AK-Kinderbetreuungsatlas
Situation in Wels & Wels-Land hat sich verschlechtert

AK-Präsident Andreas Stangl und Erika Rippatha, Leiterin der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK OÖ präsentieren den neuen Kinderbetreuungsatlas. | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart
  • AK-Präsident Andreas Stangl und Erika Rippatha, Leiterin der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK OÖ präsentieren den neuen Kinderbetreuungsatlas.
  • Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Das Kinderbetreuungsangebot hat sich in Wels- und Wels-Land verschlechtert. Nur Eberstalzell und Wels verfügen über Top-Angebote.

WELS-LAND. Das Bildungs- und Betreuungsangebot in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten hat sich für berufstätige Eltern gegenüber dem Vorjahr in Oberösterreich kaum verbessert. Das zeigt die aktuelle IFES-Erhebung im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich. Nur Eberstalzell und die Stadt Wels bieten vollzeittaugliche Kinderbildungs- und -betreuungsplätze an. Im Vorjahr waren es noch drei Gemeinden – Marchtrenk musste seinen 1A-Status abgeben.

Auf diese Kriterien kommt's an

Vier Kriterien sind besonders wichtig, um Eltern eine Vollzeitarbeit zu ermöglichen:

  • Der Umfang der täglichen Öffnungszeiten
  • Das Angebot eines Mittagessens
  • Die Sommerbetreuung
  • Die Summe der Schließzeiten im Laufe eines Arbeitsjahres in Krabbelstuben, Kindergärten und in der Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder

Zudem wurde das Angebot nach drei Altersgruppen (Unter-Dreijährige, Drei- bis Sechsjährige, Volksschulkinder) aufgeschlüsselt. Gemeinden konnten somit maximal zwölf Kriterien erfüllen.

Lediglich zwei 1A-Gemeinden im Welser Raum

Gemeinden, die mindestens elf der zwölf definierten Kriterien erfüllen, werden in der Gesamtkategorie als 1A-Gemeinde eingestuft. Diese höchste Einstufung haben heuer nur die Gemeinde Eberstalzell und die Stadt Wels erreicht. Somit sind nur acht Prozent der 24 Gemeinden im Bezirk Wels-Land 1A-Gemeinden. Der Bezirk liegt damit deutlich unter dem Oberösterreich-Durchschnitt von 18,7 Prozent. Marchtrenk musste seinen 1A-Status abgeben, weil die Betreuungseinrichtungen für Unter-Dreijährige und Volksschulkinder länger als fünf Wochen pro Arbeitsjahr geschlossen sind und die Schließzeiten sich in den Ferien und über das gesamte Arbeitsjahr für Unter-Dreijährige und Volksschulkinder verlängert haben.

Frischgebackene Eltern haben es schwer

Der Kinderbetreuungsatlas schlüsselt das Angebot auch nach den einzelnen Alterskategorien auf. Ein vollzeittaugliches Betreuungsangebot für Unter-Dreijährige gibt es ausschließlich in der Stadt Wels. Im Bezirk Wels-Land ist für Eltern eine Vollzeitarbeit aufgrund des fehlenden Angebotes nirgends möglich. Bei der Altersgruppe der Drei- bis Sechsjährigen erfüllen heuer nur mehr sieben Gemeinden die 1A-Kriterien.

Schwaches Angebot für Volksschüler

Auch bei der Betreuung der Volksschulkinder zeigen sich kaum Verbesserungen: Die Zahl der A-Gemeinden ist mit sechs gleichgeblieben. Ein Fünftel der Gemeinden ist der Kategorie B zuzuordnen und mehr als die Hälfte der Gemeinden im Bezirk Wels-Land gehören der Kategorie C an. Die Gemeinde Neukirchen bei Lambach musste in die niedrigste Kategorie E eingereiht werden.

Übersicht

Die Ergebnisse des AK-Kinderbetreuungsatlas 2023 mit allen Details für jede einzelne der 438 oberösterreichischen Gemeinden gibt es unter kba.arbeiterkammer.at.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.