Wimsbach macht mobil

- Christian Ortner (Leiter Energiegruppe), Markus Müller (KFZ Müller) und Josef Malfent (Mitglied Energiegruppe) freuten sich über das Interesse der Bevölkerung, sich über E-Mobilität zu informieren.
- hochgeladen von Monika Neudorfer
Bad Wimsbach-Neydharting. Der 29. März 2014 stand in Bad Wimsbach-Neydharting ganz im Zeichen der Mobilität. Neben der Eröffnung des neuen barrierefreien Hochbahnsteiges der Lokalbahn Lambach-Vorchdorf bot die Energiegruppe (EGEM) der Marktgemeinde vielfältige Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Rund 60 Wimsbacherinnen und Wimsbacher nutzten den kostenlosen Service, dass die Fahrräder „frühlingsfit“ gemacht wurden. Auch der Kinder- und Jugend-Fahrradflohmarkt des Elternvereins der Volksschule verzeichnete eine 100-prozentige Erfolgsquote. Der Mopedsimulator des ARBÖ war besonders bei den Kindern ein Renner. Auch nutzten sie eifrig den Kinderfahrradparcours des Klimabündnis OÖ am Parkplatz bei der Volksschule. Wer sich über Elektro-Autos oder -Scooter informieren bzw. diese testen wollte, hatte ebenso am Samstagvormittag die perfekte Gelegenheit.
Alle Varianten der Mobilität
Zur Mobilität zählt auch der öffentliche Verkehr. Ein wichtiges, umweltfreundliches Angebot ist die Lokalbahn. Dr. Walter Starlinger, Vorstand der Lokalbahn Lambach-Vorchdorf-Eggenberg AG, freute sich, dass so viele Gäste zur Eröffnung des neuen, barrierefreien Hochbahnsteiges gekommen sind. Beachtliche 400.000 Euro wurden investiert. Der Bahnhof Bad Wimsbach-Neydharting ist nicht nur modernisiert und mit taktilen Linien am Bahnsteig ausgerüstet. Es gibt auch ein klares Bekenntnis zum Betrieb dieser Lokalbahn.
Diesem schlossen sich alle weiteren Redner wie Ing. Günter Neumann (Geschäftsführer Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft mbH), Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger, LH-Stv. Landesverkehrsreferent Ing. Reinhold Entholzer und NR ÖR Jakob Auer (in Vertretung des Landeshauptmannes) an.
Bürgermeister Stürzlinger betonte auch noch die Bedeutung der umweltfreundlichen Mobilität, die an diesem Tag durch die Energiegruppe optimal präsentiert wurde. Schließlich eröffnete NR Jakob Auer offiziell den modernen Bahnsteig.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.