Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Würdest du dir eine der Wohnungen im Funkhaus leisten, wenn du könntest? Oder gefällt es dir nicht? MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini fragt nach. | Foto: Max Spitzauer
Aktion 3

Kommentar
Gefällt dir, was ein Immobilienunternehmen im Funkhaus plant?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini gefällt, was im Funkhaus entsteht. Er möchte wissen, ob die Leserinnen und Leser in Erwägung ziehen würden, eine der Wohnungen zu kaufen – unabhängig von den doch hohen Kosten. WIEN/WIEDEN. Immobilienunternehmen werden in der Öffentlichkeit nicht immer positiv abgebildet. Oft gelten sie als geldgierig und unmoralisch, sie zerstören das schöne Alte und bauen "kotziges" Neues. Zumindest bei einem Beispiel muss ich dagegenhalten: Das Projekt, das derzeit im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Wieso haben bis dato Unbekannte "Heil Hitler" und Hakenkreuze auf den Wiedner St.-Elisabeth-Platz geschmiert? Wie kann man das okay finden? 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso schmieren Personen "Heil Hitler" auf Wiedner Platz?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist schockiert: Wie kann man Hakenkreuz oder "Heil Hitler" auf den Boden schreiben? Sind sich die Personen bewusst, was sie da machen? WIEN/WIEDEN. Welche Menschen sind das, die am St.-Elisabeth-Platz Hakenkreuze und "Heil Hitler" auf den Boden schmieren? MeinBezirk hat über den schockierenden Vorfall berichtet, mehr dazu liest du hier: Mehrere Hakenkreuze am Wiedner St.-Elisabeth-Platz Ich verstehe, dass die politische Lage derzeit angespannt ist und...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
"Inzwischen gehen die Lehrer mit meinem Kind nicht mehr in den Bärlipark", erzählte ein Anrainer MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini. Eine ähnliche Geschichte hatte er selbst auch mal erlebt. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden-Kommentar
Mama, wieso darf ich nicht mehr in den Bärlipark?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an seine Zeit in der Schule. Ähnlich wie heute beim Bärlipark wurde auch sein Schulhof von feierlustigen Erwachsenen aufgesucht. WIEN/WIEDEN. In meiner Volksschule hatten wir einen tollen Hinterhof: Sportfeld, Tischtennistische und Sitzbänke auf wenige Quadratmeter verteilt. Die Fläche war in den Pausen heiß begehrt – ob fürs Pokemonkarten-Tauschen oder für einen schüchternen Kuss mit der ersten großen Liebe. Über die Jahre wandelte...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nicht jeder Artikel muss illegitimes Verhalten aufzeigen. Manchmal reicht es einfach auch nur, zu informieren. Das findet jedenfalls MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Bin ich zu streng mit der Wiedner Politik wegen der Mietpreise?

Nach der Recherche zum billigen Mietpreis der SPÖ Wieden fragt sich MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini, ob er zu "streng" mit der Wiedner Politik ist. Würde er auch darüber berichten, wenn die Miete nicht eine Partei, sondern ein altes Pärchen zahlen würde? WIEN/WIEDEN. Es gibt Recherchen, da halte ich zwischendrin inne und frage mich: "Würde ich über die Thematik auch schreiben, wenn es sich nicht um die Politik handeln würde?" Von so einem Beispiel liest du hier. SPÖ zahlt für Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Auf der Wieden wird ein altes Haus saniert – dafür soll Kurzzeitvermietung bewilligt werden.  MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat mit beiden Seiten gesprochen und sieht: Lösung im Streit wird es so schnell keine geben.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Lösungsloser Kommentar
Muss die Wieden für Sanierung Airbnbs akzeptieren?

Auf der Wieden wird ein altes Haus saniert – dafür soll Kurzzeitvermietung bewilligt werden.  MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat mit beiden Seiten gesprochen und sieht: Lösung im Streit wird es so schnell keine geben. WIEN/WIEDEN. Als ich Marceline Martischnig kontaktierte, war sie verwirrt. Sie verstehe nicht, wieso man sich über ihr Projekt in der Freundgasse 9 beschwert – mehr zum Projekt liest du hier. Airbnb-Projekt auf der Wieden sorgt für Aufregung "Jetzt investiere ich Geld...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini berichtet regelmäßig über Baumprobleme auf der Wieden. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Die sterbenden Wiedner Jungbäume halten mich auf Trab

Immer und immer wieder trudeln bei MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini Meldungen zu absterbenden Bäumen im Grätzl der Argentinierstraße ein. Jedes Mal aufs Neue denkt er sich: Das war jetzt aber sicher der letzte Baum. Doch falsch gedacht. WIEN/WIEDEN. Es ist wie ein jeden Morgen grüßendes Murmeltier. Ich will gar nicht wissen, wie oft ich über die Bäume im Grätzl der Argentinierstraße geschrieben habe. Den Überblick habe ich schon längst verloren. Jedes Mal denke ich, "das war jetzt...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Für MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini sind Leserbriefe das größte Kompliment – egal ob Schlechtes oder Gutes. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso mich die E-Mail eines Wiedner Lesers glücklich machte

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini bekam eine E-Mail, die die Relevanz eines von ihm geschriebenen Artikels hinterfragte. Der Leserbrief brachte ihn zum Grübeln – und machte ihn glücklich. WIEN/WIEDEN. Eine spätabendliche E-Mail brachte mich zum Grübeln: "Herr Peterlini, die Petitionen, über die Sie schreiben, haben nicht mal zehn Unterschriften gesammelt. Wieso finden Sie das berichtenswert?" Der Leser spricht zwei Petitionen an, über die ich einen Artikel geschrieben habe: Eine fordert...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war in seiner Jugend nicht ohne Spraydose anzutreffen – und erkennt deshalb die Wichtigkeit einer Wienerwand für die Wieden.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Vollgesprühter Kommentar
Eine "Wiener Wand" wäre so wichtig für die Wieden

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an gelungene und weniger gelungene Sprays in seiner Jugend – und erkennt die Wichtigkeit einer Wiener Wand für die Wieden. WIEN/WIEDEN. In jungen Jahren hatte ich eine Phase, in der man mich nicht ohne Spraydose antraf. Nachdem ich mein Zimmer mit Peace-Zeichen, Smileys und Wörtern vollgesprüht hatte, verbannte meine Mutter meine "Kunst" aus der Wohnung. Bald schon machte ich die Straßen unsicher und beschmierte Wände – teilweise bin...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Grenze von Gesetzen – egal, wie genau sie ausformuliert werden, das chaotische Menschsein schafft es immer wieder, sie dumm aussehen zu lassen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso ein Lokal in der Wiedner Hauptstraße unter Gesetzen leidet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert wegen eines Artikels über die Vollkommenheit von Gesetzen. Egal, wie genau sie formuliert werden – das chaotische Menschenleben findet immer eine Möglichkeit, sie dumm aussehen zu lassen. WIEN/WIEDEN. Eine Geschichte, der ich letztens nachging, stellte mich vor ein Dilemma: Eigentlich ist das Problem, von dem mir Tam Tran im vietnamesischen Restaurant Banh Mi Hoi An erzählte, nur eine Menge Rauch. Mehr dazu liest du unten. Gesetze sind nun...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur ist sich nicht sicher, ob die Pro-Palästina-Sprüche am Karlsplatz den Diskurs fördern, oder in die falsche Richtung lenken. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Helfen die politischen Sprüche am Karlsplatz dem Diskurs?

MeinBezirk-Redakteur beobachtet, wie der Karlsplatz regelmäßig Schauplatz politischer Sprays wird. Er ist sich nicht sicher, ob diese den Diskurs fördern oder in die falsche Richtung lenken. WIEN/WIEDEN. Es gibt nur wenige Themen, an die man sich derzeit mit mehr Vorsicht heranwagen muss, als der Gaza-Krieg. Versucht man, die Beweggründe Israels zu verstehen, wird man als Unterstützer eines Genozids abgestempelt. Ärgert man sich über die inhumanen Verhältnisse der palästinensischen Zivilisten,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Wiedner Hauptstraße wurde umgestaltet. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3 3

Auf der Wieden
Technische Universität analysierte die neue Hauptstraße

Ein halbes Jahr liegt der Umbau der Wiedner Hauptstraße inzwischen zurück. Nach wie vor wird aber über das Projekt diskutiert. Eine Studie der Technischen Universität Wien hat nun einen Schlussstrich unter die Debatte gezogen und die Straße aus mehreren Perspektiven analysiert. WIEN/WIEDEN. Geschäftstreibende, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Politikerinnen und Politiker wurden in Zuge einer Untersuchung zur neuen Wiedner Hauptstraße befragt, Fahrräder wurden gezählt, Grünflächen wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini gibt zu, er liebt Süßes. Ganz verzückt war er also beim Interview mit Chefpatissier Jakob Szedonja.  | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden-Kommentar
Ich durfte den Star aller Zuckergoscherl interviewen

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini gibt zu: er liebt Süßes. Ganz verzückt war er also beim Interview mit Chefpatissier Jakob Szedonja. Der 23-Jährige wurde vor Kurzem von "Gault Millau" als Patissier des Jahres ausgezeichnet. WIEN/WIEDEN. Was soll ich tun, ich bin halt a Zuckergoscherl. Andere essen vor dem Fernseher eine Packung Chips, ich eine Schachtel "Toffifee". Viele essen zu Mittag einen Salat, ich eine doppelte Portion Vanillepudding. Manche freuen sich auf die Hauptspeise im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur freut sich darauf, dass nach Wochen des Wahlkampfes wieder Ruhe im Bezirk einkehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden
Nach Wochen der Wahlberichterstattung kehrt wieder Ruhe ein

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hatte in den vergangenen Wochen Spaß. Doch nun ist der Wahlkampf vorbei und er freut sich darauf, dass wieder Ruhe im Bezirk einkehrt und man sich wieder auf das Wesentliche konzentriert: Die Wiednerinnen und Wiedner. WIEN/WIEDEN. Seit der Verkündung, dass die Wahlen vorverschoben werden, war in den Grätzln Wahlkampf angesagt. Vier Monate weniger Zeit hatten Politikerinnen und Politiker fürs Publizieren ihrer Nachricht, dementsprechend konzentriert wurde...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat sich mit Amela Pokorski auf ein Gespräch getroffen. Sie ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Wiedner Bezirksvertretungswahl und bringt eine Menge Motivation mit. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Manche finden sie lästig, manche toll – motiviert ist sie sicher

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat inzwischen mehrere Bezirkspolitikerinnen- und Politiker kennengelernt. Mit der wohl antragsmotiviertesten hat er sich vergangene Woche auf ein Gespräch getroffen. WIEN/WIEDEN. Es gibt viele Gründe dafür, sich in der Bezirkspolitik zu engagieren. Manche nutzen sie als Sprungbrett in die Gemeindepolitik. Andere genießen die Diskussionen, denen sie mit viel Temperament beiwohnen. Einige wiederum wissen selbst nicht so genau, was sie eigentlich in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur erinnert sich an all die Symbole, die er sich eins tätuieren lassen wollte – bislang hat er sich nicht getraut. | Foto: Max Spitzauer
3

Verewigter Kommentar
Wann steche ich mir endlich mein erstes Tattoo?

Ideen für ein Tattoo hatte MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini schon zahlreiche – bislang hat er sie aber nie in die Tat umgesetzt. Respekt zollt er deshalb den Menschen, die sich Symbole auf ihrer Haut verewigen lassen und dafür vielleicht sogar noch weit reisen. WIEN/WIEDEN. Mit 15 dachte ich das erste Mal an ein Tattoo. Frisch in der Pubertät angelangt, wollte ich meine Eltern ärgern, egal wie – sei es mit einem Goa-Zeichen oder einer Ziege auf der Brust. Mit 18 war ich schon...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es schade, dass das Projekt Karlsgarten nach Jahren des Erfolgs ein Ende gefunden hat – jetzt sollte der Fokus der Zukunft der Wiese gelten. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Lasset die Wiese des Wiedner Karlsgartens wieder aufblühen!

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es schade, dass das Projekt Karlsgarten nach Jahren des Erfolgs ein Ende gefunden hat – jetzt sollte der Fokus der Zukunft der Wiese gelten.  WIEN/WIEDEN. Das Leben macht, was es will. Manchmal macht man alles richtig und doch funktioniert's einfach nicht. Auf der Welt leben wir nicht alleine, andere Menschen haben Einfluss auf uns – ob wir wollen oder nicht. Wenngleich sich der Verein "Karlsgarten" bemüht hat, hat’s nicht gereicht. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nach zwei Jahren zieht MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler weiter. | Foto: Mach
3

Wieden und Margareten
Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler verabschiedet sich von der Wieden und Margareten. Dabei blickt sie auf eine inspirierende Zeit zurück. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Im März 2023 habe ich meine Arbeit als Redakteurin bei MeinBezirk begonnen. Da ich ein Mensch bin, der immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, breche ich zum nächsten Ufer auf – und zwar mit März 2025, genau zwei Jahre später. Die redaktionelle Betreuung des 4. und 5. Bezirks gebe ich schon jetzt in die fähigen...

Foto: Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Mit den Wiener Pensionistenklubs gemeinsam gegen die Einsamkeit

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler berichtet sehr gerne über das Programm der Wiener Pensionistenklubs. Mit ihrem Programm helfen sie gegen die Einsamkeit im Alter – auch auf der Wieden. WIEN/WIEDEN. Etwas, das mich immer wieder begeistert, ist das Programm der Wiener Seniorenklubs. Dir wird sicher schon aufgefallen sein, wie gerne ich dieses in meine Berichterstattung auf der Wieden einfließen lasse. So wie hier: Auf der Wieden geht's heiter durch die Weihnachtszeit Es mag wie eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und -Leser spalten sich zur fertig umgestalteten Wiedner Hauptstraße. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
3 4

Leserforum
Gespaltene Meinung zur fertiggestellten Wiedner Hauptstraße

Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und -Leser spalten sich zur fertig umgestalteten Wiedner Hauptstraße. Wir haben die Kommentare und Briefe gesammelt. WIEN/WIEDEN. Nach langwierigen Umgestaltungsarbeiten ist die Wiedner Hauptstraße endlich fertig. Kaum ein anderes Thema sorgt bei den Anrainerinnen und Anrainern für so viel Gesprächsstoff. Bitte, was ist an der Wiedner Hauptstraße fertig? Da fehlen noch heute Markierungen, es stehen Container herum und stellenweise wird sogar noch...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Bernhard Rennhofer ist ein Mann mit vielen Interessen. Von seiner Neugier können sich viele eine Scheibe abschneiden, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach/MeinBezirk
2

Wiener Baustellen erklärt
Kommentar zu einem Mann mit vielen Interessen

Bernhard Rennhofer ist ein Mann vieler Talente. Von seiner Neugier können sich viele eine Scheibe abschneiden, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Mein Highlight in der vergangenen Woche war das Interview mit Baustellenflüsterer Bernhard Rennhofer. MeinBezirk berichtete: Bernhard Rennhofer ist Baustellenflüsterer mit Herzblut Schon lange bin ich ein Fan seiner Videos, in welchen er mit viel Schmäh und Begeisterung alles Wissenswerte zu diversen Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Beim Tanzverein "Resis.danse" nehmen Frauen die Rolle beim Tanzen ein, die ihnen am besten gefällt. Dass es bei dieser Rollenverteilung nicht auf die Größe ankommt, freut MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler ganz besonders. | Foto: Mach
2

Wieden
Tanzen aus allen Perspektiven beim Verein "Resis.danse"

Beim Tanzverein "Resis.danse" nehmen Frauen die Rolle beim Tanzen ein, die ihnen am besten gefällt. Dass es bei dieser Rollenverteilung nicht auf die Größe ankommt, freut MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler ganz besonders. WIEN/WIEDEN. Fasziniert höre ich Karin Erhart dabei zu, wie sie über den Frauentanzverein "Resis.danse" spricht. Hier tanzen Frauen mit Frauen und können so fernab männlicher Egos oder gesellschaftlicher Erwartungen beide Rollen im Paartanz ausprobieren. MeinBezirk...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Ende November ist die Baustelle auf der Wiedner Hauptstraße abgeschlossen. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler freut sich auf das Ergebnis. | Foto: Mach/MeinBezirk
3 3

Kommentar
Wiedner Hauptstraße feiert bald die Rückkehr der Straßenbahnen

Ende November ist die Baustelle auf der Wiedner Hauptstraße abgeschlossen. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler freut sich auf das Ergebnis. WIEN/WIEDEN. Was haben wir sie vermisst – die Linien 1, 62 und die Badner Bahn. Wenn die Öffis der Wiedner Hauptstraße sprechen könnten, dann würden sie bald fröhlich rufen: "Ich Bim wieder da!" – denn Ende November wird die Straße wieder in Betrieb genommen. MeinBezirk berichtete: Ab Ende November herrscht wieder Normalbetrieb Endlich wieder...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
So sieht die Mühlgasse im Moment aus. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Leserforum
Hitzige Debatten um die Umgestaltung der Mühlgasse

Die Bürgerinnen und Bürger haben entschieden: Ein Teil der Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden. Die MeinBezirk-Leser sind sich allerdings nach wie vor uneinig. WIEN/WIEDEN. Zwischen Preßgasse und Schikanedergasse soll auf der Mühlgasse eine Fußgängerzone entstehen. Das ergab eine im September erfolgte Abstimmung. Doch nicht alle sind zufrieden. Obwohl die Mehrheit für die Umgestaltung ist, liefern sich die Leser auf MeinBezirk.at heiße Diskussionen. Wir haben die Meinungen zusammengefasst....

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Mühlgasse könnte als Fußgängerzone in Zukunft so aussehen. | Foto: Stadt Wien/dialogplus/Claudia Marschall
5 2

Mühlgasse
Wieden lässt Anrainer über mögliche Fußgängerzone abstimmen

Auf der Wieden gibt es Potenzial für eine neue Fußgängerzone in der Mühlgasse. Grätzlbewohnerinnen und -bewohner dürfen bis 30. September selbst entscheiden, ob sie diesen Vorschlag auch wollen. WIEN/WIEDEN. Die Argentinierstraße und die Wiedner Hauptstraße befinden sich beide mitten in der Umgestaltung. Jetzt sieht sich der Bezirk nach weiteren Möglichkeiten der Grätzl-Aufwertung um. Potenzial für eine solche sieht man im Schleifmühlgassen-Viertel. Hier könnte zwischen Preßgasse und...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.