Fulminant wie noch nie
Eröffnung RETTER 2023 – Leitmesse für Einsatzorganisationen

Foto: BRS
28Bilder

Die RETTER Wels ist Österreichs Leitmesse für Sicherheit und Einsatzorganisationen und findet von 21. - 23. September 2023 in Wels statt. Sie hat übergeordnete nationale Bedeutung für Österreich und eine hohe Aktualität als 2-jährliche BOS-Fachmesse und als Leistungsschau für Einsatzorganisationen entlang der gesamten Rettungskette.
<div data-media-estm="47433"></div>

Geballte Fachkompetenz:

Mehr als 220 internationale Aussteller und mehr als 70 Erstaussteller in Wels dabei - Die RETTER Messe bietet nicht nur eine Vielzahl ausgewiesener Experten, sondern auch viele neue Aussteller, die sich auf Herausforderungen wie Naturkatastrophen oder Waldbrände spezialisiert haben. Sowohl für die Wasserversorgung als auch für das Abpumpen großer Wassermengen steht das Angebot von Hytrans, den Themen Absaugung und jenem der mobilen Hochwasserschutzanlagen widmet sich das Angebot von Grampelhuber. Neben den Nass-/Schlammsaugern hat Rössle sein Produktsortiment in den vergangenen beiden Jahren gezielt um Schmutzwasser-/Tauchpumpen erweitert (im Augenblick dominieren die Lieferungen in den Süden Österreichs und nach Slowenien). In Wels zeigt Rössle den brandneuen Multi-Skimmer Hydra Swap zur effizienten Entfernung von kontaminiertem Material und Öl aus Gewässern. Vom Kompaktwassersauger bis zum voll ausgestatteten Hochwasserschutzanhänger reicht das Angebot von SHG Spechtenhauser. Die hier angeführten Unternehmen stehen dabei stellvertretend für mehr als 50 Erstaussteller und für gesamt rund 200 ausstellende Unternehmen.

Fahrzeuge – so viele Erstaussteller wie noch nie!

Aus dem Bereich der Fahrzeugauf- und -ausbauer sowie der Fahrgestell-Anbieter präsentieren sich dieses Jahr neben den großen Marken wie Empl, Magirus Lohr, Rosenbauer, MAN Truck & Bus, ATOS MT, Ambulanz Mobile, Bronto Skylift, Dlouhy, Eurosignal, Lagermax, Maxwald so viele Erstaussteller wie noch nie, die das erste Mal in Wels dabei sind, darunter die Firmen Tschann/Tatra, AMZ Kutno, ATSC Rettungsfahrzeuge, Fischerleitner, Firnkranz, Keller, Minitec.at, SG Einsatztechnik, RAI-Technik, Scheuwimmer, Taubenreuther, u.a.m.

Wo Innovationen konkret werden – von Drohnen bis neueste Löschgeräte

Der Innovationsgeist unter den Feuerwehren ist groß, wenn sie sich z.B. mit Drohnen,
Robotik, künstlicher Intelligenz oder neuen Löschgeräten beschäftigen. Genau diese Themen zeigen die Aussteller mit ihren konkreten Produktlösungen und Geräten.

Messeschwerpunkt Robotik

Bodengestützte Assistenzroboter für Einsatzkräfte werden immer wichtiger. Ziel ist es dabei, Robotersysteme zu entwickeln, die die Sicherheit der Einsatzkräfte erhöht, indem sie nicht direkt im Gefahrenbereich arbeiten müssen und das Lagebild in unübersichtlichen Lagen zu verbessern. In verschiedenen Forschungsprojekten wurde an der robotischen Unterstützung für Schadstofflagen in Tunneln, für Waldbrände im schwierigen Gelände oder Urban Search and Rescue gearbeitet. Hier muss auch erst Vertrauen der Einsatzkräfte in die Systeme aufgebaut werden. Forschungsschwerpunkte der Technischen Universität Graz sind aktuell etwa auch die automatisierte Navigation von Robotern im schwierigen alpinen Gelände zur Unterstützung der Logistik (Wassertransport).

Auf der Messe wird etwa von Fa. Alpha Robotics in Kooperation mit Magirus Lohr eine absolute Neuigkeit präsentiert: der Einsatz des taktischen Einsatzroboters Wolf R1 wird im Freigelände anhand einer konkreten Vorführung gezeigt. Damit ist in Wels eine absolute Messepremiere zu sehen: ein einzigartiger Einsatzzug, der mit sehr speziellen Fähigkeiten im Bereich der ferngeführten Systeme und der Robotik für Aufsehen sorgt.
Weiters wird auch das neue Bohrlöschgerät „DRILL-X“ gezeigt, das speziell für die Bekämpfung von schwer zugänglichen Bränden, etwa in Dachstühlen, entwickelt wurde und die Arbeitsschritte Bohren, Eindringen und Löschen vereint.

Zahlreiche Messeschwerpunkte

Die Vielfalt der Themen und Messeschwerpunkte ist breit gestreut: Von Digitaler Einsatzunterstützung, elektronischer Führungsunterstützung und Einsatzdokumentation über Warnsysteme, Arbeitssicherheit und Einsatz-/Dienstbekleidung/PSA bis hin zu Stromerzeugern, Pumpen- und Löschtechnik reicht die breite Palette der Aussteller, die ihre neuesten Produkte zeigen. Natürlich sind auch die namhaften Fahrzeugaufbauer und Fahrgestellanbieter vertreten!

Weitere Infos zu den Ausstellern und Produktneuheiten finden Sie unter www.rettermesse.at. Das gesamte Ausstellerverzeichnis sowie das Rahmenprogramm sind unter www.digitalplus.rettermesse.at abrufbar.

RETTER 2023 – die österreichische Fachmesse für Einsatzorganisationen 21. September bis 23. September 2023
Do 21. Sept. - Fr 22. Sept. 09.00 - 18.00 Uhr
Sa 23. Sept. 09.00 - 17.00 Uhr

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.