Maßnahme
Wichtige Schritte für den Hochwasserschutz in Gries i.S.

- Eine wichtige Schutzmaßnahme für den Ortsteil Untermarendebach wurde in Gries i.S. gesetzt.
- Foto: Baubezirksamt Innsbruck
- hochgeladen von Manfred Hassl
Wichtige Schritte für den Hochwasserschutz werden derzeit in Gries i.S. realisiert. Die Melach wurde im Bereich des Ortsteil Reichenhöfe instandgesetzt und die Böschungen abgeflacht.
„Aufgrund der Unwetter im Vorjahr wurden diese Arbeiten in Angriff genommen,“ so Bürgermeister Hans Motz. „Das dabei anfallende Material wird dazu verwendet, beim Roasnbach einen Schutzdamm zu errichten.“ Das Material aus dem Geschieberückhaltebecken wird so auf kurzem Weg einem zweckdienlichen Nutzen zugeführt. Dadurch konnten lange Transportwege vermieden werden.
Rückhaltebecken
Dieser Damm bedeutet eine wichtige Schutzmaßnahme für den Ortsteil Untermarendebach. „Die Arbeiten haben im April begonnen. Hier wird dann zukünftig anfallendes Material aus den Geschieberückhaltebecken im Sellraintal sinnvoll und kostengünstig eingebaut“ informiert der Bürgermeister. „Ein besonderer Dank gilt dem Baubezirksamt Innsbruck/Fachbereich Wasserbau, der Wildbach- und Lawinenverbauung und dem Land Tirol für ihre Unterstützung.“
Weitere Infos: Gemeinde Gries im Sellrain
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.