Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Klaus Eschlböck engagiert sich in seiner Heimatgemeinde Schleißheim sehr für die Jugend und ermöglichte einer Gruppe von ÖBB-Lehrlingen eine Besichtigung des Parlaments, wo sie die Gelegenheit erhielten, mit Nationalratsabgeordneten Franz Kirchgatterer zu diskutieren. | Foto: Privat

Facharbeiter der Zukunft im Parlament

Die österreichischen Bundesbahnen sind ein Vorzeigebetrieb, was die Lehrlingsausbildung betrifft. Der Schleißheimer Klaus Eschlböck, selbst ehemaliger Eisenbahner und nun Fachsekretär der Gewerkschaft VIDA in Oberösterreich, liegt die Jugend, und vor allem die Berufsausbildung, sehr am Herzen. Daher lud er eine Gruppe von ÖBB-Lehrlingen kürzlich zu einer Besichtigung des Parlaments ein. SCHLEISSHEIM/WIEN. Empfangen wurden die Ausflügler vom Welser Abgeordneten zum Nationalrat Franz...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Trachtenstoffe sind derzeit der Renner. Bei Stoffcorner gibt es sie in allen Arten.
2

"Internet ist unser größtes Problem"

Dieses Jahr ist das 20. Jubiläum von Stoffcorner im Einzelhandel. Angefangen hat Gerhard Staudinger 1981. WELS. Für manchen mag Stoffcorner an der Ecke Wimpassinger Straße/Billrothstraße noch ein schwarzer Fleck auf der Welser Karte sein. Tatsächlich gibt es das Einzelhandelsgeschäft seit 1993. Inhaber Gerhard Staudinger zählt nicht nur viele Einwohner der Umgebung zu seinen Kunden. Einige kommen von weit her, um seine Qualitätsstoffe zu kaufen. "Wir haben zwei Filialen, eine in Wels und eine...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Michael Rockenschaub (links) mit dem langjährigen Generaldirektor Markus Limberger. | Foto: Sparkasse OÖ
3

Sparkasse OÖ mit neuem Vorstand

Die Sparkasse OÖ besetzt ihren Vorstand mit Beginn 2014 neu: Mit der Pensionierung des langjährigen Generaldirektors Markus Limberger mit Ende 2013 kommt es zu einer Neuzusammensetzung des Vorstandes. In der gestrigen Aufsichtsratssitzung wurde beschlossen, dass ab Jänner 2014 Michael Rockenschaub als Vorsitzender des Vorstandes, Maximilian Pointner und Herbert Walzhofer als Mitglieder den Vorstand der Sparkasse Oberösterreich bilden werden. Michael Rockenschaub (58) wuchs in Schärding am Inn...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die stellvertretende bulgarische Bildungsministerin in der Mitte mit bulgarischen Professoren. Martin Stieger (3.v.l. hinten) freute sich über das zahlreiche Erscheinen. | Foto: Zeus

"Zeusler" eröffneten Büro in Sofia

WELS/SOFIA. Vor kurzem eröffnete ein ZEUS-Büro in Sofia in Bulgarien. Der Welser Verein ZEUS wurde im März 2012 gegründet und steht für "Zentrum für Europäische Universitäre Studien". Klaus Zapotoczky ist Vereinspräsident und Martin Stieger hat die Funktion des Generalsekretärs über. Beide haben bereits beim Welser Fernlehreanbieter wwedu vieles bewirkt und sind nicht nur deswegen vielen ein Begriff. Der bulgarische Minister für Europäische Angelegenheiten und die stellvertretende...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Vertreter der Städte Dortmund, Wels und Třebíč bei der Unterzeichnung. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels kauft fair ein

50.000 Euro steuert die Stadt dem Projekt der Europäischen Kommission bei WELS. Wie ist es auch für Kommunen möglich, beim Beschaffungswesen (Einkauf) faire und nachhaltige Kriterien zu beachten? Auf diese Frage versucht die Stadt Wels bis 2016 in einem gemeinsamen Projekt mit den Städten Dortmund (Deutschland, rund 570.000 Einwohner) und Třebíč (Tschechien, rund 37.000 Einwohner) zukunftsweisende Antworten zu finden. Weiters nehmen noch die Nichtregierungsorganisationen Christliche Initiative...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Das Umweltcenter bietet Know-how bei nachhaltigen Geldanlagen. | Foto: Privat

Umweltcenter informiert erstmals auf WearFair-Messe

Bedeutung von ethisch-ökologischen oder sozialen Kriterien wird Anlegern immer wichtiger. GUNSKIRCHEN. Banken sind gefordert: Immer stärker verlangen Anleger Transparenz darüber, was mit ihrem Geld passiert. Deshalb nimmt auch in Österreich die Bedeutung nachhaltiger Geldanlagen stetig zu. Ende 2012 haben Anleger über 5,6 Milliarden Euro nach ethisch-ökologischen oder sozialen Kriterien angelegt. Damit hat in Österreich dieser Markt einen weiteren Schub erhalten und ist nach Angaben des...

  • Linz
  • Ines Trajceski
Bürgermeister Peter Koits mit WK-Obmann Josef Resch (r.). | Foto: Stadt Wels

Zum Antritt besuchte Resch Bürgermeister Koits

Engere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wirtschaft wurde vereinbart WELS. Seinen Antrittsbesuch als Obmann der Bezirksstelle Wels-Stadt der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) absolvierte kürzlich Josef Resch bei Bürgermeister Peter Koits. Neben einem allgemeinen Gedankenaustausch wurde in diesem Rahmen für die Zukunft auch eine engere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wirtschaft vereinbart. Konkret verständigten sich Koits und Resch auf folgende Punkte: Um die Herausforderungen des...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Hansaton

Hörakustiker sind gefragte Fachkräfte

In ganz Österreich sind derzeit nur 26 Hörgeräteakustik-Lehrlinge in Ausbildung. Bei der gemischten Lehre (Optik und Hörgeräteakustik) sind es aktuell 68 Schüler. Dabei ist "Hörakustiker" ein Beruf mit Zukunft: Das Durchschnittsalter der Bevölkerung wächst, Hörprobleme nehmen auch bei jungen Menschen immer mehr zu und Schwerhörigkeit ist sogar die zweithäufigste Berufskrankheit in Österreich. Gut ausgebildete Hörakustiker werden daher immer mehr gebraucht. Auch die Firma Hansaton, Spezialist...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Der neue Fachkräftemonitor für Oberösterreich ist ab sofort online (v. l.): WifOR-Geschäftsführer Dennis A. Ostwald, Wirtschaftslandesrat  Michael Strugl und der stv. AMS-Chef Gerhard Straßer. | Foto: Land OÖ

Fachkräftemonitor zeigt regionale Trends am Arbeitsmarkt

Erstmals gibt es in Oberösterreich mit dem "Fachkräftemonitor" ein Online-Tool, welches das Angebot und die Nachfrage nach Fachkräften regional und branchenbezogen darstellen kann. "Das Modell ermöglicht die Betrachtung des Fachkräfteangebotes entlang aller Qualifikationsstufen. Zudem sind tätigkeits- und brachenspezifische Analysemöglichkeiten und die Darstellung der strukturellen Entwicklung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt möglich", erklärt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Renate Rechner, Diplompsychologin, ist Expertin auf dem Gebiet Burn-out. | Foto: Privat

Firmen gegen Burnout

Burnout-Prävention ist nicht nur Mitarbeitersache. Die organisationale Ebene spielt eine enorme Rolle. WELS. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Krankenstandstage sowie Berufsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen stetig gestiegen. Um dem entgegenzuwirken sind Unternehmen nach dem Arbeitnehmerschutzgesetz seit Jahresbeginn verpflichtet, psychische Belastungen zu evaluieren. Nicht nur Mitarbeiter, sondern im Speziellen Unternehmen sind aufgefordert, "gesunde" Strukturen und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Direktor Alois Hochreiner berichtet über die Neuerungen in der HAK-Abendschule.
3

Fernlehre und Spanisch-Unterricht - ab September neu in der Abend-HAK

Die HAK 1 Wels ergänzt mit Beginn des kommenden Schuljahres ihr seit vielen Jahren bewährtes Modulsystem in der Handelsakademie für Berufstätige um die Fremdsprache Spanisch und Elemente der Fernlehre. Fernlehre bedeutet, dass die wöchentliche Anwesenheitszeit auf vier Abende verkürzt wird. Der Freitag Abend ist somit frei. Das stellt vor allem für Vollzeit-Berufstätige, die zum Teil weite Anfahrtswege haben, einen großen Vorteil dar, da sie sich ihre Zeit flexibler einteilen können. "Der Trend...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
16

Von Linz bis ans Schwarze Meer

RUMÄNIEN/OÖ (ok). Rumänien wird für Oberösterreich als Wirtschaftspartner immer wichtiger. Zu diesem Schluss kommen Landeshauptmann Josef Pühringer und Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Bilanz einer Reise nach Hermannstadt und Constanta in Rumänien. Hermannstadt liegt etwa 275 Kilometer nordwestlich von Bukarest; Constanza gut 150 Kilometer östlich am Schwarzen Meer. Österreich ist der zweitgrößte Investor im 20-Millionen-Einwohner-Lande. "Der Hafen Constanta am...

  • Linz
  • Oliver Koch
Dies ist die RÜBIG-Lohnwärmebehandlung in Prievidza (Slowakei). | Foto: RÜBIG
10

Werk in der Slowakei eröffnet

In den Produktionsstandort in Prievidza investierte Rübig rund fünf Millionen Euro. WELS. Neben einem internationalen Vertrieb im Industrieanlagenbau und einem 2012 gegründeten Servicestandort in den USA erschließt das Unternehmen Rübig seit 2005 mit einem eigenen Standort in der Slowakei die Potentiale des osteuropäischen Marktes. Aufgrund der großen Nachfrage wurde im Juli 2012 mit dem Spatenstich in Prievidza der Grundstein für einen neuen Produktionsstandort, der Härterei Rübig SK gelegt....

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Vorsitzender des SWV Nationalratsabgeordneter Franz Kirchgatterer im Kreise der Preisträger und Gratulanten. | Foto: Privat

"Praktiker-Preise" wurden vergeben

Wirtschaftsverband Wels-Grieskirchen-Eferding veranstaltete Sommerempfang WELS. Unter dem Motto „Praktiker für Praktiker“ fand auch heuer wieder der traditionelle Sommerempfang des Wirtschaftsverbandes Wels-Grieskirchen-Eferding (SWV) statt. Im Rahmen dieses Empfanges werden jährlich die Leistungen von Klein- und Mittelbetrieben ins Rampenlicht gerückt und mit dem „Praktiker-Preis“ ausgezeichnet. Der Vorsitzende, Abg. z. NR Franz Kirchgatterer, wies in seiner Begrüßung auf die regionale...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Josef Resch, Obmann der Wirtschaftskammer Wels. | Foto: Privat
2

Stadt Wels hat neuen WK-Obmann

Josef Resch: "Stadt Wels gehört langfristig weiterentwickelt." WELS. Josef Resch (59) ist neuer Obmann der WKO Wels-Stadt und folgt damit Franz Lehner in dieser Funktion nach. Der gebürtige Welser ist seit 2006 alleiniger Eigentümer und Geschäftsführer der Resch& Frisch-Gruppe mit Sitz in Wels. Das 1924 von seinem Großvater gegründete Unternehmen hat sich von einer kleinen Vorstadtbäckerei zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt. „Als ich ins Unternehmen eingestiegen bin, hatten...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Karoline Prinz mit Manfred Spiesberger. | Foto: WK Wels
2

Mode-Geschäft feierte fünften Geburtstag

Wirtschaftskammer Wels zollte "Capri-Mode" Anerkennung WELS. Mit großem persönlichen Einsatz und Engagement führt Karoline Prinz seit fünf Jahren das Mode-Geschäft „Capri-Mode“ in der Pfarrgasse in Wels und hat sich mittlerweile einen beachtlichen Kundenstock erworben. Dies nahm auch die Wirtschaftskammer Wels zum Anlass, um der engagierten Unternehmerin Dank und Anerkennung auszusprechen. „Es sind die unternehmer- und familiengeführten Geschäfte, welche die Handelslandschaft in der Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Präsentieren die neue Förderbroschüre für Weiterbildung in OÖ: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (re.) und Cluster-Manager Andreas Geiblinger. | Foto: Land OÖ/Dedl

Alle Bildungsförderungen auf einen Blick

Insgesamt 56 Fördermöglichkeiten gibt es in Oberösterreich für Weiterbildung. In der neu aufgelegten Broschüre zu oberösterreichischen Berufs- und Weiterbildungsförderungen können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber informieren. Untergliedert ist die Broschüre in die Kategorien Frauen und Männer, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Herausgeber ist das Netzwerk Humanressourcen (NHR) der Clusterland Oberösterreich GmbH in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsressort des Landes...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Daniel Scharinger
29

Jubiläumsreise um die Welt

Zum 15. Geburtstag lud das SPA Resort Therme Geinberg zu einem rauschenden Sommerfest. GEINBERG. 15 Jahre SPA Resort Therme Geinberg – 15 Jahre Erfolgsgeschichte. So ein Jubiläum gilt es zu feiern – und das wurde es auch. Und zwar mit einem rauschenden Sommerfest, das ein ganzes Wochenende lang dauerte. Die zahlreichen Besucher wurden am 6. und 7. Juli 2013 zu einem „Wellnessbummel“ um die Welt entführt. „Hot-Spot“ des internationalen Trips war die Karibik-Lagune. Mit attraktiven...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
6

"Wirtschaft nicht durch Regeln abwürgen"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller kritisiert Regulierungswut auf allen Ebenen uns glaubt, dass das Konjunkturtal "sehr rasch durchschritten" sein wird. Gute Nachrichten in der Wirtschaftsberichterstattung sind derzeit Mangelware – wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation? Es ist sicherlich schwierig, es leiden insbesondere die Bau- und Baunebenbranche am meisten, wobei wir glauben, dass das Konjunkturtal sehr rasch, sehr bald durchschritten wird. Dazu kommt, dass...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
v.l.n.r. Manfred Asamer (Asamer Holding AG), IV-Vizepräsident Peter Untersperger (Lenzing AG), Vizerektor Friedrich Roithmayr (JKU Linz), Giuseppe Delmestri (JKU Linz) | Foto: IV OÖ

Neue Managementausbildung an der JKU

Im Wintersemester 2013/14 wird an der JKU parallel zum bisherigen Masterprogramm Global Business „ACT“ (Austria Canada Taiwan) ein weiteres Programm mit dem Titel „Troika“ mit Partneruniversitäten in Nizhny Novgorod und Bergamo für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge angeboten. LINZ. Aufgrund ihrer zunehmend internationalen Verflechtungen ist für die oö. Industrie die internationale Ausrichtung der Managementausbildung an der Sozial- und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Veronika König erreichte mit ihrer guten Leistung Platz 11 unter 44 Teilnehmern. | Foto: Privat

Bei Berufs-WM Leistungsdiplom erhalten

STEINERKIRCHEN/LEIPZIG. Zu den 29 Teilnehmern aus Österreich, die bei den diesejährigen WorldSkills in Leipzig teilnahmen, zählt auch Floristin Veronika König aus Steinerkirchen, beschäftigt bei Blumen Lehner in Wels. Im Bereich Floristry waren 44 Teilnehmer vertreten. Veronika König erreichte Platz 11 und wurde mit dem Leistungsdiplom „Medaillon of Excellence“ ausgezeichnet.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Christoph Falkensammer, Geschäftsführer von pickfein. | Foto: pickfein

Neue Essigprodukte aus Schleißheim

SCHLEISSHEIM. Bereits seit 52 Jahren steht der Name Pickfein für Essig- und Feinkostprodukte in höchster Qualität. Das Traditionsunternehmen wird heute in dritter Generation geführt und ist der zweitgrößte Essigproduzent des Landes OÖ. Das Besondere an allen Pickfein Essig-Spezialitäten, egal ob für die Salatzubereitung oder zum Einlegen, ist die sorgfältige Herstellung im natürlichen Gärverfahren. Um seinen milden, ausgewogenen Geschmack zu erhalten, wird der Essig nach überlieferter Rezeptur...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Florian Fritsch, Roland Huemer und Friedrich Pöcherstorfer (v.l.). | Foto: Schmidberger

Führungswechsel bei Welser Pharma-Unternehmen

Nach 27 Jahren an der Spitze des Unternehms hat der Vorstandsvorsitzende und Eigentümer der Richter Pharma AG, Florian Fritsch, zum 1. Juli in die Holding Fritsch-Richter Pharmazeutika GmbH gewechselt. Er steht außerdem dem Aufsichtsrat der Richter Pharma AG vor. Den Vorstandsvorsitz hat der bisherige Vorstand Roland Huemer übernommen. WELS. Der Mehrheitseigentümer und bisherige Vorstandsvorsitzende der Richter Pharma AG, Florian Fritsch (58), hat mit 1. Juli 2013 in den Aufsichtsrat des...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
900.000 Besucher und 5700 Aussteller wurden 2012 gezählt. | Foto: Messe Wels
2

Rekordergebnis für die Welser Messe

Mit 40 Mitarbeitern zu 14,5 Millionen Euro Jahresumsatz WELS. Die Messe Wels, eine der wichtigsten Unternehmen im städtischen Eigentum, sorgte 2012 für ein neuerliches Rekordergebnis. Das ergab die präsentierte Bilanz des Unternehmens. Erfolgreicher Jahresabschluss 2012 Mit 14,5 Millionen Euro Jahresumsatz konnte eine Steigerung von 1,7 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2010 erzielt werden. Die Messe Wels beschäftigt 40 Mitarbeiter. Zusammen mit knapp 900.000 Besuchern und 5700...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.