Buskers Festival Vienna: Straßenkunst auf dem Karlsplatz!

12Bilder

"Straßenkünstler ist der ehrlichste Beruf der Welt. Man präsentiert ein Produkt, und danach entscheiden die Zuschauer, ob sie bereit dafür sind, etwas zu bezahlen", so der österreichische Akrobat Abraham Thill alias El Diabolero, der - neben der Schauspielerei - seit 1999 die Jonglage betreibt und seit Beginn des Wiener Buskers Festivals 2011 zu den beliebtesten Street Artists zählt.

"Busker" ist die englische Bezeichnung für Straßenkünstler bzw. Straßenmusikant. Das Konzept des Wiener Festivals: Die Veranstalter stellen den Künstlern Anfahrtskosten, Kost und Logis zur Verfügung, eine Gage wird nicht bezahlt. Diese erhalten die Akrobaten, Clowns, Musiker, Feuerschlucker,... als "Hutgeld" von den Besuchern. Und die werden pro Jahr mehr. Ca. 80.000 Besucher versammelten sich an drei aufeinanderfolgenden Tagen zwischen 14 und 22 Uhr, um die trickreichen, unterhaltsamen und prickelnden Shows der sympathischen Künstler zu betrachten.

Die Bandbreite ist weit gestreut: Von AgrotheClown, Jongleuren wie El Diabolero, Graffiti-Artists, der "spiegelnden" Broken Mirrow Crew, der Schlangenfrau Sara Twister (die mit ihren Füßen die Bogenschießkunst ausübt) bis hin zu heißen Feuershows von Nomad Cirquel ist alles dabei. Direkt über dem "See" vor der Karlskirche faszinieren die Athleten von Aerial Silk mit einer weltweit renommierten Form der Bewegungskunst, der Vertikaltuchakrobatik. Und machen dabei auch Werbung in eigener Sache: Aerial Silk Vienna bietet auch Kurse und Workshops für Sportinteressierte an...

www.oliverplischek.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.