Sellraintalstraße Ende Juli wieder befahrbar

Diese Bilder machen deutlich, wie massiv die Schäden an der Sellraintalstraße sind – Ende Juli soll hier aber der Verkehr wieder rollen. | Foto: Land Tirol
3Bilder
  • Diese Bilder machen deutlich, wie massiv die Schäden an der Sellraintalstraße sind – Ende Juli soll hier aber der Verkehr wieder rollen.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Aufräumarbeiten dauern in Sellrain und auch in See weiter an. Gleichzeitig wird mit Hochdruck an der Instandsetzung von Straßen, Schutzbauten und der Schaffung geordneter Abflussverhältnisse an den Flüssen und Bächen gearbeitet.
Bereits Ende Juli soll die L 13 Sellrainstraße wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.

Schaden jenseits der 30 Millionen Euro
„Das genaue Schadensausmaß der Unwetterkatastrophe können wir noch nicht beziffern. Der Gesamtschaden liegt aber mit Sicherheit deutlich jenseits der 30-Millionen-Euro-Grenze“, zieht LH Günther Platter eine erste Zwischenbilanz und ist gleichzeitig erfreut, dass die Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten so rasch vorangehen.

Zehn Millionen Euro Schaden an Landesstraßen

Klar ist das Schadensbild im Bereich der Landesstraßen. Die Starkregenereignisse, Erdrutsche und Muren haben nicht nur im Sellrain und Paznaun zu massiven Schäden an den Landesstraßen geführt, sondern auch im Wipptal, im Stubaital, im Oberinntal, im Pitztal sowie im Außerfern und in Osttirol. „Der Gesamtschaden beträgt über zehn Millionen Euro, acht Millionen Euro wird allein die Wiederherstellung der Sellrainstraße kosten“, rechnet LHStv Josef Geisler vor. An der Sellrainstraße sind 30 Bagger im Einsatz. An der Wiederherstellung der Straßenverbindung wird mit Hochdruck gearbeitet.

2.500 Tonnen Wasserbausteine

Die Wassermassen und das Geschiebe der Melach haben in einigen Bereichen das Fundament der Galerien komplett freigelegt. Die freistehenden Bohrpfähle werden derzeit mit massiven Wasserbausteinen und Beton gesichert. Damit soll die Standsicherheit der Galeriebauwerke gewährleistet werden. Welche Dimensionen die Arbeiten haben, zeigt das Beispiel Ludererkurvengalerie: Als Sofortmaßnahme wurden dort bereits 2.500 Tonnen Wasserbausteine und 300 Kubikmeter Beton verbaut.
Trotz der massiven Schäden und umfassenden Sanierungsarbeiten soll die Sellrainstraße Ende Juli – weniger als zwei Monate nach der Unwetterkatastrophe – wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden. Mit temporären Behinderungen etwa im Zuge von Kanalarbeiten ist aber zu rechnen.

Melachufer werden wieder hergestellt

Eine Großbaustelle ist die Melach auch für den Wasserbau des Landes Tirol. „Hier werden 5,5 Millionen Euro notwendig sein, um wieder geordnete Abflussverhältnisse herzustellen“, erklärt LHStv Geisler. Bund und Land tragen zusammen mindestens 90 Prozent der Kosten. Auf die Räumung der Geschieberückhaltebecken und die Räumungen entlang des Bachbetts folgt nun die Wiederherstellung der Ufersicherungen.

Schäden werden erhoben

Was die Schadenshöhe am Gemeindevermögen und im Bereich der Elementarschäden anlangt, laufen die Erhebungen auf Hochtouren. „Sobald die ersten Schätzgutachten vorliegen, beginnen wir als Soforthilfe auch mit den Vorauszahlungen“, erklären LH Platter und LHStv Josef Geisler. Für die Behebung privater Elementarschäden werden Beihilfen aus dem Katastrophenfonds in der Höhe von 50 Prozent der Schadenssumme gewährt. Damit die Sanierung schnell in Angriff genommen werden kann, wird die Hälfte der Beihilfe aus dem Katastrophenfonds ohne vorherige Rechnungslegung auf Basis der Schätzgutachten als Vorschuss ausgezahlt.

Diese Bilder machen deutlich, wie massiv die Schäden an der Sellraintalstraße sind – Ende Juli soll hier aber der Verkehr wieder rollen. | Foto: Land Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
Foto: zeitungsfoto.at
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.