Akademikerball: Platzverbot und Ringsperre ab 16.30 Uhr

2.700 Beamte werden anlässlich des Akademikerballs im Einsatz sein. | Foto: Edler
3Bilder
  • 2.700 Beamte werden anlässlich des Akademikerballs im Einsatz sein.
  • Foto: Edler
  • hochgeladen von Agnes Preusser

WIEN. Heute Abend findet der Akademikerball in der Wiener Hofburg statt. Anlässlich der umstrittenen Tanzveranstaltung waren wie jedes Jahr zahlreiche Gegendemonstrationen angemeldet – zwei Veranstalter haben ihre Demozüge jedoch kurzfristig abgesagt. Die Exekutive ist heute mit rund 2.700 Beamten im Einsatz – allein aus den Bundesländern werden rund 1.000 Polizisten zugezogen. 500 Beamte werden die Demo begleiten, 700 das Platzverbot rund um die Hofburg sichern.

Wie geplant soll der Marsch der Offensive gegen Rechts stattfinden. Für den Demozug von der Universität bis zum Stephansplatz werden bis zu 2.000 Teilnehmer erwartet. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Schottentor vor der Uni Wien – die Route führt dann über die Wipplingerstraße, Tuchlauben und die Brandstätte bis vor den Stephansdom. Sowohl am Anfang als auch am Ende soll es Kundgebungen geben, so die Veranstalter. Das Motto: "Burschiball anfrechten! Solidarität statt Hetze!" Ab 16 Uhr findet am Ballhausplatz eine Standkundgebung statt.

Platzverbot ab 17 Uhr

Vor der Hofburg tritt seitens der Polizei ab 17 Uhr ein Platzverbot in Kraft. Zwischen Kärntnerring, Burgring, Opernring, Heldenplatz, Minoritenplatz und Karlsplatz herrscht Betretungsverbot. In diesem Bereich wird der Ring ab ca. 16.30 Uhr gesperrt sein. ÖAMTC und Polizei raten zu einer großräumigen Umfahrung der Innenstadt ab 16 Uhr! Bus- und Straßenbahnlinien im 1. Bezirk werden eingestellt bzw. umgeleitet.


Die Demo zieht von der Uni über die Wipplingerstraße bis zum Stephansplatz. Im blau-gelb markierten Bereich herrscht ab 17 Uhr Platzverbot.

Die Landespolizeidirektion Wien gibt unter der Tel. 01/31310-78900 (Bürgerdienst) Auskunft. Außerdem werden alle aktuellen Updates zur Lage rund um Ball und Demos über Twitter kommuniziert. Neu: Am Samstag soll es ausführliche Videos der Demonstrationen am neuen Youtube-Channel der LPD Wien geben.

Für Unternehmer bietet die Wirtschaftskammer Wien eine Servicehotline an. Unter der Tel. 01/51450-1099 wird rund um die Uhr Auskunft erteilt. "Wir hoffen, dass die Demonstrationen wie im Vorjahr friedlich ablaufen werden, wollen aber dennoch für den Ernstfall gerüstet sein und unseren Mitgliedsunternehmen Hilfestellung anbieten", so Rainer Trefelik von der WKO Wien.

Hintergrund:

Analyse: Neun Jahre Demos gegen den Akademikerball: Was sich verändert hat
Bericht: Polizei startet mit Youtube-Kanal
Bericht: Offensive gegen Rechts ruft zur Demo auf

2.700 Beamte werden anlässlich des Akademikerballs im Einsatz sein. | Foto: Edler
Die Demo (orange) wird ab 17 Uhr von Uni bis Stephansplatz ziehen. Rund um die Hofburg herrscht Platzverbot.
Platzverbot in der Innenstadt am 3. Februar. | Foto: LPD Wien
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.