DERBYSIEG ZU SAISONBEGINN

Die Sommerpause ist zu Ende und am Freitag den 14.08.2015 wurde mit dem Auftaktderby ASKÖ SV Mauky´s Verfliesung Viktoria Marchtrenk gegen den SVP die neue Meisterschaft 2015/16 der BTV-Bezirksliga Süd eingeläutet.

Trotz hochsommerlicher Temperaturen haben sich rund 250 Besucher in der Raiffeisenarena in Marchtrenk zu diesem Derby eingefunden. Und dieses hatte wirklich alles was ein Derby benötigt und wurde dem Namen auch gerecht. Lattentreffer, Abseitstore, Elfmeterszenen, rote Karten und Tore. Am Ende setzte sich unser Team souverän mit 3:0 durch und hatte einen guten Start in die Meisterschaft.

ASKÖ SV Mauky´s Verfliesung Viktoria Marchtrenk gegen SV Entholzer PICHL 1963 0:3 (0:1)

AUFTAKTSPIELE NORMAL IMMER LAUES SOMMERLÜFTERL

Die Auftaktspiele sind im Normalfall immer etwas anders als die restlichen Spiele der Meisterschaft. Die Trainer und Spieler agieren eher vorsichtig um ja keinen Fehlstart hinzulegen. Aber in diesem Falle konnte dies nicht bestätigt werden, beide Teams agierten nach den Vorgaben der Trainer von Beginn an schon fast mit offenem Visier. Die Gastgeber sind eine eingespielte Truppe und hatten fast keine Transfers in der Sommerpause zu vermelden, bei uns in Pichl hat sich aufgrund einiger Umstände schon der eine oder andere Transfer ergeben. Neo-Trainer Bela Hegedüs, übernahm von Otmar Wiesbauer die Kommandobrücke im Sommer und durfte sich auch über einen gelungenen Einstand freuen, aber alles der Reihe nach.

Schon vor dem Spiel galt es bei den Innbachtalern zu zittern, Neuerwerbung Denis Brkic zwickte der Oberschenkel und es wurde eifrigst überlegt ob man ihn überhaupt spielen lassen sollte, die Verantwortlichen und der Spieler selbst entschieden sich dann für eine Aufstellung. Zum einen hat sich diese ausgezahlt zum anderen könnte es eine längere Verletzungspause bedeuten. Die Gastgeber waren von Beginn an der erwartet unangenehme Gegner, mit Pressing und aggressiven Spiel zwangen sie unser Team immer wieder in Fehler, so hatten die Marchtrenker speziell im ersten Durchgang eine leichte Feldüberlegenheit, obwohl die Pichler durch gefährliche Angriffe immer im Blickpunkt blieben. An diesem herrlichem Sommerabend hatte die Hegedüs-Truppe auch die Portion Glück mit eingepackt, gleich zweimal verzeichneten die Gastgeber Aluminiumtreffer - beide Male bei Stand von 0:0.

PICHLER FÜHRUNG IN MARCHTRENKER DRANGPHASE

In der 39. Minute dann der Schock für Marchtrenk, der SVP wieder einmal mit einem seiner Nadelstiche, diesmal aber perfekt zu Ende gespielt und Neuzugang Denis Brkic bediente mit seiner Flanke Sturmpartner Attila Böjte perfekt, der aus knapp 7 Metern den Ball per Kopf zur Führung in die Maschen beförderte. Zu diesem Zeitpunkt eine etwas glückliche Führung für die Blau-Weißen, aber zu einem perfekten Zeitpunkt. Im Gegenzug dann einmal mehr Fortuna auf Seiten der Pichler, Marchtrenk jubelte nur knapp zwei Minuten später über den Ausgleich, doch der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitstellung angezeigt (42.). Leider, leider dann die 44. Minute, Denis Brkic machte sich auf den Weg in Richtung Tor und musste seinen Sprint abbrechen, seine leichte Verletzung dürfte sich zu einer schwereren entwickelt haben - für ihn kam Andreas Fuchsberger - Halbzeit!

ZWEITE HALBZEIT ÜBERNEHMEN DIE INNBACHTALER

Nach der Pause zeigte der SVP dann seine Routine im Spiel, Marchtrenk zwar sehr bemüht aber mehr als ein Weitschuss war in den gesamten zweiten 45 Minuten für den Gastgeber nicht mehr drinnen, zu abgeklärt spielten die Innbachtaler in dieser Phase. Zudem schwächte sich die Viktoria mit einer Tätlichkeit nach einem harmlosen Foul selbst, Stangl flog in Minute 68 zu Recht aber völlig unnötig vom Platz. Trainer Bela Hegedüs wollte sich mit diesem knappen Ergebnis aber nicht zufrieden geben und brachte für den ausgepowerten Sternbauer mit Söllinger eine weitere Offensivkraft und jetzt ging es ein paar Mal ordentlich knapp zu im Strafraum der Marchtrenker. Daniel Makowski zeigte sich in Minute 74 von seiner besten Seite, vernaschte zwei Gegenspieler sowie den Tormann und schob den Ball zur 2:0 Führung in die Maschen.

WEITERE TORE, ROTE KARTE, USW...

Nun folgten drei Szenen im Gang wo man nicht zu diskutieren braucht. Rene Söllinger stand verkehrt zum Tor, ein Schlag, ein Knall, der Ball war weg - anstelle richtigerweise auf Elfmeter zu entscheiden lief das Spiel weiter - Beleg für den Schlag ist die Behandlungspause für Söllinger (76.). Nur drei Minuten später so wie in Halbzeit eins bei Marchtrenk wieder ein angebliches Abseitstor, diesmal nach einer tollen Kombination und anschließender Flanke war es Attila Böjte dem sein Tor aberkannt wurde, auch hier lag der Assistent leider falsch. Wiederum nur kurze Zeit später, wieder war es Söllinger der seinem Verteidiger entwischte und wieder kam es zu einem Foul, nach dem Rene Söllinger in den Strafraum eingedrungen war und den Ball zu seinem Sturmpartner spielen wollte - wurden beide Beine vom Gegenspieler getroffen - wieder lief das Spiel weiter (84.). Der an diesem Tage sehr gut aufgelegte Attila Böjte machte dann in Minute 87 mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend den Deckel drauf - 3:0 - bis zum Ende tat sich nichts mehr und der SVP kann einen gelungenen Meisterschaftsstart verbuchen.

STATEMENTS NACH DEM SPIEL

Bela Hegedüs (Trainer): Marchtrenk war stark, wir hatten zu Beginn etwas Glück aber am Ende auch die nötige Durchschlagskraft und somit auch verdient gewonnen. Jetzt gilt die Konzentration aber schon wieder auf die nächste Aufgabe und die ist Vorchdorf.

Roman Fuchsberger (Sektionsleiter): Ein Sieg zu Beginn einer Meisterschaft beruhigt natürlich die Nerven der Funktionäre etwas. Die Niederlage letzte Woche gegen Eferding war wahrscheinlich ganz gut. Jetzt freuen wir uns über die 6 Punkte, denn auch unsere zweite Mannschaft konnte ihr Auftaktspiel ebenso gewinnen.

Vorschau zur nächsten Runde...

Der Saisonauftakt im Winkefeldstadion steigt in der 02. Runde dieser BTV-Bezirksliga Süd Saison 2015/16 und bringt mit dem ASKÖ Vorchdorf einen der stärksten Vereine in dieser Liga ins Winkelfeldstadion.

Anpfiff: SAMSTAG, 23.08.2015 / 16.00 Uhr (1B) und 18.00 Uhr (KM)

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.