Wels-Land
Personalwechsel beim Bezirkspolizeikommando

- Franz Scheiböck übergibt sein Amt als Bezirkspolizeikommandant von Wels-Land an Robert Hasenauer.
- Foto: BRS/Born
- hochgeladen von Nadine Jakaubek
Robert Hasenauer (56) ist designierter Bezirkspolizeikommandant und kehrt somit in sein altes Amt zurück. Somit löst er Franz Scheiböck in seinem Amt ab. Des Weiteren ist Verkehrsreferent Josef Mühlböck seit 1. November in Pension – sein Nachfolger wird aktuell gesucht.
WELS-LAND. Wechsel an der Führungsspitze: Mit 1. Jänner 2022 übernimmt Robert Hasenauer (56) das Amt des Bezirkspolizeikommandanten und löst somit Franz Scheiböck in seinem Amt ab. Hasenauer hatte diese Position bereits jahrelang inne, bevor er 2018 an die Linzer Polizeischule wechselte. Dort unterrichtete er „Führungskräfte-Lehrgänge und Kommunikation“. Nun kehrt er wieder zurück: „Die Sehnsucht nach dem Außendienst war groß. Die Stelle als Bezirkspolizeikommandant war für mich die Möglichkeit zurückzukehren“, so Hasenauer. Franz Scheiböck werde zurück an seinen Dienstort in Vöcklabruck wechseln, wolle jedoch aufgrund seiner neuen Tätigkeit als Bürgermeister von Pichl bei Wels seine Stunden reduzieren – immerhin will „er die Polizei noch nicht verlassen“.
„Gemeinsam.sicher“
Für seine Zeit als Bezirkspolizeikommandant hat Robert Hasenauer schon einige Schwerpunkte geplant – vieles sei aber auch von der Corona-Pandemie abhängig. „Wenn wieder mehr Zeltfeste möglich sind, wollen wir uns gemeinsam mit den Veranstaltern an einen Tisch setzen und Aufklärungsarbeit leisten“, so der designierte Bezirkspolizeikommandant. Weiters sei ein wichtiger Punkt die Aktion „Gemeinsam.sicher in Österreich“. Dabei handelt es sich um ein Konzept des „Community Policing“, bei dem Bürger an der Gestaltung der öffentlichen Sicherheit in ihrem Lebensumfeld aktiv mitwirken können. Damit solle laut Hasenauer das subjektive Sicherheitsgefühl der Mitmenschen gesteigert werden.
Gegen Suchtgiftlenker
Außerdem wolle man vermehrt gegen die Suchtgiftlenker vorgehen. „Leider sind immer mehr unterwegs. Früher gab es vielleicht zehn im Jahr. Nun gibt es rund zehn Fälle im Monat“, sagt Verkehrsreferent außer Dienst Josef Mühlböck. Somit gebe es momentan weit mehr Suchtgift- als Alkohollenker. Außerdem habe man laut Mühlböck im Sommer große Erfolge im Kampf gegen die Raserszene erzielt. „Und auch im kommenden Sommer wird da wieder ein Augenmerk darauf gelegt werden.“
Josef Mühlböck in Pension
Neben dem neuen Bezirkspolizeikommandanten gibt es aber noch weitere personelle Veränderungen: Seit 1. November ist Josef Mühlböck(61), der für den Bereich Verkehr und Einsatz zuständig war, in Pension. Momentan ist seine Stelle noch unbesetzt, ein Nachfolger werde jedoch bereits gesucht.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.