Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

C. Bechstein Klavierabend
Christopher Hinterhuber spielt Beethoven, Strauss, Ravel

„Christopher Hinterhuber ist nicht einfach nur einer der fulminantesten Klaviervirtuosen unserer Tage. Analytisches Gespür, musikantische Unmittelbarkeit und dramaturgische Intuition halten sich die Waage in einem Variationsprogramm, das es mit alpinem Extremsport aufnimmt“, so der Dirigent Christoph Schlüren. P R O G R A M M Ludwig van Beethoven 10 Variationen über La stessa, la stessisima aus der Oper Falstaff von Antonio Salieri für Klavier in B-Dur WoO 73 Johann Strauss Spieluhr-Polka (Arr....

OMAS GEGEN RECHTS
Konzert für die Demokratie!

Die Demokratie steht unter Druck – von rechts, von autoritärer Politik, von wachsender sozialer Ungleichheit. Doch wir schweigen nicht. OMAS GEGEN RECHTS und dem PRIMAVERA FESTIVAL WIEN schließen sich am österreichischen Nationalfeiertag zusammen, um mit einem Konzert im Ehrbar Saal für die Demokratie ein starkes, hörbares Zeichen zu setzen: gegen Faschismus, Rassismus und Hass – für eine offene, solidarische und gerechte Gesellschaft. Das PRIMERA FESTIVAL WIEN wurde 2013 vom Tenor León de...

Benefiz für die Musikwerkstatt für Kinder am AKH
KLANG DER HOFFNUNG im Ehrbar Saal

Im Rahmen des Projekts *YourSmile*, bei dem eine Musikwerkstatt für Kinder am AKH aufgebaut wird, laden wir herzlich zu einem musikalischen Nachmittag ein – gestaltet von den Musikerinnen von LA PHILHARMONICA, den Wiener Chormädchen und dem YourSmile-Ensemble mit Herz für die gute Sache. Die Einnahmen dieses Konzerts gehen an die "YourSmile Musikwerkstatt" am CCP. Damit das AKH auch in Zukunft Kindern und Jugendlichen musikalische Impulse geben und unvergessliche Erlebnisse ermöglichen kann....

Für alle zwischen 4 und 100-plus!
Der EHRBÄR und die Geschichte des Horns

Für alle großen und kleinen Kindern kehrt der heißgeliebte EHRBÄR von der Sommerpause zurück auf die Bühne des Ehrbar Saals: Am 14. September um 11 Uhr geht es um die äußerst spannende Geschichte des Horns. Der Bariton Branimir Agovi schlüpft wieder in die Rolle des putzigen Bären, Hermann Ebner spielt das Horn und erzählt, der Text stammt von der Intendantin Cathrin Chytil herself! Ein fabelhaftes Sonntagsvergnügen für die ganze Familie ... Kommen Sie und schauen und hören Sie sich das an! DER...

Sichern Sie sich Ihre Freikarten!
KONZERTFINALE des 5. Internationalen HELMUT-DEUTSCH-LIEDWETTBEWERBS

Nur noch 3 Tage bis zum Finale des 5. INTERNATIONALEN HELMUT-DEUTSCH-LIEDWETTBEWERBS am Samstag, dem 13. September. Hören Sie die Siegerinnen und Sieger dieses einzigartigen Wettbewerbs im historischen Ehrbar Saal auf der Wieden.  Hier widmet man sich vorbildlich dem Liedschaffen österreichischer Komponistinnen und Komponisten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben insgesamt je sechs Lieder von Franz Schubert und von Hugo Wolf sowie je vier von Gustav Mahler und Johanna Müller-Hermann, für...

3

Konzertfinale!
5. Internationaler HELMUT-DEUTSCH-LIEDWETTBEWERB

Der Ehrbar Saal beginnt seine Konzertsaison am 13. September mit dem Finale des HELMUT-DEUTSCH-LIEDWETTBEWERBS. Dieser ist Wiens erster und einziger regelmäßig stattfindender Wettbewerb für Sänger:innen, der sich ausschließlich dem Liedschaffen österreichischer Komponist:innen widmet. Die Teilnehmer:innen haben insgesamt je sechs Lieder von Franz Schubert und von Hugo Wolf sowie je vier von Gustav Mahler und Johanna Müller-Hermann, für deren Werk sich unter anderen Wilhem Furtwängler einsetzte,...

200. Konzert -Preisträgerkonzert
Viola und Klavier und Lieder von Schubert und Schumann

Konzertkritik 200. Konzert der Harmonia Classica, am 14. Juni  2025, Kleiner Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Das Preisträgerkonzert des 14. Harmonia Classica Kompositionswettbewerbs für Viola und Klavier unter dem Motto „Harmonisch erbauende Saitentöne“ fand im wunderschönen Kleinen Ehrbar Saal (Jugendstil) statt. Die Gewinnerin des Wettbewerbs war Meike Katrin Stein mit ihrem dramatischen Stück „Wetterleuchten“, den 2. Preis gewann Christian Klöckl mit seinem Stück „La vie … est belle“,...

  • Wien
  • Wieden
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

MILLE AFFETTI
Der brasilianische Sopranist Bruno de Sá im Ehrbar Saal

Der brasilianische Sänger Bruno de Sá ist einer der wenigen Sopranisten weltweit mit einer tatsächlichen Sopranstimme und wird für seine seltene Gesangskunst und dynamische Bühnenpräsenz gefeiert. Am Sonntag, dem 1. Juni ist Bruno de Sá im EHRBAR SAAL zu Gast und präsentiert Musik von Mozart, Haydn, Cherubini u.a. (Detailprogramm: https://www.ehrbarsaal.at/konzerte/mille-affetti). Mit seinem bemerkenswerten Sopranumfang sprengt de Sá die traditionellen Grenzen des Stimmtyps und fasziniert das...

2 Konzerte im Ehrbar Saal
LA PHILHARMONICA

Nach der fulminanten Premiere von LA PHILHARMONICA beim Neujahrskonzert 2025 im Ehrbar Saal, spielt dieses einzige weibliche Ensemble aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, zwei weitere Konzerte in diesem prachtvollen Konzertsaal. LA PHILHARMONICA treten ausgehend von Ihrer Ensemblebesetzung in unterschiedlichen Formationen und mit Gästen auf, wie z.B. als Trio mit Mitra Kotte als Gast am Klavier am 17. Mai. Das Ensemble LA PHILHARMONICA besteht aus sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen...

Französischer Shooting Star in Wien
Ehrbar Saal: Ingmar Lazar spielt Bizet, Brahms und Liszt

Im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende ist diesmal der herausragende Pianist Ingmar Lazar zu Gast und spielt Musik von Bizet, Franck, Brahms und Liszt.  Lassen Sie sich diesen Abend in der exzellenten Akustik des historischen Ehrbar Saals nicht entgehen. Termin ist am 10. April; Infos und Tickets gibt es auf  https://www.ehrbarsaal.at/konzerte/ingmar-lazar-2. P R O G R A M M Georges Bizet | Nocturne in D-Dur César Franck | Premier Grand Caprice, Op. 5 César Franck | Prélude, Choral et Fugue,...

Mit Kindern ins vergnügliche Konzert!
Im Ehrbar Saal präsentiert der EHRBÄR wieder klassische Musik

Ein weiteres Mal präsentiert der EHRBÄR am 23. März kleinen und großen Kindern von 4 bis 100plus Jahren erstklassige klassische Musik. Am kommenden Sonntag erwacht der EHRBÄR - mittlerweile Liebling der Kinder - aus dem Winterschlaf, dehnt und streckt sich und begrüßt angesichts des sonnigen Wetters mit viel Musik den Frühling. Familien mit Kindern sind im Ehrbar Saal herzlich willkommen - und das Schönste dabei: Der Eintritt ist FREI! Die Ehrbaren Kinderkonzerte sind ein Angebot des Ehrbar...

Foto: Sebastian Kocon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Galakonzert Frédéric Chopin

Donka Angatscheva (Foto), Vizepräsidentin der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, versammelt am 24. März ab 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20) ein hochkarätiges Ensemble, um dem polnisch-französischen Komponisten Frédéric Chopin Tribut zu zollen. Neben dem gefeierten Pianisten Boris Bloch und der Star-Geigerin Lidia Baich wird unter anderem das Auner Quartett ausgewählte Passagen aus dem 2. Klavierkonzert f-Moll op. 21 in einer Kammermusikfassung...

Kinderkonzert im Ehrbar Saal
Der EhrBÄR begrüßt den Frühling

MIttlerweile sind sie Kult: Die Ehrbaren Kinderkonzerte, die bei freiem Eintritt klassische Musik für die ganze Familie bieten. Die Konzerte sind märchenhaft, interaktiv – sei es als Mitsingkonzert oder mit Rätselwettbewerb – und seit seinem letzten Frühlingserwachen sind sie nicht mehr ohne den EhrBÄRen vorstellbar! Und natürlich gibt es hochkarätige klassische Musik bei jedem der Konzerte. Unsere Altersempfehlung: Ab 4 – bis Hundertplus. Auch „große Kinder“ werden Freude haben, an der Musik,...

Ehrbare Kinderkonzerte
DER EHRBÄR UND DAS KLAVIER

Die Ehrbaren Kinderkonzerte sind ein Angebot an die jüngsten Musikhörer:innen.  Und bald gibt es wieder die Möglichkeit, ein solches Konzert für die ganze Familie bei freiem Eintritt zu besuchen, nämlich am 16. Februar. Die Konzerte sind märchenhaft, interaktiv – als Mitsingkonzert, mit Rätselwettbewerb – und sie sind nicht mehr ohne den EhrBÄRen vorstellbar! Er hat schon viele Fans ... Und natürlich gibt es – von der Intendantin Cathrin Chytil ausgewählte – hochkarätige klassische Musik bei...

Mozart, Brahms und 2 Uraufführungen
LA PHILHARMONICA spielen am 13.2. wieder im Ehrbar Saal

Nachdem LA PHILHARMONICA bei ihrer Premiere zu Neujahr 2025 im Ehrbar Saal einen fulminanten Erfolg feiern konnte, gibt es drei weitere Gelegenheiten, diese brillanten Musikerinnen im Ehrbar Saal zu erleben, und zwar am 13.2., am 17.5. und am 25.5. Im Februar finden nun die sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und eine Gastmusikerin am Kontrabass wieder zusammen und spielen Musik von Mozart, Brahms, Korngold u.a., aber auch zwei Uraufführungen sind dabei:...

Kostenlos für die ganze Familie!
Ehrbare Kinderkonzerte: PETER UND DER WOLF

Weg mit dem November-Blues und ab in den wunderbaren Ehrbar Saal im 4. Bezirk, wo es am kommenden Samstag (23.11.) wieder ein Ehrbares Kinderkonzert gibt: Dieses Mal steht Sergej Prokofjews PETER UND DER WOLF auf dem Programm - eine phantastische Musik, die man gehört haben muss. Die Hauptpersonen dieses Musikmärchen sind Peter, sein Großvater und ihre Tiere: die Katze, der Vogel und die Ente. Alle wohnen sie am Rande des Waldes. Eines Tages vergisst Peter, trotz der Ermahnungen seines...

2

MARTIN IVANOV, KLAVIER
30 Jahre auf der Bühne

Martin Ivanov feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum mit großem Konzert Ehrenwerte Ladies und Gentlemen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der virtuose Pianist Martin Ivanov am 20. Oktober 2024 um 11 Uhr sein 30-jähriges Jubiläum auf der Bühne im Ehrbar Saal feiert. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat Martin Ivanov mit seiner faszinierenden Musik und virtuosen Technik das Publikum weltweit begeistert. Mit zahlreichen veröffentlichten CDs hat er eindrucksvoll sein Talent unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria Ramalchanova Ivanov

Familienkonzert zum Vatertag
SUPERHEROES im Ehrbar Saal

Am 2. Juni gibt es ein ganz besonderes Konzert im Ehrbar Saal: das Familienkonzert SUPERHEROS - und das ist genau die richtige Veranstaltung, um Kulturinteressierte aller Altersklassen mit Freude und Leichtigkeit an klassische Musik heranzuführen. Mit dabei ist wieder der putzige EhrBÄR, der dieses Mal mit seinem Papa am Vatertag eine Zitronenlimonade trinkt. Daraufhin tritt die Frage auf: Woher kommen eigentlich die Zitronen? Deshalb reisen die beiden im Sommer von Wien nach Sizilien, um sich...

FRÜHLINGSERWACHEN
Kinderkonzert im Ehrbar Saal - Eintritt frei!

Der Ehrbar Saal im 4. Bezirk gleich hinter dem Naschmarkt bietet demnächst Besucher*innen aller Altersklassen die Möglichkeit,  niederschwellig klassische Musik bei freiem Eintritt zu erleben. Beim FRÜHLINGSKONZERT am Sonntag, dem 4. April, werden Kinder mit ihren Familien und/oder Freunden in eine zauberhafte Welt voller musikalischer Vielfalt und lebendiger Vorstellungskraft entführt. Unter der einfühlsamen Leitung von Alexey Mikaylenko  verzaubern Edvard Griegs Stücke wie „Schmetterling“,...

Werke der Romantik
ZWISCHEN RUHE UND STURM

Mittwoch, 06. Juli 2022, 19:30 Uhr Salon Brahms, Paniglgasse 5, 1040 Wien Polina WINKLER (Violine), Victoria VASILCHENKO (Piano) Das Motto "Zwischen Ruhe und Sturm..." verrät: Das Duo Polina Winkler - Victoria Vasilchenko präsentiert ein kontrastreiches Konzertprogramm mit Werken der Romantik. Ein Gegensatz-Paar bieten die ersten beiden Stücke des Abends - und das, obwohl sie den gleichen Namen tragen: Die düstere Beethoven-Sonate Nr.14 - die "Mondschein-Sonate" - und das meditative und...

  • Wien
  • Wieden
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5

Meisterwerke der romantischen Klavierliteratur.
EIN MITTSOMMERTRAUM

Donnerstag, 30. Juni 2022, 16:00 Uhr -20:30 Salon Brahms, Paniglgasse 5, 1040 Wien Sayoko AKIMOTO (Piano), Elzbieta MAZUR (Piano), Stephan MÖLLER (Piano), Jui-Lan HUANG (Piano), Fresco Streichquartett​​: CHENG I-Ping, Leslie Wan-Yu CHOU (Violine), Hanga FEHÉR (Viola), Stefan TEUFERT (Violoncello) An diesem Nachmittag präsentieren wir in vier aufeinanderfolgenden Konzerten Meisterwerke der romantischen Klavierliteratur. Zusammen mit den Vienna International Pianists hat der Kunst- und...

  • Wien
  • Wieden
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5

Classical Music in Vienna
"Vienna New Year’s Concert" 5th International Music Competition

If a city is considered a "city of music," there must be a good reason for that. There is a lot of evidence of the glorious role of the City of Vienna in music history. Influential composers were born or lived here and created their masterpieces: Mozart, Haydn, Schubert, Beethoven, Bruckner, or Mahler. Already at that time, Vienna was considered a "world city of music". Later, composers like Schoenberg or Gottfried, who are considered "modern" classics whose musical home was Vienna. This...

Adventkonzert - Bericht
Stimmungsvoll

182. Konzert der Harmonia Classica, am 18. Dezember  2021, Paulanerkirche, Wien 4Dieses beliebte und gut besuchte Konzert der Harmonia Classica stand unter dem Motto „Stimmungsvolles Adventkonzert“ und fand in der Paulanerkirche in Wien 4 statt. Es brachte eine breite Auswahl an vorweihnachtlichten Arien von den bekannten Komponisten Johann Sebastian Bach ( Wachet auf, ruft uns die Stimme, Ave Maria ), Georg Friedrich Händel (aus „Messias“), Wolfgang Amadeus Mozart (aus „Exsultate jubilate“: Tu...

  • Wien
  • Wieden
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Stimmungsvolles Adventkonzert - Nachlese
Harmonie und Stimmung

Dieses beliebte und stets gut besuchte Konzert der Harmonia Classica - diesmal leider wegen Corona ohne Publikum sondern nur online - stand unter dem Motto „Stimmungsvolles Adventkonzert“ und fand in der wunderschönen Paulanerkirche in Wien 4 statt. Es brachte eine breite Auswahl an Arien von den bekannten Komponisten Georg Friedrich Händel (aus „Messias“), Ludwig van Beethoven (aus „Gellert-Lieder“ - sehr ausdrucksstark gesungen von Alexander Blechinger), Joseph Haydn (aus „Die Schöpfung“ und...

  • Wien
  • Wieden
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. November 2025 um 18:00
  • Festsaal - Amtshaus Wieden
  • Wien

Der Tod, die Muse - Brahms, Mussorgski und Mahler auf der Wieden

Das Lied-Duo Cornelia Sonnleithner und Clara Sophia Murnig lädt zu einem Konzertabend von besonderer emotionaler Intensität. Unter dem Titel „Der Tod, die Muse – Brahms und Mahler auf der Wieden“ widmet sich das Projekt dem ewigen Thema der Vergänglichkeit – ein Spannungsfeld zwischen Abschied und Neubeginn, Schmerz und Trost, Vergangenheit und Zukunft. Es geht um die Liebe, die trotz aller Schicksalsschläge in verschiedensten Facetten weiterlebt – düster, poetisch und tiefgründig. Das Programm...

  • 8. November 2025 um 19:30
  • Allg. Anthroposophische Gesellschaft
  • Wien

MINIATUREN

Yuliya LEBEDENKO (Violine), Julia SIGOVA (Piano) Das Konzertprogramm „Miniaturen“ ist eine musikalische Galerie von Bildern und Stimmungen, gesehen und empfunden durch die Augen und Herzen großer Komponisten. Dargeboten von Violine, Klavier und Gesang, entfaltet sich eine fein komponierte Reihe musikalischer Skizzen – wie eine Ausstellung aus Bilder, Klang und Gefühl. Jede Miniatur besitzt ihren eigenen Charakter, ihre eigene Farbe und erzählt eine kleine Geschichte. Im Zentrum des Abends...

  • Wien
  • Wieden
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
  • 25. Januar 2026 um 11:00
  • Ehrbar Saal by C. Bechstein Wien GmbH
  • Wien

AnTasten | Ravel & Co

Interpret:innen Javelyn Kryeziu (Klavier) Programm Robert Schumann Sonate Nr. 2 g-Moll op. 22 Sergej Rachmaninow Zehn Préludes op. 23 Maurice Ravel La Valse / Poème choréographique (Fassung für Klavier) Wie viele Erwachsene können von sich behaupten, an der Seite einer der ganz Großen der Klassikwelt aufgetreten zu sein – mit Pianistin Maria João Pires zum Beispiel? Javelyn Kryeziu kann, 2023 konnte sie zudem die Swiss Youth Music Competition Lugano in der Kategorie Klavier solo klar für sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.