Kunst, Kinder und Sozial

Beste Laune bei der Ausstellungseröffnung: Benedikt Kranebitter, Dagmar Balogh und Laudator Siegfried Thaler (v.r.n.l.) | Foto: Brunn
3Bilder
  • Beste Laune bei der Ausstellungseröffnung: Benedikt Kranebitter, Dagmar Balogh und Laudator Siegfried Thaler (v.r.n.l.)
  • Foto: Brunn
  • hochgeladen von Manfred Hassl

(mh). Die Raiffeisenbank Kematen steht ohne Zweifel in erster Linie für Begriffe wie Geld, Zinsen und Kurse. Seit der erfolgreichen Neugestaltung der Bank wollen Geschäftsleiter Benedikt Kranebitter und sein Team auch anderen Begriffen Raum geben: "Kunst, Kinder und Sozial" sollen künftig nicht nur Schlagworte bleiben.

Jugendwettbewerb
Ausgangspunkt für die Überlegungen war der 42. Internationale Raiffeisen-Jugendwettbewerb. Bei diesem Malbewerb waren Kinder und Jugendliche eingeladen, ihre Gedanken und Ideen zu zum Thema "Jung und Alt: Gestalte, was uns verbindet" umzusetzen. "Über 400 Zeichnungen wurden von den Kindern der Volksschulen aus Völs, Sellrain, Gries, Oberperfuss, Ranggen und Kematen bei uns abgegeben", so Benedikt Kranebitter, der seine Begeisterung mit der heimischen Künstlerin Dagmar Balogh geteilt hat, die eine Ausstellung in der Bank gestaltete. Kranebitter: "Gemeinsam haben wir den Gedanken weiterverfolgt, wie wir die Kinder in die Ausstellung einbetten können. Es wird künftig Kindermalkurse geben, die von Frau Balogh geleitet werden."

Sozialer Gedanke
Der soziale Gedanke sollte in den Überlegungen nicht außen vor bleiben – ein Teil der Erlöse wird künftig dem Sozialsprengel an der Melach Kematen und Umgebung zugute kommen. Benedikt Kranebitter: "Die Kombination aller drei Bereiche wird künftig unter Kunst-Kinder-Sozial stattfinden."
Mehr Infos über diese Aktion gibt es vor Ort in der Raiffeisenbank Kematen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.