Österreichisches Filmmuseum sucht Ihre privaten Aufnahmen

Die Wienerin Brigitte Ziegler-Hanak wollte die alten Rollen ihres Vaters schon wegwerfen. Raoul Schmidt vom Filmmuseum kümmert sich jetzt professionell darum.
  • <b>Die Wienerin Brigitte Ziegler-Hanak</b> wollte die alten Rollen ihres Vaters schon wegwerfen. Raoul Schmidt vom Filmmuseum kümmert sich jetzt professionell darum.
  • hochgeladen von Andreas Edler

WIEN. Brigitte Ziegler-Hanak hat lebhafte Erinnerungen an ihre Kindheit. Was für andere ihrer Generation eher selten ist, hat die 59-Jährige im Überfluss: Filmaufnahmen von sich, den Eltern und der Familie. Ziegler-Hanaks Vater war zu einer Zeit Hobbyfilmer, als das Filmemachen eigentlich nur Profis vorbehalten war.

Der Amateurfilmer Hanak hat in den 1970er und 1980er Jahren mindestens 120 Tonfilme von außergewöhnlicher Qualität aufgenommen – Off-Text, Filmmusik, Vor- und Nachspann inklusive. Gefilmt hat der Vater großteils in Wien bei Familienfeiern, aber auch während Familienurlauben in Griechenland oder Italien.

Geschichte des Alltags ist wichtig

Doch einen echten Schatz muss man erst als solchen erkennen. In der digitalen Zeit sind alte Filmrollen vor allem eines: Platzräuber. Brigitte Ziegler-Hanak begann auszumisten und viele der alten Filmrollen zu entsorgen. "Nachdem ich 14 Tage investiert hatte, um die Filmrollen mühsam abzurollen, stolperte ich über den Aufruf des Österreichischen Filmmuseums", sagt die Betriebswirtin. Dieser besagt: "Wien bewegt! Ihre Aufnahmen sind uns wichtig." Und eigentlich, dachte sich die Tochter des Hobbyfilmers, sei die Geschichte des Alltags ja sehr wenig dokumentiert und dennoch sehr interessant.

Alte Filme sollen zugänglich sein

Brigitte Ziegler-Hanak marschierte daraufhin mit Müllsäcken voller Filmen zum Filmmuseum auf der Heiligenstädterstraße 175, nicht wissend, dass Raoul Schmidt von der Filmsammlung einen Luftsprung ob der Qualität des väterlichen Nachlasses machen würde. "Filmische Erinnerungen von Privatpersonen sind ganz wesentlich für die zeithistorische Forschung. Das ist auch das kulturelle Erbe von Österreich", sagt Schmidt. Das Österreichische Filmmuseum versucht genau diese oft vergessenen privaten Aufnahmen zu archivieren und der Forschung aber auch Privatpersonen zugänglich zu machen. "Die Abgabe ist für die Geber kostenlos. Wir erfassen auch Informationen über das Material und digitalisieren bei Bedarf", sagt der Leiter der Sammlungen, Paolo Caneppele.

In den gekühlten Archiven des Filmmuseums stapeln sich die silbernen Filmrollen bis zur Decke. Viele Amateuerfilmer kommen dem Aufruf des Museums nach und legen die alten Bild- und Tonträger in die Hände der Profis. Brigitte Ziegler-Hanak wurde mit ihrem Schatz zum Stammgast in Döbling. "Bisher haben wir sicher schon zehn der abgerollten Filme wiederhergestellt", sagt sie und geht den Profis mit ihrem Wissen über die Aufnahmen zur Hand – lebhafte Kindheitserinnerungen inklusive.

Amateurfilme gesucht!

Das Österreichische Filmmuseum ruft alle Wiener dazu auf, ihre Filme und Videos ihrem Archiv zu übergeben, bevor sie das unschätzbare Material wegwerfen. Alle Formate sind willkommen.

Kontakt und Abgabemöglichkeiten:
1., Augustinerstraße 1, Tel. 01/533 70 54
19., Heiligenstädter Straße 175, Tel. 01/370 46 71 11
Info per Email: wien.bewegt@filmmuseum.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.