Gratis Nachhilfe: Neues Lerncafé in der Mommsengasse

- In der Mommsengasse 35 wird ab sofort eine kostenlose Nachmittagsbetreuung mit Nachhilfe angeboten.
- Foto: iStock
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Nahe dem Hauptbahnhof steht ab sofort ein Lerncafé der Caritas für Nachhilfe und Nachmittagsbetreuung zur Verfügung.
WIEDEN. Seit gestern hat Wien ein viertes Lerncafé, und zwar in der Mommsengasse 35. Der Betreiber Caritas bietet bereits in ganz Österreich an 46 Standorten das kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuungsangebot an. Das Motto der Einrichtungen ist klar definiert: "Jedes Kind hat ein Recht auf Wissen und Bildung und soll unabhängig von Elternhaus oder Herkunft die gleichen Chancen für eine erfolgreiche Zukunft haben".
Die Lerncafés richten sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren aus sozial schwachen Familien, deren Eltern das Geld für teure Nachhilfestunden nicht aufbringen können - egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund.
Hilfe für Schüler und Eltern
Jeden Montag bis Mittwoch ab 13.30 Uhr findet die Nachhilfe auf der Oberen Wieden statt. Im Angebot gibt es unter anderem Mathematik, Deutsch, Englisch und Lesen - gesunde Jause inklusive. Auch Workshops, Ausflüge und regelmäßige Elternabende sowie eine Elternberatung nach Voranmeldung werden geboten.
Wie erfolgreich die Lerncafés, die österreichweit von rund 400 Freiwilligen unterstützt werden, sind, machte Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien, bei der Eröffnung deutlich: "97 Prozent der Kinder, die im Vorjahr ein Lerncafe der Caritas besucht haben, haben das Schuljahr positiv abgeschlossen."
Zur Sache
Lerncafés der Caritas befinden sich im 10. Bezirk am Hebbelplatz 5, am Holeyplatz 1 sowie in der Absberggasse 27. Seit 20. Februar wird auch im 4. Bezirk in der Mommsengasse 35 gelernt. Die Teilnahme am Lerncafé ist für Kinder kostenlos. Eine Anmeldung unter lerncafes@caritas-wien.at ist nötig. Kontakt zur Caritas der Erzdiözese Wien:Tel. 01/878 12-0
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.