Führungswechsel
Ein neuer Kommandant für die Feuerwehr Grinzens

- "Kommandant a.D." Helmut Buchrainer (li.) übergab den Kommandantenfunk an seinen Nachfolger Manuel Oberdanner.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Bei der 127. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grinzens kam es zu einigen Änderungen im Kommando.
Die Neuwahlen standen am Programm, die im Zeichen von grundlegenden Veränderungen standen. Schließlich verabschiedeten sich zwei "Urgesteine" der Feuerwehr Grinzens aus dem Kommando. Helmut Buchrainer war fünf Jahre Obermaschinist, fünf Jahre Kommandant-Stellvertreter und 15 Jahre Kommandant. Er legte in Anwesenheit von Bezirks-Feuerwehrinspektor Michael Neuner, Abschnittskommandant Walter Stockner, Bürgermeister Anton Bucher und Polizeikommandant Jakob Annewanter eine imponierende Bilanz der vergangenen Periode vor.
Neuer Kommandant
Der neue Mann an der Spitze ist Manuel Oberdanner, der bislang als Stellvertreter an der Seite des nunmehrigen "Kommandant außer Dienst" stand. Er überreichte seinem Vorgänger ein Präsent – im Gegenzug wurde ihm von Helmut Buchrainer der "Kommandantenfunk" ausgehändigt. Die anwesenden Feuerwehrmitglieder und die Ehrengäste bedankten sich für die großen Leistungen des scheidenden Kommandanten mit Standing Ovations.
"Finanzminister a.D,"
Zum neuen Stellvertreter des Kommandanten wurde Alexander Kofler gewählt. Stefan Rainer ist so wie bisher für die Schriftführung zuständig. Mit Thomas Oberdanner wurde auch der bisherige Kassier verabschiedet, der nach fünf Jahren als Gerätewart 15 Jahre die Finanzen der Grinziger Feuerwehr verwaltet hat. Romed Zimmermann wurde von der Versammlung zum neuen Kassier gewählt.

- Das neue Führungsteam: Kdt. Manuel Oberdanner (2.v.r), Kdt.-Stv.. Alexander Kofler (2.v.l.), Kassier Romed Zimmermann (li.) und Schriftführer Stefan Rainer
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Waldbrandfeuerwehr
Dass die Grinziger zu jenen Einheiten zählen, die für Spezialaufgaben herangezogen werden, wurde dokumentiert. Die Feuerwehr Grinzens fungiert künftig zusammen mit der Feuerwehr Mutters im Abschnitt Axams als "Waldbrandfeuerwehr". Die Mutterer stellen die Wasserversorgung für die Hubschrauber mittels Gerät und Flugrettern sicher, die Grinzinger unterstützen mit Spezialausrüstung, die bereits geliefert wurde, mit entsprechenden ersten Maßnahmen (mehr darüber gibt es in Kürze).
Zahlen und Fakten
Die "Bilanz" von Helmut Buchrainer wurde dokumentiert und sollte unbedingt einmal veröffnelticht werden. In seiner 15-jährigen Kommandantschaft gab es 446 Einsätze, 147 Tätigkeiten, 45 Bewerbsteilnahmen, 264 Lehrgänge an der LFS Tirol, unzählige Stunden im Übungsbetrieb sowie Anschaffungen ohne Zahl, mit teilweise mit großem finanziellen Eigenaufwand zum höchsten technischen Standard beigetragen haben.
Der neue Kommandant tritt jedenfalls in große Fußstapfen, wobei er selbst auch dahingehend erwähnte, "dass sein Vorgänger minimum an fünf Tagen pro Woche im Feuerwehrhaus zu finden war". Fazit: Kein Mann der großen Worte, aber einer, der mit großen Leistungen einen Teil der Geschichte der Freiwiliigen Feuerwehr Grinzens mitgeschrieben hat.
Infos: www.ff-grinzens.at
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.