Die Hexen, Percht und Brauchtum

- Die Hexen führen den Umzüge an, wobei sie symbolisch den Schnee wegkehren, um dem herannahenden Frühling Platz zu machen. "Die fetzigen Hexen"
- hochgeladen von Paul Weber
In vielen antiken heidnischen Kulten galten Hexen als Schadenszauberin und kräuterkundigen Zauberin.
Das mystische Bild der Hexe, nämlich einer alten Frau, die auf einem Besen reitet - hinzu kommt oft die Begleitung durch einen schwarzen Vogel oder einer Katze -, leitet sich von der Vorstellung eines Fabelwesens ab, das sich in Hecken oder eher in Hainen aufhält oder auf Grenzen reitet. Aus der Zaunstange, meist gegabelte Äste, wurde in der bildlichen Darstellung der Hexenbesen.
Der Begriff Hexe ist ein Sammelbegriff, der viele Ausrichtungen wie zum Beispiel "Incantata" (Beschwörende), "Bacularia" (Besenreiterin), "Herberia" (Kräuterfrau), "Strix" (Eule)zusammenfasst. Mit dem Vordringen des Christentums wurden die heidnischen Lehren und ihre Anhänger dämonisiert.
Brauchtum - Percht
Die Hexen – speziell als traditionelle Perchtengestalt im Salzkammergut zu finden - führen den Umzug an, wobei sie symbolisch den Schnee wegkehren, um dem herannahenden Frühling Platz zu machen.
Zahlreiche Fotografen von Fotografie INN Fokus haben die fetzigen Hexen im Schlosspark in Scene setzen können.
Walpurgisnacht
Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles europäisches Fest am 30. April in welcher ein Feuer entfacht wird, um "die bösen Geister" zu vertreiben. Sie erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walburga, deren Gedenktag bis ins Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1. Mai gefeiert wurde.
Ist das Feuer heruntergebrannt findet in einigen Gegenden der Maisprung statt, ein Brauchtum bei dem es üblich ist, dass Verliebte gemeinsam über das Maifeuer springen.
Fotos: Paul Weber
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.