Feuerwehr Wels

Beiträge zum Thema Feuerwehr Wels

Die Einsatzkräfte entfernten die Äste aus dem Baum.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Sturmschaden in Wels
Große Äste drohten auf die Straße zu stürzen

Abgebrochene große Äste auf einem Baum in Wels-Vogelweide haben Freitagnachmittag, 4. Juli 2025, für einen Einsatz der Feuerwehr mit der Drehleiter gesorgt. WELS. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden von einem Anwohner in die Schmierndorferstraße im Welser Stadtteil Vogelweide alarmiert. Im Baum hingen mehrere große abgebrochene Äste, die abzustürzen drohten. Nach einer Erkundung wurde die Drehleiter angefordert. Die Einsatzkräfte entfernten die Äste aus dem Baum. Die Stadt Wels wird für...

0:19

Welser Feuerwehr auf Spurensuche
Taucher durchkämmen Mühlbach nach Tatwaffe

Ein nicht alltäglicher Einsatz für die Welser Feuerwehr. Sie unterstützten die Polizei und schickten einen Spezialtaucher in den Welser Mühlbach. Der suchte nach einer Tatwaffe, die zuvor bei einer Straftat verwendet wurde. WELS. Nach einem Polizeieinsatz am Morgen des Fronleichnams-Feiertages am Donnerstag, 19. Juni, wurde nach einer Tatwaffe gesucht, die bei einer Auseinandersetzung zum Gebrauch kam. Die Beamtinnen und Beamten vermuteten, dass diese im Welser Mühlbach entsorgt wurde. Um dem...

0:35

Spitze abgebrochen
Stärkere Windböen beschädigten Maibaum am Welser Stadtplatz

Die Spitze des Maibaums am Welser Stadtplatz hat den stärkeren Windböen in der Nacht auf Sonntag offensichtlich nicht standgehalten. Am Vormittag musste die Feuerwehr zu Sicherungsarbeiten ausrücken. WELS. Die Feuerwehr wurde am frühen Sonntagvormittag auf den Stadtplatz in Wels-Innenstadt alarmiert. Grund war die herunterhängende Spitze des Welser Maibaums. Erst am Samstag der Vorwoche wurde der Baum - er stammt aus der Gemeinde Sattledt - im Rahmen eines großen Festes aufgestellt. Den...

Ausbildung bei der Welser Feuerwehr
Atemschutzträger gehen maximal an die Grenzen

So herausfordernd der Einsatz als Atemschutzträger bei der Feuerwehr ist, so anspruchsvoll ist auch die Ausbildung, denn: Sie begeben sich mitunter in Lebensgefahr und müssen in Extremsituationen die richtigen Entscheidungen treffen. WELS. "Atemschutzträger unterliegen bei der Feuerwehr Wels einem sehr strengen und teilweise auch kräftezehrenden Ausbildungsprogramm", sagt der Welser Feuerwehrkommandant Roland Weber. "Dies ist natürlich auch der Tatsache geschuldet, dass sich der Atemschutztrupp...

Die Florianis stiegen mittels Drehleiter durch das Fenster ein. | Foto: laumat.at
16

Verbrennungen & Rauchgasvergiftung
Wohnungsbrand in Wels-Vogelweide fordert Verletzten

Wohnung in Flammen: Beim Brand eines Mehrparteienhauses in der Vogelweide wurde eine Person verletzt. Für die Feuerwehr gestaltete sich das Löschen alles andere als einfach. WELS. Aus bislang unbekannten Gründen fing gestern, 3. April, eine Wohnung in der Welser Vogelweide zu brennen an, berichtet die Feuerwehr. Die Florianis waren rasch am Einsatzort, zwischenzeitlich konnte die Polizei den Wohnungsmieter bereits ins Freie bringen. Eine weitere Person erlitt Verbrennungen und vermutlich eine...

„Wir sitzen alle in einem Boot“: Bei der Welser Feuerwehr hilft man sich gegenseitig – und in Härtefällen schreiten die SvE-Mitglieder ein. | Foto: Feuerwehr Wels
3

Krisenberatung für Florianis
Auf die innere Stärke kommt es an

Florianis stoßen manchmal an ihre Grenzen –  auch psychisch. Doch genau in solchen Fällen bekommen sie Hilfe, und zwar durch das Team der „Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen“ – kurz SvE. WELS, WELS-LAND. Die Freiwilligen Feuerwehren in Wels-Stadt und Wels-Land stehen oft in belastenden Einsätzen, die nicht nur körperlich, sondern auch psychisch herausfordernd sind. Um die Florianis besser zu unterstützen, wurde das Team zur Betreuung genau jener neu organisiert. Ab sofort findet die...

Große Gaudi: Die Teammitglieder der Feuerwehr Wels matchten sich beim Eisstockturnier. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wels/Traxler
3

Lustige Zeit bei der Feuerwehr Wels
Team und Sport – das passt zusammen

Kameradschaft, Fitness und sportlicher Ehrgeiz: Mehrmals im Jahr treffen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wels zu gemeinsamen Aktivitäten. WELS. Ob Wintertage, Hallenfußballturniere, Eisstockschießen, Radausflüge oder Laufevents – sportliche Herausforderungen gehören zum Feuerwehralltag dazu. Die Florianis wissen: Sport verbindet und hält fit. Besonders Turniere sind geprägt von ehrgeizigem Einsatz, echter Kameradschaft und einer ordentlichen Portion Gaudi. Diese sportlichen...

Ob Groß oder Klein – für jeden gibt es spannende Einblicke in die Welt der Lebensretter. | Foto: Feuerwehr Wels
3

Welios, Messe & Co.
Die Welser Feuerwehr live erleben

Auch kann man die Freiwillige Feuerwehr Wels hautnah erleben. Im Rahmen mehrerer Veranstaltungen lernen Interessierte die Arbeit der Lebensretter kennen. WELS. Den Auftakt macht der Einsatzkräftetag im Welser Welios am Donnerstag, 17. April präsentiert, gefolgt vom Fest der Nationen vor der Stadthalle am 25. Mai. Beim Welser Stadtfest am 27. und 28. Juni zeigt die Feuerwehr erneut ihre Vielseitig- und Leistungsfähigkeit. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher dann von 18. bis 20....

Markus Simmer, Anästhesist und Intensivmediziner mit Stefan Eppacher, Notfallsanitäter und Chef des Welser Notarztdienstes und Roland Weber, Kommandant der Feuerwehr Wels. | Foto: Feuerwehr Wels
5

Notarztausbildung bei der FF Wels
Echte Helden tragen Jacken

Damit angehende Notärzte bestens auf ernste Herausforderungen vorbereitet sind, gibt es nun eine Kooperation zwischen dem Klinikum und der Welser Feuerwehr. WELS. „Die Ausbildung ist vertiefter und breiter angelegt als je zuvor“, erklärt Markus Simmer, Anästhesist und Intensivmediziner. Er hat die Leitung des Notarztkurses am Klinikum Wels inne. Das Training wurde 2021 ins Leben gerufen – neben theoretischen und klinisch-praktischen Elementen umfasst der Lehrgang auch praxisnahe Tage beim Roten...

Die Flugretter sind versiert in Flugbetrieb und -abläufen. | Foto: BFKDO Gmunden / HBI d.F. Philip Kathrein
2

Feuerwehr Wels im Dienst
Sonderdienst als Flughelfer

Die FF Wels leistet auch über so besondere Aufgaben wie den Sonderdienst als Flughelfer. WELS. In den 1970er Jahren erkannte man auch im Feuerwehrdienst, wie vorteilhaft die Unterstützung aus der Luft beim Feuerwehreinsatz sein kann. Nicht nur bei Waldbränden, sondern auch bei Hochwasser, Hochhausbränden oder Einsätzen im unwegsamen Gelände sind Hubschrauber und Flächenflugzeuge oft eine unersetzliche und teilweise letzte Hilfe. Eigene Stützpunkte Damit die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und...

Grußwort von Feuerwehrreferenten Gerhard Kroiß
"Gemeinsam wissen, wie der andere hilft"

Grußwort vom Welser Vizebürgermeister und Feuerwehreferenten Gerhard Kroiß (FPÖ). "An einer Unfallstelle arbeiten Feuerwehr, Rettung und Polizei professionell, eng abgestimmt und rasch zusammen. Um das Gefahrenbewusstsein vor Ort und das gegenseitige Verständnis für die Arbeit des jeweils anderen zu schärfen gibt es innerhalb der Notarztausbildung Seminarelemente, bei denen das Handeln der Feuerwehr verständlich gemacht wird. Denn nur wenn der Notarzt über die technischen Möglichkeiten und das...

Vertreter des muslimischen Vereins ALIF zu Besuch bei der Feuerwehr Wels. Beide Seiten möchten sich füreinander öffnen. | Foto: FF Wels
7

Chancen und Herausforderungen
Mehr Vielfalt für die Feuerwehr Wels

Auch die Feuerwehr Wels öffnet sich anderen Kulturen – eine Win-win-Situation für beide Seiten. WELS. Die Freiwillige Feuerwehr Wels ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtgesellschaft. Doch bisher zeigt sich die Mitgliederstruktur eher homogen: "Der klassische Feuerwehrangehörige ist männlich und ohne Migrationshintergrund", heißt es selbstkritisch. Dabei könnte eine größere Vielfalt viele Vorteile bringen. Potenzial durch interkulturelle Öffnung Menschen mit Migrationsgeschichte könnten die...

Kommentar von Bürgermeister Andreas Rabl
"Bestens geschulte Fachkräfte"

Ein Grußwort vom Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) zur Feuerwehrbeilage Frühjahr 2025. "Die Feuerwehr Wels spielt eine unverzichtbare Rolle für die Sicherheit der Bevölkerung. Gemeinsam mit den Mitarbeitern sind es die vielen Freiwilligen, die das Werk am Laufen halten. Besonders wichtig ist dabei, stets am Puls der Zeit zu sein. Durch regelmäßige Übungen und Fortbildungen sind die Frauen und Männer bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet. Dazu zählt auch die seelische Betreuung der Retter...

Kommentar von Feuerwehrkommandant Roland Weber
"Was nützt die beste Ausrüstung ..."

Ein Grußwort vom Welser Feuerwehrkommandanten Roland Weber mit der eindringlichen Bitte: Leute, kommt zur Feuerwehr. Wir brauchen euch! "Wir konnten letztes Jahr bei der Feuerwehr Wels zusätzlich zu den bereits bestehenden einen weiteren Sonderdienst einführen, die Fließwasserretter. Von den Standup-Paddlern über die Segler, Ruderer und Kajakfahrer bis hin zu den Schwimmern und Triathleten, viele Menschen sind auf und im Wasser. Aufgrund ihrer Ausrüstung und Ausbildung sind die...

Die Welser Freiwillige Feuerwehr musste im vergangenen Jahr 171 Brände löschen, nur etwas weniger als im Jahr zuvor. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Einsatzjahr 2024
Welser Feuerwehr rückte sechs Mal pro Tag aus

Die Feuerwehr Wels blickt auf ein arbeitsreiches, aber auch insgesamt ruhigeres Jahr zurück. Die Zahl der Einsätze und geretteten Personen sank, die der Brände blieb nahezu gleich. WELS. Viel war wieder im Vorjahr zu tun für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wels. Insgesamt aber sank die Zahl der Einsätze und geretteten Personen, die der Brände blieb nahezu gleich. Im Jahr 2024 wurden in Summe 2.299 Einsätze geleistet. Dies entspricht einer Verringerung im Vergleich zum Jahr 2023 von 569...

 Eine Türe und ein eingeschlagenes Fenster mussten wieder verschlossen werden.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Fenster eingeschlagen
Sicherungseinsatz bei leerstehendem Gebäude in Wels

Die Feuerwehr rückte am Vormittag des 1. Februar 2025 zu einem Gebäude in der Welser Innenstadt aus. Im leerstehenden Gebäude dürften sich offenbar unbefugt mehrere Personen aufgehalten haben. WELS. Eine Türe und ein eingeschlagenes Fenster mussten wieder verschlossen werden. Die Türe konnte versperrt werden, das Kellerfenster wurde provisorisch verschalt. Die Polizei ermittelt.

Von Unwettern verschont
Welser Feuerwehr rückte sechs Mal pro Tag aus

Die Feuerwehr Wels blickt auf ein arbeitsreiches, aber auch insgesamt ruhigeres Jahr zurück. Die Zahl der Einsätze und geretteten Personen sank, die der Brände blieb nahezu gleich. WELS. Insgesamt 2.299 Mal rückten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wels im vergangenen Jahr aus – das sind rund sechs Einsätze pro Tag. Im Vergleich zu 2023 sank die Zahl der Einsätze laut Kommandanten Roland Weber jedoch um rund ein Fünftel. "Einerseits wurden wir von schweren Unwettern beziehungsweise...

Spaß für Groß und Klein: In der Hauptfeuerwache Wels fand am 14. Dezember wieder ein Erlebnistag für Kinder, Jugendliche und ihre Familien statt. | Foto: susanne traxler
24

Feuerwehr Wels
Rund 400 Besucher bei Kindererlebnistag

In der Hauptfeuerwache Wels fand am 14. Dezember wieder ein Erlebnistag für Kinder, Jugendliche und ihre Familien statt. WELS. „Wir wollten auch dieses Jahr wieder Kinderaugen zum Leuchten bringen und Jugendliche für das Feuerwehr-Handwerk begeistern. Das ist uns gelungen“, zeigte sich der Welser Feuerwehrkommandant Roland Weber erfeut. Sechs Stunden lang gab es ein buntes Programm mit vielen Highlights – und das bei freiem Eintritt. In der Bastelecke konnten die Kleinsten Feuerwehrautos...

Ein Kaminbrand bei einem Haus in Wels-Pernau sorgte für einen nächtlichen Einsatz der Feuerwehr sowie eines Rauchfangkehrers. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
7

Feuerwehr und Rauchfangkehrer rückten aus
Nächtlicher Einsatz bei Kaminbrand in Wels-Pernau

Ein Kaminbrand bei einem Haus in Wels sorgte in der Nacht auf Samstag, 30. November 2024, für einen nächtlichen Einsatz der Feuerwehr sowie eines Rauchfangkehrers. WELS. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zu einem Wohnhaus im Stadtteil Pernau gerufen. Vor Ort bestätigte sich ein Problem mit dem Kamin, ein Rauchfangkehrer wurde verständigt. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, zudem wurden Messungen vorgenommen. Der Rauchfangkehrer reinigte den Kamin anschließend, danach...

Die Feuerwehr unter Wasser
Der Tauchdienst der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Nicht nur zu Land, sondern auch zu Wasser ist die Welser Feuerwehr im Einsatz. Seit 67 Jahren gibt es die Feuerwehrtaucher als Sonderdienst. Sie können in den Tiefen der Seen viele verschiedene Aufgaben erledigen. WELS. Das Tauchen als Sonderdienst ist seit seiner Gründung im Jahr 1957 fester Bestandteil der Feuerwehr Wels. Das Aufgabengebiet ist breit gefächert und erstreckt sich vom Bergen von Gütern aus Gewässern, Suchaktionen und Arbeiten unter Wasser bis hin zu Hilfe bei Boots- und...

Einsatzzentrale der Floriani
Welser Hauptfeuerwache erstrahlt in neuem Glanz

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Welser Feuerwehrwache in der Innenstadt verfügt man in der Messestadt über eine top-moderne und vielseitige Einsatzzentrale. WELS. Im Zentrum der Stadt befindet sich die Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr. Dieses große Areal beherbergt nicht nur die Einsatzfahrzeuge, sondern auch Büros, Werkstätten, einen großen Lehrsaal, Übungsanlagen und Besprechungsräume. „Herz der Feuerwehr“ ist die Leitstelle. Umso wichtiger ist es, die Bausubstanz zu...

Einsatzstarkes Feuerwehr-Trio
Drei neue Multitalente für mehr Sicherheit in Wels

Die drei städtischen Außenwachen der Welser Feuerwehr werden durch neue Fahrzeuge aufgewertet. WELS. Neben der Hauptfeuerwache betreibt die Freiwillige Feuerwehr Wels noch drei weitere Feuerwachen im Norden, Westen und Osten der Stadt. Besonders bei Zugseinsätzen oder Starkwetterereignissen, wie Hochwasser durch andauernden Regen, sind die Feuerwachen im Stadtteil Pernau, in Puchberg und in Wimpassing wichtige Stützen der Welser Feuerwehr. Die bisher dort stationierten Löschfahrzeuge wurden...

50 Jahre Feuerwehrjugend Wels
Ein großes Fest für die ganze Familie

Zum 50-jährigen Bestehen der Feuerwehrjugend öffnen sich am 26. Oktober die Tore der Hauptfeuerwache Wels in der Hamerlingstraße. WELS. Auf die kleinen und großen Besucher wartet – von 10 bis 16 Uhr und bei freiem Eintritt – bei den OpenDoors ein großartiges Mitmachprogramm. Bei verschiedenen Stationen können Kinder und Jugendliche ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und bei der Schnitzeljagd den Stempelpass füllen. Außerdem kann man im Löschfahrzeug probesitzen und sich über die...

Aus der Feuerwehrjugend die Karriereleiter hinauf. | Foto: FF Wels
7

Stimmen aus der Welser Feuerwehr
"Meine Karriere bei der Jugend"

Seit 1974 bildet die Welser Feuerwehr ihre Jugend aus. Ehemalige und aktuelle Jugendmitglieder erzählen. WELS. Am 25. Oktober 1974 gab Kommandant Alfred Zeilmayr den Startschuss. Als „Männer der ersten Stunde“ stellte er Karl Gruber und Hubert Friedwagner vor. Zwei Offiziere als Jugendbetreuer zu wählen, zeigte, wie wichtig der Schritt war. Zwölf Gründungsmitglieder standen zur Seite, zu denen auch der spätere Kommandant Franz Humer (Mitgliedsnummer 1) und der spätere Stellvertreter Werner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.