Situation in Wels & Wels-Land
Weiterhin Ansturm auf die Lehre

Bei Mädchen wie Burschen war die Lehre auch 2024 wieder unangefochten die beliebteste Ausbildungsform in der Region Wels. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2Bilder
  • Bei Mädchen wie Burschen war die Lehre auch 2024 wieder unangefochten die beliebteste Ausbildungsform in der Region Wels.
  • Foto: PantherMedia/Goodluz
  • hochgeladen von Mario Born

Duale Ausbildung auf der Überholspur: Die Lehre verzeichnete auch im Vorjahr einen starken Zustrom.

WELS, WELS-LAND. Laut Wirtschaftskammer (WKO) ist die Lehre auch im vergangenen Jahr 2024 unangefochten die beliebteste Ausbildungsform bei der Jugend geblieben. So haben sich 42 Prozent der 15-Jährigen im Jahr 2024 für eine duale Ausbildung entschieden. „Wer sich für eine Lehre entscheidet, hat beste berufliche Aussichten und setzt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft“, sagt Thomas Brindl, Leiter der WKO Wels, der die Kombination aus theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praktischen Anwendung im Lehrbetrieb besonders unterstreicht. Mit Ende Dezember 2024 standen in Wels und Wels-Land konkret 234 Lehrstellensuchende 515 offenen Lehrstellen gegenüber. „Unsere Betriebe suchen nach wie vor händeringend nach Lehrlingen, denn auch wenn die Konjunktur aktuell etwas schwächelt, sorgt der demografische Wandel dafür, dass Fachkräfte dennoch sehr gefragt sind“, so Brindl weiter.

Trend Duale Ausbildung

Oberösterreich ist Spitzenreiter in der dualen Ausbildung. Mit 22.177 Lehrlingen in 5.243 Ausbildungsbetrieben war Oberösterreich auch 2024 die Lehrlingshochburg der Republik. 20,8 Prozent aller Lehrlinge Österreichs erhalten ihre Berufsausbildung im Land ob der Enns. Neue Berufsbilder wie Faserverbundtechnik und Klimagärtner:in sowie die Duale Akademie erschließen innovative Felder und Zielgruppen. Dazu werden pro Lehrling rund 350 Euro in Weiterbildung gesteckt. In der Region Wels und Wels-Land befinden sich aktuell rund 2.500 Lehrlinge in Ausbildung.

"Wer sich für eine Lehre entscheidet, hat beste berufliche Aussichten."
Thomas Brindl

Die Hitliste der Top-10-Lehrberufe führt 2024 der Modulberuf Metalltechnik vor den Lehrberufen Elektrotechnik und Einzelhandel an. Knapp ein Drittel der Lehrlinge entscheidet sich für einen dieser drei Lehrberufe. Auf Platz vier findet sich die Kraftfahrzeugtechnik wieder, dicht gefolgt von Bürokaufmann/frau. Gut ein Drittel aller weiblichen Lehrlinge wählen zwischen den Lehrberufen Einzelhandel, Bürokauffrau und Friseurin (Stylistin).

„Unsere Betriebe suchen nach wie vor händeringend nach Lehrlingen."
Thomas Brindl

Erfreulich ist aber die Entwicklung in technischen Lehrberufen. Von allen weiblichen Lehrlingen werden rund 16 Prozent in technischen Lehrberufen ausgebildet.
Bei den männlichen Lehrlingen entfallen ebenfalls knapp 40 Prozent auf die drei stärksten Lehrberufe. Klar zu sehen ist, dass gerade die technischen modularen Lehrberufe bei den männlichen Lehrlingen sehr beliebt sind. Der Metalltechniker, Elektrotechniker, Kraftfahrzeugtechniker und der Mechatroniker führen die Liste der Top-10-Lehrberufe 2024 an und decken rund 70 Prozent ab.

Bei Mädchen wie Burschen war die Lehre auch 2024 wieder unangefochten die beliebteste Ausbildungsform in der Region Wels. | Foto: PantherMedia/Goodluz
Laut Thomas Brindl unternehmen die Ausbildungsbetriebe in der Region Wels enorme Kraftanstrengungen, um Lehrlinge zu finden. | Foto: Werkgarner
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.