Welser gewinnen Mathematikwettbewerb „Náboj“ an der JKU

Zeigten beim internationalen Mathematik-Wettbewerb „Naboj“ ihr Können (vorne v.li.): Lorenz Auer (3BHME), Lukas Kohlbauer (3AHET), Stefan Walter (5AHMEA), Gianna Grudke (1AHCI); (hinten v.li.) Michael Obermayr (3AHCI), Jakob Herdega (1AHCI), Ronald Derndorfer (2CHCI), Manuel Hehenberger ( 2CHME), Maximilian Rudorfer (2CHME) und Philipp Huber (3CHME).
Foto: HTL Wels/Stahr
  • Zeigten beim internationalen Mathematik-Wettbewerb „Naboj“ ihr Können (vorne v.li.): Lorenz Auer (3BHME), Lukas Kohlbauer (3AHET), Stefan Walter (5AHMEA), Gianna Grudke (1AHCI); (hinten v.li.) Michael Obermayr (3AHCI), Jakob Herdega (1AHCI), Ronald Derndorfer (2CHCI), Manuel Hehenberger ( 2CHME), Maximilian Rudorfer (2CHME) und Philipp Huber (3CHME).
    Foto: HTL Wels/Stahr
  • hochgeladen von Dietmar Spöcker

Den Siegerpokal in der österreichischen Teilwertung beim internationalen Mathematikwettbewerb „Náboj“ (=„berechnen“), an dem Teams aus Dutzenden von Städten aus sechs Ländern teilnahmen, holte sich die HTL Wels in der Klasse der „Senioren“, das sind die 17- bis 19-Jährigen (11. bis 13. Schulstufe). International reichte es immerhin für Platz 37 unter 219 Schulen.
Unter Betreuung von Mathematikerin Bettina Burger gewannen Lorenz Auer (3BHME), Philipp Huber (3CHME), Lukas Kohlbauer (3AHET), Michael Obermayr (3AHCI) und Stefan Walter (5AHMEA) diesen Mannschaftswettbewerb.
Das jüngere Team der HTL Wels (9./10. Schulstufe) mit Gianna Grudke und Jakob Herdega (beide 1AHCI), Manuel Hehenberger und Maximilian Rudorfer (beide 2CHME) sowie Ronald Derndorfer (2CHCI) landete mit Rang 5 im nationalen Mittelfeld.
„Der Erfolg im Wettbewerb hängt aber nicht nur von den individuellen Fähigkeiten der Teammitglieder ab, sondern auch von ihrer effizienten Zusammenarbeit – und das alles ohne technische Hilfsmittel wie Taschenrechner oder Notebook“, ist Bettina Burger stolz auf beide Mannschaften. Ziel des Bewerbs sei es nicht nur, die Fantasie und das logische Denken der Teilnehmer zu fördern, sondern der Jugend auch die unendliche Schönheit der Mathematik nahe zu bringen.
Zu Beginn des Wettbewerbs erhält jedes Team sechs Aufgaben. Sobald ein Team eine Aufgabe gelöst hat, erhält es eine neue. Die Aufgabenlösung erfordert Kreativität, Einfallsreichtum und logisches Denken. Sieger ist, wer nach Ablauf von zwei Stunden die meisten Aufgaben richtig gelöst hat.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.