Subkultur wird gefördert
"Metal Night" in Axams: Am Samstag geht's los

- Headliner: "Atomic Breath" mit Anton Leis, Felix Aschauer, Martin Götsch und Georg Deutschmann
- Foto: Atomic Breath
- hochgeladen von Manfred Hassl
Neben einem traditionellen Kunst- und Kulturangebot soll in der Gemeinde Axams auch die oft unbekannte Subkultur ihren Platz haben.
AXAMS. Michael Happ ist der Veranstalter, der Verein AKA ist erst am Anfang und hilft mit. Auch Hansjörg Markt ist mit an Bord – sein Engagement hat jedoch nichts mit seiner politischen Tätigkeit als Gemeinderat und Obmann des Ausschusses für Kultur und Vereine zu tun. Der "Dritte im Bunde" ist Raphael Neikes, ein in Deutschland lebender, erfolgreicher Musiker und Produzent mit Axamer Wurzeln.
Großes Vorhaben
Es geht um ein großes Vorhaben: Am Samstag, dem 31. August, gibt es ab 20 Uhr eine "Metal Night" im Tribünenberich des Ruifachstadions. Drei heimische Bands werden im Einsatz sein: "Eenera", "Face the Downfall" und "Atomic Breath" rocken die Bühne.
Achtung:
* Nach Rücksprache mit dem Jugendzentrum JiM (Jugend im Mittelgebirge) und dem Sicherheitsdienst wurde beschlossen, dass der Einlass nur Personen über 18 Jahren gewährt wird.
* Um 23 Uhr wird auf die Anrainer Rücksicht genommen und das Konzert beendet.
* Parkmöglichkeiten bestehen beum Freizeitzentrum und auch beim Mpreis Axams.
Das muss man wissen
Als Headliner ist „Atomic Breath“ mit dem Axamer Sänger Anton Leis mit von der Partie. Eine interessante Mischung aus verschiedenen Bereichen des Heavy Metal Genres, von ruhigen, psychedelischen Parts bis hin zu brachialen Breakdowns. Inspiriert fühlen sich die vier Jungs von Atomic Breath durch Bands wie Machine Head, Sepultura, Pantera, Korn etc. Es sei jedoch jedem selbst überlassen, eine geeignete Interpretation zu finden.
„Eenera“ bezeichnet sich selbst als Tiroler Punk Rock Band. Die Mitglieder schreiben mit viel Leidenschaft eigene Lieder. Sie spielen aber auch Stücke ihrer Lieblingsbands. Die Band setzt sich aus ehemaligen Schülern der Musikmittelschule Axams zusammen und wurde eigentlich auf Initiative eines Musiklehrers formiert.

- "Eenera" gibt ein Heimspiel: Fabian Scheiber (Axams/Omes), Michael Schott (Axams), Felix Rathgeb und Andreas Thurner (beide Götzens)
- Foto: Eenera
- hochgeladen von Manfred Hassl
Der Sound von „Face the Downfall“ wird unter anderem von Bands wie Architects, Bury Tomorrow oder Polaris beeinflusst - ähnlich wie diese Bands beschäftigen sich auch Face The Downfall in ihren Texten mit gesellschaftskritischen sowie persönlichen Themen.

- "Face the Downfall": Andreas Laich, Oliver Römer, Georg Kuen, Julian Farmer und Lucas Jordan
- Foto: FtD
- hochgeladen von Manfred Hassl
Das sollte man wissen
Metal Night in Axams - wie, warum und überhaupt?
Michael Happ: Seid ich mein Lokal HAPP´s aufgemacht habe, war es mir immer ein Anliegen, etwas zur Dorfgemeinschaft beizutragen. Dazu gehört nicht nur der „Barbetrieb“ sondern auch die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen zu pflegen und verschiedenste Veranstaltungen auszurichten. Kleinere und größere Feiern, Abende mit DJ oder Live Music. Jedes Nachwuchsturnier und die Heimspiele der SPG Axams/ Grinzens sind mittlerweile ein „Fest“ in unserer Gemeinde. Es soll bei uns einfach etwas los sein.
Hansjörg Markt: Ich bin an verschiedensten Musikrichtungen interessiert und wollte auch gerne einmal bei einer Veranstaltung der etwas anderen Art mithelfen. Es taugt mir einfach, Teil eines vielfältigen Kulturbetriebs in unserer Gemeinde zu sein. Ob bei der Musikkapelle, in der Fasnacht, oder jetzt eben bei einem Rockfestival. Wobei ich festhalten will, dass meine Arbeit hier nichts mit meiner Funktion als Kulturausschussobmann der Gemeinde Axams zu tun hat.
Raphael Neikes: Hansjörg hat sich vor über einem Jahr bei mir gemeldet und mir von seinem Wunsch berichtet etwas für die Subkultur in der heimischen Region zu machen und unter anderem mit meiner Hilfe umzusetzen. Es passiert nicht alle Tage, dass in einer Tiroler Dorfgemeinde ein solches Momentum versucht wird aufzubauen, was in meinen Augen sehr unterstützenswert, ja sogar notwendig erscheint. Obwohl ich bereits vor 12 Jahren von Axams nach Mannheim gezogen bin, um mir eine professionelle Karriere als Live-Musiker und Musikproduzent aufzubauen, fühle ich mich nach wie vor mit meiner Heimat verbunden. Ich freue mich darüber, mich mit meiner Erfahrung einbringen zu dürfen.
Wer ist der offizielle Veranstalter?
Hansjörg Markt: Ja, da braucht es vor allem einen Veranstalter, der offen ist und mutig genug ist, so etwas anzugehen. Das ist eine Veranstaltung vom HAPP´s. Der Verein AKA hilft Michael bei der Vorbereitung und Durchführung.
Michael Happ: Das finanzielle Risiko ist für mich natürlich schon ein Thema. Als Unternehmer muss man schon aufpassen, dass einen das nicht über den Kopf wächst. Aber mit einem „wetterfesten Open Air“, der vorhandenen Infrastruktur, ist der Aufwand schon vertretbar. Und alles muss ich ja nicht alleine machen. Wie schon erwähnt helfen ja AKA, meine Familie, sowie die Mitglieder der auftretenden Bands auch fest mit. Einige wenige Sachen wie zum Beispiel Licht- und Tontechnik und den Sicherheitsdienst erledigen sowieso die Profis. Das kostet dann gleich einen Haufen Geld. Es geht also nicht ohne Sponsoren.
Raphael Neikes: Da ich derzeit in Deutschland arbeite und oft international unterwegs bin, bleibt nicht viel Zeit übrig. Ich würde aber selber gerne hie und da etwas in Axams veranstalten. Vielleicht und hoffentlich geht das in naher Zukunft.

- Foto: Veranstalter
- hochgeladen von Manfred Hassl
Wie schaut's mit dem Eintritt aus?
Michael Happ: Für freiwillige Spenden bedanken wir uns herzlich. Die Unkosten müssen auf alle Fälle gedeckt sein. Natürlich würde ich auch gerne etwas verdienen. Ich lebe ja schließlich davon. Aber wichtig ist, dass die Leute eine gute Zeit haben.
Hansjörg Markt: Ja, da waren wir uns schnell einig. Und falls es halbwegs gut läuft, hat sich Michael bereit erklärt, dem Verein „AKA“ (Alternative Kulturszene Axams) sozusagen ein Startkapital zu spenden. Raphael hatte die Idee einen Verein zu gründen und hat sich auch einen, wie ich finde, passenden Namen einfallen lassen. Ich habe da gleich mitgemacht.
Raphael Neikes: Der Verein soll sich langsam entwickeln und kulturelle Nischen in der Region besetzen. Mir war es wichtig, dass auch Nachwuchsbands wertschätzend behandelt werden. Gute Auftrittsmöglichkeiten sind rar und Michael verpflegt alle Mitwirkenden gratis. Ich finde es aber auch wichtig, dass alle Rock-Fans möglichst günstig zu so einer Veranstaltung kommen.
Weitere wichtige Infos:
Hansjörg Markt: Die Anreise sollte am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Oder für Einheimische überhaupt zu Fuß. Die Infrastruktur ist eigentlich ideal. Das ganze Areal liegt direkt an der L12, Busse zwischen den Nachbargemeinden. Nach Innsbruck, Richtung Kematen/ Zirl und Natters/ Mutters verkehren die Öffis fahrplanmäßig. Gratis-Pkw-Parkplätze gibt es am FZZ-Gelände und beim Mpreis Axams/ Innsbruckerstraße fünf Minuten Fußweg vom Stadion entfernt. Das Parken ist hier nur ab Samstag 19:00 Uhr, bis Sonntag Mittag erlaubt. Bei dieser Gelegenheit ein großes DANKE an die Fa. Mpreis und an das Freizeitzentrum Axams für die unkomplizierte Zusammenarbeit. Wichtig: Bitte nicht auf den Straßen, in den Wiesen oder vor Privateinfahrten parken.
Michael Happ: Der Zutritt wird erst ab 18 Jahren gewährt. Wir haben uns diesbezüglich von den Experten des Sicherheitsdienstes und den Verantwortlichen vom JIM (Jugend in Mittelgebirge) beraten lassen.
Was erwartet nun die Besucher?
Michael Happ: Das Team vom HAPP´S wird sich wieder mit ganzer Kraft um das Wohl der Gäste kümmern und serviert gepflegte Getränke und kleine Speisen, zubereitet aus heimischen Lebensmitteln. Der gesamte obere Bereich der Tribüne und das Lokal wird an diesem Abend bespielt.
Hansjörg Markt: Einlass wird um 19:00 Uhr sein. Um 20:00 Uhr geht´s dann los. Eröffnen wird den Abend EENERA, dann folgt FACE THE DOWNFALL und zum Schluss wird ATOMIC BREATH Vollgas geben. Um 23:00 Uhr wird die Lautstärke wieder zurückgedreht. Die Anrainer in Birgitz und im Ortsteil Kreuzmoos sollen nicht überbelastet werden. Ich bedanke mich jetzt schon für deren Verständnis und spreche eine Einladung aus, unsere Veranstaltung zu besuchen. Nach 23 Uhr geht es zum Ausklang im Happs mit passender Musik vom Band weiter. Die Mitglieder der auftretenden Gruppen stammen alle aus der Region. Von A bis Z sozusagen! Axams, Grinzens, Götzens, Innsbruck, Mieming, Oberperfuss, Zirl!
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.