Katy Perry in Wien: Show-Wonderland statt politischer Message!

7Bilder

Die im kalifornischen Santa Barbara aufgewachsene Pastorentochter Katy Perry zählt seit dem PR-inszenierten "I kissed a Girl"-"Skandal" zu den größten Pop-Stars unseres Planeten. 126 Millionen Tonträger und 72 Millionen Download-Singles hat sie seitdem verkauft, das Merchandising läuft wie am Schnürchen: Parfüms, Schmuckkollektionen, künstliche Katy-Wimpern, Fashion-Verträge mit H&M und Moschino, , PC-Song-Adaptionen, Big Brother-eske Shows im TV, "Simpsons"-Gastauftritte, "Schlumpfinchen"-Synchronisation im Kino und künftig sogar Jurorin für "American Idol", sozusagen Förderin der eigenen Konkurrenz.
 
Katy Perry ist allerdings auch eine politisch engagierte Frau, die Obama und Clinton unterstützt und sich offen gegen die ausländerfeindlichen, primitiven Agitationen eines Donald Trump wehrt. In ihrem aktuellen Song "Chained to the Rhythm" (mit dazugehörigem Video im Vergnügungspark der Gleichmacherei und der Hamsterräder) fordert sie mehr Aktivismus und Mut, gegen Missstände und Ungerechtigkeiten aufzutreten. Beides unter einen Hut zu bringen ist schwierig. Das zeigte auch ihr Konzert in der Wiener Stadthalle.
 
12500 Fans ließen sich den Auftritt des Weltstars im Rahmen ihrer "Witness"-Tour nicht entgehen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche. Die waren mit ihren Familienangehörigen bereits vollzählig vertreten, als die sympathische schwedische Supporterin Tove Styrke mit Electro-Pop-Beats die Massen anheizte. Danach starrt ein überdimensionales Perry-Auge, begleitet von 80er-Beats a la "Tainted Love", auf die verblüffte Menge. Überwachungsstaat? Zumindest, bis Perry, sexy gestylt mit modernem Kurzhaarschnitt, zu den Klängen von "Witness" per Plattform auf die Stage "gebeamt" wird. Begleitet von 15 durchtrainierten Tänzern und zahlreichen Fabelfiguren a la "Katy in Wonderland".
 
Überlebensgroße Flamingos bei "Hot N Cold", fleischfressende Pflanzen und Insekten bei "Bon Appetit", Basketball-Duelle zum Hip Hop-angehauchten "Swish Swish", ein (Super Bowl)-Hai übt Handstand - sic est - mit der athletisch top fitten US-Künstlerin. Dazwischen einige anbiedernde Worte auf Deutsch ("Scheiße" - muss das sein?). Danach fliegt Perry hoch über dem Publikum in die künstliche Stadthallen-Galaxis und singt über Feminismus ("Power") und Liebe.
 
Beim, wie oben erwähnt, politisch engagierten Hit "Chained to the Rhythm" wanken Puppen mit TV-Screen-Köpfen auf die Bühne, die scheinbare Personifikation der Massenmedien, die Menschen nicht nur in Amerika korrumpieren, sodass Personen wie Trump (oder auch Orban, Putin, Kurz,...) überhaupt an die Macht kommen können. Das ist zumindest eine klare politische Message, die auch die Jüngsten im Publikum verstehen. Dann aber sich mit der österreichischen Flagge (nationalistisch) zu umhüllen und "Are you revolutionary?" ins Publikum zu kreischen, das ist zuviel des Guten. Anscheinend haben nicht nur Politiker schlechte Berater.

www.oliverplischek.at

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.