Ausfahrtssystem
ÖBB kündigt Verbesserungen für Parkhaus Wels an

Das Parkhaus für Bahnkunden wurde im September letzten Jahres eröffnet und sorget aufgrund der Zufahrtskontrollen für Verunsicherung unter den Nutzern.  | Foto: ÖBB/Josef Fischer
  • Das Parkhaus für Bahnkunden wurde im September letzten Jahres eröffnet und sorget aufgrund der Zufahrtskontrollen für Verunsicherung unter den Nutzern.
  • Foto: ÖBB/Josef Fischer
  • hochgeladen von Katia Kreuzhuber

Für die Ausfahrt beim Parkhaus Wels werden bis Ende April schrittweise Verbesserungsmassnahmen umgesetzt, so der Betreiber.

WELS. Wie berichtet ist das letzten Jahres eröffnete ÖBB Parkhaus in der Neustadt mit einem Zufahrtskontrollsystem ausgestattet. Das sei notwendig, heißt es von Seiten des Betreibers, um "die Nutzung dieser Anlagen mit einem Schrankensystem vor Missbrauch zu schützen, damit die Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer einen Platz bekommen." Die Parkanlage habe knapp 20.000 Nutzer im Monat, bis jetzt gäbe es rund 200 Beschwerden, so die ÖBB.

Verbesserungen bis Ende April

"Gemeinsam wollen wir die Situation für die Bahnkunden, die den Zug nicht oft nutzen, weiter verbessern und werden in den nächsten Monaten Verbesserungen vor allem bei der Ausfahrt aus dem Parkhaus vornehmen", sagt der Betreiber. Grundsätzlich kann das Parkhaus nur mit einem „Ausfahrtsticket“ verlassen werden, nicht mit der Fahrkarte und auch nicht mit dem Parkticket, das bei der Einfahrt am Schranken gezogen wurde. "Darauf werden wir explizit hinweisen und auch das Ausfahrtssystem kundenfreundlicher weiterentwickeln. Für die Abendstunden gerade am Wochenende soll es eine Rückfallebene geben: Ausfahrtstickets für Tagesfahrscheine werden künftig außerhalb der Schalteröffnungszeiten bei den Service- und Informationsmitarbeitern am Bahnhof erhältlich sein, wenn ein gültiger Fahrschein vorgezeigt werden kann", so die ÖBB weiter. Die Situation soll bis Ende April schrittweise verbessert werden, lautet der Plan.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.