Frau in der Wirtschaft Wels zeigte Zukunft auf
Wie Unternehmerinnen von KI profitieren

Monika Herrnbauer-Thaler, Elke Drum, Raiba-Direktor Roland Hechenberger, Evelyn Oberleitner, Sybille Prähofer, Birgit Bruckbauer, Elisabeth Teufelberger, Thomas Neuwirth.
 | Foto: Sabine Starmayr
11Bilder
  • Monika Herrnbauer-Thaler, Elke Drum, Raiba-Direktor Roland Hechenberger, Evelyn Oberleitner, Sybille Prähofer, Birgit Bruckbauer, Elisabeth Teufelberger, Thomas Neuwirth.
  • Foto: Sabine Starmayr
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Wie verändert künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag? Welche Chancen eröffnet sie für Unternehmerinnen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Next Level Business: Frauen und KI“, zu der Frau in der Wirtschaft Wels geladen hatte.

WELS. "In inspirierenden Impulsen und einem spannenden Eröffnungsvortrag wurde klar, dass KI kein Trend ist, sondern ein Gamechanger", erklärt Frau in der Wirtschaft Wels (FidW). Der Zusammenschluss von Unternehmerinnen in der Region lud die KI-Expertin Evelyn Oberleitner von ProcessOne für einen Vortrag in die Raiffeisenbank Wels ein. Die Expertin zeigte nicht nur, wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt den Arbeitsalltag erleichtere, sondern skizzierte auch den Weg in die Zukunft. Die Bezirksvorsitzende von FidW, Sybille Prähofer, zeigte sich vom großen Interesse erfreut:  „KI eröffnet Unternehmerinnen völlig neue Möglichkeiten", erklärt Prähofer:

"Wer den Wandel aktiv mitgestaltet, gewinnt! Das Gebot der Stunde ist, sich mit den neuen Technologien auseinanderzusetzen, um das Business auf das nächste Level zu heben."

Frau in der Wirtschaft (FidW) Wels lud zum Vortrag über künstliche Intelligenz (KI) in die Raiffeisenbank. | Foto: Sabine Starmayr
  • Frau in der Wirtschaft (FidW) Wels lud zum Vortrag über künstliche Intelligenz (KI) in die Raiffeisenbank.
  • Foto: Sabine Starmayr
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.