Initiative
Kultur pur im Axamer KuHlturstall

Verein KuHlturstall: Elisabeth Zorn, Elfriede Zorn, Magdalena Zorn, Bernadette Schwaiger und Sonja Kluckner (v.l.n.r.) | Foto: privat
7Bilder
  • Verein KuHlturstall: Elisabeth Zorn, Elfriede Zorn, Magdalena Zorn, Bernadette Schwaiger und Sonja Kluckner (v.l.n.r.)
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

"Der Kultur ein Zuhause geben" nennt Elfriede Zorn aus Axams das Ziel ihrer Initiative, die für Aufsehen sorgt. Der lange leerstehende Stall beim "Zech" wurde umgebaut und solcherart zum KuHlturstall!

Die Örtlichkeit ist "kulturbelastet": Mitte der Zwanzigerjahre gründete Alois Zorn (Zech – sprich: Zeach)  einen Theaterverein, dessen erste Aufführungen in den Gasthöfen stattfanden. 1947 wurde das Axamer Volkstheater gegründet, als dessen erste Proponenten Alois Zorn, dessen Sohn Johann Zorn und Josef Braunegger vermerkt sind. Johann Zorns Töchter Elisabeth, Maria-Theresia und Elfriede haben die Kultur im elterlichen Anwesen seit jeher inhaliert,  bestätigt Elfriede Zorn: "Es wurden hier auch Theatervorhänge genäht, Kulissen angefertigt und vieles andere mehr erledigt, was ein Theater braucht. Die Kultur hat hier immer einen Platz gehabt – und sie soll hier auch in Zukunft mit einem kleinen, aber feinen Aufführungsort ein Zuhause finden."

Große Umbauten

Der Kuhstall des Bauernhofes stand zuletzt 30 Jahre leer, ehe Elfriede Zorn zur Tat schritt und eine Idee in die Tat umsetzte. Es folgte ein Umbau, der es in sich hatte. Tonnenweise musste der Schutt per Hand aus dem Stall befördert werden, ehe Neues langsam, aber beständig Platz greifen konnte. Die Profis der heimischen Handwerksbetriebe schufen das Ambiente, in dem sich die Besucher wohlfühlen. Nach Finalisierung der Arbeiten entstand ein kleines, aber feines Zentrum für künftige Kulturaktivitäten, das alle Stückln spielt.

Familiärer Verein

Um kulturelle Aktivitäten künftig auch hier verankern zu können, war eine Vereinsgründung angesagt, bei der quasi alles in der Familie geblieben ist: Elfriede Zorn fungiert als Gründungsobfrau, Tochter Magdalena ist ihre Stellvertreterin, Nichte Bernadette Schwaiger fungiert als Kassierin und Schwester Elisabeth Zorn kümmert sich um die Schriftführung. Einzig Sonja Kluckner als Kassier-Stellvertreterin gehört nicht zum engeren "Familienverbund"!

Gelungene Premiere

Die Premiere fand am 9. Februar mit großem Erfolg statt. Auf dem Spielplan stand das Zwei-Personen-Stück "Es war die Lerche" der Sendersbühne Grinzens. Katharina Trojer und Peter Wolf stellten unter Beweis, dass großes Theater auch auf kleinem Raum einen geeigneten Platz findet und begeisterten die Zuschauer, u. a. auch Bgm. Christian Abenthung und Vizebgm. Martin Kapferer. Weitere Kultur-Highlights sind in Planung, bestätigt Elfriede Zorn: "Von Lesungen bis zur Aufführung von Schönherr-Stücken sind wir für alles offen!"
Für eine weitere Aufführung "der Lerche" am Freitag, dem 22. Februar mit Beginn um 20 Uhr (Einlass um 19.30 Uhr) gibt es übrigens noch Karten – Bestellungen werden unter den Telefonnummern 0664-4412201 (Elfriede Zorn) oder 05234/68169 (Bunter Laden) entgegengenommen.
Detail am Rande: Dass der KuHlturstall auch die richtige Adresse hat, rundet das kulturelle Gesamtkunstwerk zusätzlich ab: Karl-Schönherr-Straße 5, Axams ...

Weitere Berichte: www.meinbezirkat/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.