Ganztags ins Gymnasium

- Ganztätige Betreuung wie im Gymnasium Diefenbachgasse ist in Wi en immer noch selten.
- Foto: Diefenbachgasse
- hochgeladen von Richard Bernato
In der Diefenbachgasse wird nach dem ersten Jahr Ganztagsklasse Bilanz gezogen. In anderen Bezirken startet die Ganztags-AHS erst im kommenden Jahr – im Gymnasium Diefenbachgasse geht es im September schon ins zweite Jahr.
(rb). Das Gymnasium in der Diefenbachgasse ist eine der fünf Standorte in Wien, an denen auch an der AHS eine Ganztagsklasse angeboten wird.
Gestartet wurde mit dem Angebot bereits im vergangenen Schuljahr. Momentan besuchen 23 Kinder die Ganztagsklasse. Für das kommende Jahr haben sich bereits 24 Schüler angemeldet.
Angebot deckt Nachfrage
Obwohl das Angebot an Ganztagsklassen an Gymnasien derzeit noch rar ist, gibt es noch genug Plätze. „Von den Eltern wird die Ganztagsbetreuung gar nicht so gewünscht“, erklärt Johann Brandl, der Direktor des Gymnasiums Diefenbachgasse.
Eltern wünschen sich Flexibilität
In der Ganztagsklasse sind die Kinder von 8 bis 17 Uhr in der Schule. „Da bleibt wenig Zeit für Sport oder Aktivitäten mit den Eltern oder Freizeit für Hobbies“, so der Direktor. „Die Eltern wünschen sich mehr Flexibilität.“
„Lernen lernen“
In der Diefenbachgasse wird – im Unterschied zu anderen Ganztagsklassen an anderen Schulen – kein besonderer Schwerpunkt geboten. „Die Kinder sollen sich in der Klasse wohlfühlen, lernen miteinander respektvoll umzugehen und selbstverantwortlich zu arbeiten“, erklärt der Direktor. Ein Schwerpunkt ist das „Lernen lernen“. Am Nachmittag betreuen Lehrer die Kinder bei den Hausaufgaben und besprechen die Arbeiten der Schüler.
Kinder werden nicht „geparkt“
Auch wenn die Kinder den ganzen Tag in der Schule sind, sieht der Direktor die Ganztagsklasse nicht als ein Angebot, bei dem Eltern ihre Kinder „parken“. Vielmehr sei die Ganztagsschule ein wichtiges Angebot für Eltern, die aus beruflichen Gründen nicht genug Zeit haben, um ihre Kinder zu fördern. „Das übernimmt die Schule.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.