Tipps und Tricks gegen die Feuchtigkeit im Keller

- Für die horizontale Absperrung kann auch Zement ins Mauerwerk gespritzt werden.
- Foto: Foto: APA/dpa
- hochgeladen von Natalie Nietsch
(APA/dpa/red). Feuchte Kellerwände können mehrere Ursachen haben. Es kann eine Abdichtung gegen Nässe fehlen, oder die seitliche Barriere an den Außenwänden hat sich zersetzt. Eine Methode ist es, eine horizontale Abdichtung vorzunehmen: Hierfür wird das Mauerwerk aufgeschlitzt und Bleche werden eingeschoben. Dringt die Feuchtigkeit durch die Seiten der Kellerwände ein, müssen die Außenmauern rund um das Haus aufgegraben und neu abgedichtet werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.