Radiologisches Institut baut aus

Über 30 Ärzte verschiedener Fachrichtungen arbeiten hier in interdisziplinären Kompetenzteams eng zusammen. | Foto: Kompetenzzentrum St. Stephan
  • Über 30 Ärzte verschiedener Fachrichtungen arbeiten hier in interdisziplinären Kompetenzteams eng zusammen.
  • Foto: Kompetenzzentrum St. Stephan
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS (ph). In den letzten beiden Monaten erfolgte eine wesentliche Erweiterung des medizinischen und therapeutischen Angebots, insbesondere in den Bereichen Innere Medizin und Kardiologie, Radiologie inkl. MR-Diagnostik, Unfallchirurgie inkl. Gutachtertätigkeit, Orthopädie, Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Schmerztherapie und klinische Psychologie.
So hat z. B. Dr. Markus Mattheis, Facharzt für Unfallchirurgie, Chirurgie und Sporttraumatologie seine Wahlarztordination kürzlich im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels eröffnet. Neben der konservativen und operativen Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates, die auch Knorpelaufbautherapie bei Arthrosen beinhaltet, ist die Gutachtertätigkeit für Gericht und für private Versicherungen ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Ordination.
Für die notwendige Röntgendiagnostik kann Dr. Mattheis im Kompetenzcenter Gesundheit sofort auf die Leistungen der dortigen Radiologischen Ordination DDr. Andreas Artmann zurückgreifen. Dies spart seinen Patienten Zeit und Wegstrecken.
Unter den neu eröffneten Ordinationen findet sich auch die internistische und kardiologische Wahlarztordination von Dr. Sahba Enayati, der auch als erfahrener Ernährungsmediziner bekannt ist.
Mit dem Orthopäden Dr. Roland Bruderhofer hat ein weiterer Spezialist für den Bewegungsapparat seine Ordination im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan eröffnet. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die konservative Orthopädie, insbesondere die Behandlung von degenerativen sowie entzündlichen Gelenkserkrankungen.
Seine Gattin Frau Dr. Anita Sajda-Bruderhofer ist ebenfalls im Kompetenzcenter als Wahlärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Schmerztherapie und Akupunktur tätig.
Einen wichtigen radiologischen Schwerpunkt in St. Stephan bildet die moderne MR-Diagnostik im Radiologischen Institut DDr. Artmann / Dr. Ratzenböck, das ebenfalls vor kurzem ins neue Kompetenzcenter übersiedelte. Schwerpunkte dieses Instituts sind neben der Diagnostik sämtlicher Gelenke, der Wirbelsäule und des Schädels vor allem Untersuchungen mittels MRT zur Vorsorge und Früherkennung wichtiger Erkrankungen wie zum Beispiel Brustkrebs, Darmkrebs oder Prostatakrebs.

Mit einer Augenspezialordination für Hornhautbehandlungen ergänzt Univ.-Doz. DI. Dr. Albert Daxer den Kompetenzschwerpunkt Auge, der bereits bisher durch die Augenordination und Sehschule Dr. Dichtl, das augenchirurgischen Ordinationszentrum und das OÖ Augenlaserteam stark vertreten war.
Die Klinischen und Gesundheitspsychologinnen Mag. Eliane Manser und Mag. Sophie Fuchsberger erweitern mit ihrer Gemeinschaftspraxis die Kompetenz verschiedener Teams. Damit wird den psychischen Komponenten vieler Erkrankungen Rechnung getragen. Neben klinisch psychologischer Diagnostik, Beratung und Behandlung, z.B. bei chronischen Rücken- und Kopfschmerzen oder Depression und Erschöpfungszuständen, wird in dieser Praxis die Messung der Herzratenvariabilität zur Früherkennung physischer und psychischer Belastungen sowie zur Analyse der Schlafqualität angeboten.
Neben höchster medizinischer Qualität liegt den Teams des Kompetenzcenters Gesundheit St. Stephan Wels vor allem der freundliche verständnisvolle Umgang mit den Patienten aber auch die Bereitstellung rascher Termine besonders am Herzen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.