und Drogenlenker, aber weniger Unfälle: Diese Bilanz zieht die Polizei in der Region aus 2020.
WELS, WELS-LAND. Die Corona-Pandemie verlangte im vergangenen Jahr den Menschen viel ab. Aber es gibt auch positive Effekte zu berichten – etwa in der Verkehrssicherheit. Im gesamten Bundesland ging die Zahl der Verkehrstoten mit 64 deutlich nach unten. In den Vorjahren waren es noch 87 beziehungsweise 96. Fakt ist, dass dieser Trend auch in der Stadt Wels zu spüren war. So verlor hier erstmals kein Mensch im Straßenverkehr sein Leben. Überhaupt vermeldet Andreas Weidinger, Leiter des Verkehrsreferates und ÖVP-Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl, deutlich weniger Unfälle im Stadtgebiet (siehe rechts Infobox). Auffallend ist jedoch der Blick auf die Entwicklung bei den Fahrern, die berauscht am Steuer erwischt wurden. "Es waren deutlich weniger Fahrzeuge im Lockdown unterwegs, entsprechend weniger Alkotests wurden durchgeführt", sagt Weidinger. Hauptgrund dafür sei, dass die Beamten mehr auf den Selbstschutz hätten achten sollen und deshalb die Zahl der Kontrollen auf ein notwendiges Mindestmaß vermindert worden sei. Dennoch: Obwohl rund 3.000 Lenker weniger blasen mussten, ist die Zahl der ertappten Alkolenker nicht im entsprechenden Verhältnis gesunken. Sie liegt mit 167 noch recht hoch.
Schwerpunkt im Neuen Jahr
Die deutlichste Diskrepanz gab es bei den Drogenlenkern: Hier hat sich die Zahl nahezu verdoppelt. Das sei zum einen auf den Fleiß der speziell ausgebildeten Beamten zurückzuführen, zum anderen auf eine gestiegene Sensibilität. "Ich bin da sehr stolz auf die Kollegen." Aber in Summe "ist der Trend hier eindeutig, das Problem mit Drogen am Steuer wird mehr", so Weidinger. Er kündigt deshalb in Wels einen Schwerpunkt der Polizeiarbeit im Bereich Suchtgift an.
Auch in Wels-Land bleiben Drogen im Straßenverkehr ein Problem: "Die Zahl der ertappten Suchtgiftlenker ist heuer konstant geblieben. Hier wird 2021 verstärkt kontrolliert werden, zumal nun auch im Bezirk Wels-Land ein Vortestgerät vorhanden ist", erklärt Josef Mühlböck, Verkehrsreferent beim Bezirkspolizeikommando Wels-Land. Erfreulicherweise gingen aber im Bezirk auch die Unfälle zurück. Und ebenso gab es weniger Verletzte im Verkehr – 278 Verletzte bedeuten einen Rückgang von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Vier Verkehrstote am Land
Trotzdem wurden 2020 in Wels-Land vier Verkehrstote verzeichnet. "Von den vier Opfern sind drei auf Vorrangverletzungen zurückzuführen. Solche Unfälle sind durch Verkehrsüberwachungen praktisch nicht zu verhindern", erklärt Mühlböck. Obwohl die Polizei auch in Wels-Land weniger kontrollierte, stieg die Zahl der erwischten Alkolenker um drei Prozent. Ebenso wurden um ein Drittel mehr Fahrer mit Handy am Steuer angehalten. Die Geschwindigkeitsübertretungen gingen allerdings um 35 Prozent zurück. "Nicht jedoch, weil sich alle Lenker plötzlich an die Limits gehalten haben, sondern weil es weniger Kontrollen gab", so Mühlböck. In diesem Jahr will der Verkehrsreferent besonders auf die Raserszene achten: "Es geht nicht, dass öffentliche Verkehrswege zu illegalen Straßenrennen genützt werden!"
Das war 2020
- Sinkende Unfallzahlen: Die Verkehrsunfälle mit Sachschaden sind in Wels um 13 Prozent gesunken, Wels-Land: minus 19 Prozent. Auch die Vorfälle mit Verletzten sind weniger geworden: In Wels wurden 247 gezählt, in Wels-Land 278. Ein Rückgang von 16 und 19 Prozent.
- 2020 war in der Stadt kein einziger Verkehrstoter zu beklagen, 2019 starben sechs Menschen auf den Straßen. In Wels-Land kamen vier Menschen im Straßenverkehr ums Leben, 2019 gab es sechs Fälle.
- Weniger Alkokontrollen: Die Zahl der Anzeigen bleibt dennoch hoch. Insgesamt wurden um 32 Prozent weniger Alkosünder erwischt als im Vorjahr. Auch am Land gab es weniger Kontrollen, trotzdem ertappte die Polizei um drei Prozent mehr Alkolenker.
- Mehr Drogenlenker: In Wels zählte man heuer 70 Prozent mehr Lenker unter Suchtgifteinfluss, am Land blieb die Zahl gleich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.