LIRAU - Der LiteraturRaum
Welser Lesefest feiert am 14. August Premiere

- Wolfgang Mayr und Christina Gärtner vom Verein LIRAU - Der LiteraturRaum veranstalten das Welser Lesefest am 14. August in der Burg Wels, bei Schlechtwetter in den Minoriten.
- Foto: LIRAU/S. Peterstorfer
- hochgeladen von Christina Gärtner
Der Veranstalter verspricht ein "regionales Literaturfestival" im besonderen Ambiente der Welser Burg. Lesungen regionaler Autoren, der Post Skriptum Poetry Slam, lokale Musiker, regionale Schmankerl und ein altersgerechtes Programm für Kinder durch die Stadtbücherei Wels sind das Programm dieser Premiere von LIRAU - Der LiteraturRaum. Bei Schlechtwetter findet das Lesefest in den Minoriten Wels statt.
(WELS). Die wahren Abenteuer sind im Kopf, und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie laut André Heller nirgendwo. Eine gut erzählte Geschichte lässt uns mit etwas Fantasie auch in Pandemie-Zeiten in jeden Winkel dieser Erde reisen. Das Welser Lesefest kombiniert Lesungen, Poetry Slam, Musik & Kulinarik und schickt damit alle Sinne auf eine Reise.
Reise durch Oberösterreich
Eingeladen wird zu einer Rundreise durch unser „Hoamatland“. Regionale Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Genres entführen mit ihren Lesungen für kurze Zeit in eine andere Welt. Bereits fix zugesagt haben die oberösterreichischen Autorinnen Romina Pleschko und Dagmar Hager. Ebenfalls im Programm ist Stefan Abermann, ab 1. Juli neuer Stadtschreiber von Wels und einer der besten Poetry Slammer Österreichs. Selbst verfasste Texte stehen bei den sechs oberösterreichischen Post Scriptum-Poetry-Slammern im Mittelpunkt. Dazwischen sorgen lokale Musiker für Unterhaltung. Den kleinsten Besuchern wird durch den Wissensbus der Mediathek Wels ein altersgerechtes Programm angeboten. Der regionale Schwerpunkt setzt sich bis zum gastronomischen Angebot fort, das mit Schmankerln aus Oberösterreichs vier Vierteln verführt.
"Viele Menschen lechzen nach dem letzten Jahr nach der Möglichkeit, Zeit mit Freunden zu verbringen und Veranstaltungen zu besuchen. Das Welser Lesefest soll das in einem sicheren Rahmen ermöglichen", so Christina Gärtner und Wolfgang Mayr vom Verein LIRAU.
Jetzt einreichen: „Mit Torten entstehen Bücher“
Zur Förderung des lokalen Autorennachwuchses wird am Welser Lesefest eine Kuchen- und Kaffeebar eingerichtet. Die Einnahmen daraus werden für die Produktion eines Taschenbuches für einen Neo-Autor aus Oberösterreich verwendet. Wer bisher noch nie etwas veröffentlicht hat ist dazu aufgerufen, eine kurze Zusammenfassung und maximal die ersten 30 Seiten seines Manuskriptes bis einschließlich 18. Juli 2021 einzureichen. Details auf www.welser-lesefest.at
Zum Veranstalter
Das Welser Lesefest wird veranstaltet durch den Verein LIRAU – Der Literaturraum. Dieser wurde im Frühling 2021 von Christina Gärtner (Agentur Satz & Pfeffer, Fischlham) und Wolfgang Mayr (Krimiverlag Federfrei, Marchtrenk) gegründet. Vereinsziel ist die Förderung von regionalen Kulturschaffenden mit besonderem Schwerpunkt auf den lokalen Autorennachwuchs. Mehr auf www.lirau.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.