Schützenparty
Großer Auftakt in ein besonderes Kemater Schützenjahr

Elmar Michael, Hauptmann Dietmar Ostermann und Oberleutnant Stefan Lang (v.l.) stoßen auf ein erfolgreiches Kemater Schützenjahr mit Bataillonsfest an. | Foto: Manfred Jordan
6Bilder
  • Elmar Michael, Hauptmann Dietmar Ostermann und Oberleutnant Stefan Lang (v.l.) stoßen auf ein erfolgreiches Kemater Schützenjahr mit Bataillonsfest an.
  • Foto: Manfred Jordan
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Schützenkompanie Kematen feierte Neujahr und bereitet das diesjährige Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg vor.

KEMATEN. Die Kompanie hat die Ehre, vom 4. bis 6. Juli 2025 das 70. Fest des Schützenbataillons Sonnenburg auszurichten. Die Neujahrsparty bot die beste Gelegenheit für eine Einstimmung auf das große Fest, bei dem sich die Kemater ein großartiges Programm zum Ziel gesetzt haben.

Intensive Vorbereitungen

Das hauptverantwortliche Organisationsteam mit Dietmar Ostermann, Stefan Lang und Elmar Michael sind bereits – wie viele ihrer Kameraden auch - voll in den Vorbereitungen. „Es soll ein denkwürdiges Fest der Gemeinschaft werden – für die gesamte Bevölkerung und die rund tausend Schützen und Marketenderinnen, die im Juli nach Kematen kommen werden“, wird unisono betont.

Kematens Vizebürgermeister, Franz Sailer,  übte sich  - flankiert von Martin Mair (l.) und Markus Hammerle (r.) - als „Patronenschätzer“  und signalisierte  die Unterstützung der politischen Gemeinde für das Fest. | Foto: Manfred Jordan
  • Kematens Vizebürgermeister, Franz Sailer, übte sich - flankiert von Martin Mair (l.) und Markus Hammerle (r.) - als „Patronenschätzer“ und signalisierte die Unterstützung der politischen Gemeinde für das Fest.
  • Foto: Manfred Jordan
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Großes Programm

Die Veranstaltung verspricht ein beeindruckendes Programm: Nicht nur die 14 Bataillonskompanien werden aufmarschieren. Auch Abordnungen aus ganz Tirol, Südtirol, dem Trentino und aus Bayern werden erwartet. Am Samstag, den 5. Juli, wird zudem ein „Tag der Sicherheit“ veranstaltet, der gleich zwei Jubiläen würdigt: 70 Jahre Österreichisches Bundesheer und 20 Jahre Wachkörper der Bundespolizei.
Um eine Veranstaltung dieser Größenordnung erfolgreich zu gestalten, sind die Kemater Schützen auf Unterstützung angewiesen. „Wir sind für jede Spende dankbar“, erklärt Hauptmann Ostermann. Als besonderes Dankeschön erhalten Spender ab einer Summe von 50 Euro einen exklusiven „Gönnerkrug“ – ein Glas mit eigens gestaltetem Wappen und Schriftzug.

Mit organisatorischem Geschick arbeiten auch die Kemater Schützen-Marketenderinnen Viola Strohmair, Magdalena Sailer und Theresa Lair  (v.l.n.r.) an der Festorganisation mit. | Foto: Manfred Jordan
  • Mit organisatorischem Geschick arbeiten auch die Kemater Schützen-Marketenderinnen Viola Strohmair, Magdalena Sailer und Theresa Lair (v.l.n.r.) an der Festorganisation mit.
  • Foto: Manfred Jordan
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Nächster Termin

Der offizielle Auftakt ins Schützenjahr erfolgt traditionell mit der Bataillonsversammlung der Sonnenburger am 16. März 2025. Nach einem festlichen Einzug in die Pfarrkirche und einem Gottesdienst werden die Vertreter der 14 Kompanien im Kemater Gemeindezentrum tagen, um wichtige Beschlüsse für das Jubiläumsjahr zu fassen.

Alle Berichte über das Bataillon Sonnenburg finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at
Mehr Infos über die Kemater Schützen gibt es HIER
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Elmar Michael, Hauptmann Dietmar Ostermann und Oberleutnant Stefan Lang (v.l.) stoßen auf ein erfolgreiches Kemater Schützenjahr mit Bataillonsfest an. | Foto: Manfred Jordan
Auch die Völser Schützen stärkten den Kemater Kameraden auf der Neujahrsparty den Organisationsrücken“. Im Bild:  Adolf Salchner, Anton Mair, Christoph Bretter-Triendl und Walter Ruetz (v.l.n.r.). | Foto: Manfred Jordan
Kematens Vizebürgermeister, Franz Sailer,  übte sich  - flankiert von Martin Mair (l.) und Markus Hammerle (r.) - als „Patronenschätzer“  und signalisierte  die Unterstützung der politischen Gemeinde für das Fest. | Foto: Manfred Jordan
Mit organisatorischem Geschick arbeiten auch die Kemater Schützen-Marketenderinnen Viola Strohmair, Magdalena Sailer und Theresa Lair  (v.l.n.r.) an der Festorganisation mit. | Foto: Manfred Jordan
Die zwei Weinbarchefinnen  Kathi Jäger und Sabine Ostermann (r.) | Foto: Manfred Jordan
Mit einer Spende ab  50 Euro  erhält man den eigens produzierten „Gönnerkrug“.  | Foto: Manfred Jordan
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.