Weniger Lehrlinge in Wels und Wels-Land

An den typischen Berufen für Frauen beziehungsweise Männer ändert sich seit geraumer Zeit nichts. | Foto: fotolia/Tyler Olson
  • <b>An den typischen</b> Berufen für Frauen beziehungsweise Männer ändert sich seit geraumer Zeit nichts.
  • Foto: fotolia/Tyler Olson
  • hochgeladen von David Hollig

BEZIRK. In Wels und Wels-Land waren 2016 im Schnitt etwa 100 Jugendliche zur gleichen Zeit als lehrstellensuchend beim AMS gemeldet. Dazu zählen sowohl die sofort verfügbaren Bewerber als auch jene, welche noch das Schuljahr abzuschließen hatten. Die Zahl der Zugänge betrug etwas über 900, davon rund 500 Burschen. "Ich bin seit über 30 Jahren beim AMS, an den klassischen Wunschberufen hat sich nicht viel geändert", meint AMS-Leiter Othmar Kraml. Viele Burschen wollen KFZ-Techniker werden, viele Mädchen streben eine Lehre im Handel, Büro oder als Dienstleisterin wie Friseurin an. So kann es zu einem Überangebot kommen. Generell gute Chancen, einen Lehrplatz zu finden, gibt es hingegen als Dachdecker und Spengler sowie im Tourismussektor. Außerdem seien die Berufe Koch, Kellner, Bäcker und Fleischer nicht sehr beliebt. Viele Unternehmen würden Lehrstellen streichen, wenn sie nicht genügend geeignete Bewerber finden. "In viele Jugendliche muss man mehr investieren als noch vor ein paar Jahren. Unternehmer klagen über mangelnde Pünktlichkeit und Freundlichkeit sowie Defizite beim Lesen, Schreiben und Rechnen", erklärt Kraml, der auch an Unternehmen appelliert: "Viele Babyboomer stehen in den nächsten fünf bis zehn Jahren vor der Pensionierung. Wenn ich Nachfolger nicht ausbilde, wer soll sie ersetzen?" 2016 gab es insgesamt 768 offene Lehrstellen in Wels und Wels-Land, also weniger als Bewerber. In Wels gab es per 31. Dezember 499 Lehrlinge (minus 0,99 Prozent zu 2015), in Wels-Land 226 (minus 5,83).

Unsicherheit bei der Berufswahl?

Das AMS bietet in Wels ein Berufsinformationszentrum, in dem sich Jugendliche in Veranstaltungen und Vorträgen sowie durch die Mediathek und Broschüren über Möglichkeiten in der Berufswahl informieren können. Auf www.ams.at befinden sich Videos und weiterführende Informationen wie ein Lehrberufslexikon. Darüber hinaus können Jugendliche einen Berufsinteressenstest beim AMS absolvieren. "Die Jugendlichen werden mit ihren Interessen konfrontiert, um darauf aufbauend auf geeignete Berufe zu kommen", sagt AMS-Leiter Othmar Kraml. Zu den Beratungsgesprächen können auch die Eltern mitkommen. "Eltern sind immer noch stark mit einbezogen in die Berufswahl." Dies dürfe jedoch nicht dazu führen, dass Eltern ihrer Tochter beispielsweise ausreden, einen nicht traditionellen Frauenberuf zu erlernen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.