Thalheimer Unternehmen briliiert
ESKA beim „Staatspreis Design“ ausgezeichnet

Der prämierte Handschuh von ESKA im Einsatz. | Foto: JP Gansewendt Photography
3Bilder
  • Der prämierte Handschuh von ESKA im Einsatz.
  • Foto: JP Gansewendt Photography
  • hochgeladen von Mario Born

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft hat im Wiener Museumsquartier die innovativsten Designlösungen Österreichs prämiert. Trotz starker Konkurrenz gewann die Handschuhmacherei ESKA aus Thalheim bei Wels eine Auszeichnung in der Kategorie „Investitionsgüter“.

THALHEIM, WIEN. Insgesamt wurden 218 Projekte für den „Staatspreis Design 2024“ eingereicht. Das Familienunternehmen ESKA überzeugte die internationale Jury mit seiner neu gestalteten Feuerwehrhandschuh-Kollektion. „Unser Industrie-Designer Valentinitsch aus Wien hat nach intensiven Gesprächen mit Feuerwehrleuten neue Stulpenlösungen und einen markanten Knöchelschutz zur sofortigen Wiedererkennbarkeit unserer Marke entwickelt. Das daraus generierte Design unseres Paradehandschuhs ZEUS PBI 5F wurde auf alle Modelle der neuen Serie übertragen“, erklärt Verkaufs- und Marketingleiterin Adelheid Pürstinger.

Die Auszeichnung zielt auf innovative und nachhaltige Produkte mit wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Mehrwert ab. „Der ZEUS PBI 5F wird in nächster Zeit auf Designausstellungen in ganz Österreich zu sehen sein und auch international für Aufmerksamkeit sorgen“, so Pürstinger. ESKA produziert seit 112 Jahren Handschuhe und exportiert seine Produkte in 42 Länder. In Australien ist man unangefochtener Marktführer bei Feuerwehrhandschuhen.

Der prämierte Handschuh von ESKA im Einsatz. | Foto: JP Gansewendt Photography
Stoßen auf die Auszeichnung an:   Tino Valentinitsch (Valentinitsch Design), Ludwig Stummer (ESKA), Adelheid Pürstinger (ESKA), Michael Bauchowitz (Valentinitsch Design) und Raimund Sekyra (ESKA). | Foto: Matthias Silveri
Der prämierte Handschuh von ESKA im Einsatz. | Foto: JP Gansewendt Photography
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.